die folie bessert das bruchverhalten sogar
Nein also fluten ist echt nicht ganz legal....
Beiträge von turbomanG60
-
-
Also Eintragen machen die nur bei denen im Haus.
Wissen schon wieso..... guck mal wenn fluten legal wäre,warum dürfte man dann keine leichte getönte folie vorne haben?
Ich wusste auch mal den Prozentfaktor der zulässigen Tönung da war eine original getönte Scheibe schon bis auf 1 oder 2% dran. -
Andreas: das haben die mir auch erzählt!!!!
Aber frag mal den TÜV!
Ist genau wie mit dem Xenon! EIntragen ist echt kein Thema,trotzdem nicht legal! Die originale Tönung an den Seitenscheiben ist schon maximum was erlaubt ist.
-
ja...leider nicht ganz legal....
-
Nein er mit die Reflexbeschichtung wie bei Renault,Opel Omega u.a. für Corrado gibt es aber keine. Bisher nur für wenige Audi Modelle.
-
Das heißt also ich kann an einen 16V-Krümmer das G60-Hosenrohr anflanschen-ja?
Nein , di ekrümmer sind verschieden .Die stehbolzen zur Krümmerbefestigung am Kopf sitzen beim 16V nicht senkrecht übereinander so wie beim G .
Gruß Jan
Hallo? er meint das Hosenrohr nicht den Krümmer!
Hast doch schon nen gerissen Krümmer guck doch einfach wie der Flansch ausschaut oder schick mir nen Bild! -
Stefan schreibt mir mal deine Preisliche Vorstellung und was du alles benötigst,mein Bekannter hat einen Car HiFi Laden dann soll er dir mal ein Angebot mit schönen sachen machen.
-
guck erstmal nach der sicherung ist zwar nur 30 abgesichert,aber bei einigen radios muss man 15 und 30 tauschen.
-
sowas lässt man auch machen!!!
Alle die ich kenne die sowas versucht haben gings bisher in die Hose!Schick dein STG hier hin: http://www.hitzpaetz.de/ die machen das wieder fit zu fairen preisen.
-
ganz easy,einfach jeden Pin der Düse auf durchgang gegen das Gehäuse messen. Also eine Messleitung Pin andere ans Gehäuse.
-
Niederohmige Düsen: 15-20 Ohm
Und eine Masseschlussmessung machen.
-
von audio systems gibt es wesentlich interessantere angebote. die günstiger und klanglich sogar besser sein könnten.
-
Also zum Technischen ein Airride liegt der um die 1500€.
Problem an der Technik ist das die Dämpfer keinen Sensor haben. Das heisst der Kompressor macht immer den Druckbehälter voll. Ohne zu wissen ob der Wagen nun oben oder unten ist.
-
den Oktanboost kannst fahren wenne aufer der Viertelmeile einen extrem hohen LD fahren willst ohne das der Motor klopf. Bei einem Turboumbau mit zu hoher verdichtung könnt mans auch gebrauchen.
@all evy: er schmeisst das geld doch nicht zum fenster raus,er investiert doch in Alk! Was will man mehr? -
-
No ****ing Airride...... mein Motto. Das fährt sich wie auf schwabbeligen eier...
-
golf g60 oder ralley golf.
-
Was war das für ein Turbolader ?
das frage ich mich auch grade....
-
Gibt es noch alternativen für die Teuren Samco Kits ? weil diese fertigen Kits ja doch sehr teuer sind für bischen Schlauch und bei mir einige Schläuche bischen angescheuert sind möchte ich die gerne noch wechseln.
Bei MFT gibts noch normale Silikonschläuche,sind aber fast genauso teuer. Viel günstiger wird man sowas aber net bekommen. Silikon ist halt teuerer wie normale Gummischläuche.
-
STOP! Grau/Blau!