Schöner wagen dezent gefällt mir:D
Welche Felgen hast du drauf?? Die stehen ihm gut:D
Die Felgen sind vom A4 B6/8E.
Schöner wagen dezent gefällt mir:D
Welche Felgen hast du drauf?? Die stehen ihm gut:D
Die Felgen sind vom A4 B6/8E.
Danke, meint ihr die vier aus dem Album. Oder den vierten Link, ich kann aus der "Serie" bei Interesse noch mehr hochladen.
airwave:
Leider habe i.M. kaum Spaß mit ihm weil er in der Garage darauf wartet wieder flott gemacht zu werden. Ich hatte leider im Mai einen kleinen unverschuldeten Unfall der aber einer Reparatur bedarf.
Servus zusammen,
habe mal ein paar der Bilder von meiner Frühjahrs-Shooting hochgeladen.
Über Kommentare würde ich mich sehr freuen.
Also ich kann dir zwei gute Lackierer in Reutlingen bzw. Tübingen nennen, der eine ist etwas preiswerter, aber ob das günstig ist wiederum Ansichtssache
Rendich & Paul in Reutlingen
http://www.rendichpaul.de/
Rilling in der nähe von Tübingen
http://www.karosserie-rilling.de
Servus,
kann mir jmd von euch die beiden Teilenummern sagen da ich mir nicht sicher bin ob ich noch das alte Modell am Corrado habe?
Ich habe mir die Scheinwerferblende nachbestellt, vw-classic, und leider scheint sie nicht sooo gut zu passen.
Vielen Dank schonmal
Nein soweit ich das weiß geht das nicht zumal ich mir das Gefussel nicht antun würde wenn man einen gebrauchten so um die 50 € bekommt.
Viel Erfolg
Naja Fehler würde ich das nicht nennen. Aber es ist so oben an dem Seilzug ist ein kleiner Gelber Plastik"Clip" welcher gebrochen war dementsprechend konnte die Scheibe nicht mehr komplett hochfahren da der Seilzug nicht mit voll gespannt war.
Also wenn du den gleichen "Fehler" hast müsstest du den Fensterheber komplett tauschen. Du kannst das damit kontrollieren das du versucht bei dem "Mittelsteg" den Clip oben zu ertasten.
Mit Mittelsteg meine ich das Teil in welchen der Seilzug in der Mitte läuft. Vll. kann es jmd anderes besser erklären.
Ich hoffe ich konnte dir helfen.
ich sehs schon kommen irgendwann treten die Eltern von solchen Kiddis an dich ran mit der Aussage... der Jürgen 16V aus dem Corrado Forum hat gesagt ich soll die einfach wieder festnieten....
Servus,
da ich Threads hasse bei denen am Ende nicht gesagt wurde was die Lösung war...
Also ich habe heute nachgemessen, es kommt tatsächliche keine Masse an, und zwar überhaupt keine Masse auf der Beifahrerseite. Also lag es nicht an den Leuchten sondern muss es irgendwo einen Kabelbruch gegeben haben.
Ich habe jetzt mir einfach den Massepunkt der direkt daneben ist, wahrscheinlich für die Pumpe der Zentralverriegelung.
Was mich jetzt noch Interessen würde ist wo könnte den Das Kabel einen Bruch haben.
Zumal das Problem scheinbar nach dem Auto waschen aufgetreten ist.
Bzw. wo ist der Massepunkt für die Masse der Rückleuchten.
Servus und danke für alle die mitgeholfen haben.
Ps.: ja bei den Nachrüstrückleuchten kommt der Lampenträger nicht mehr rein.
Danke Corradoman, aber leider habe ich ja nicht mehr die Orginalen Rückleuchten. Aber die Kabelfarben helfen schonmal. Danke.
Jetzt sollte ich nur noch wissen wie die Kabelfarben an den Rückleuchten zugeordnet werden.
Also ich war gerade nochmal unten, und habe geschaut es ist so das wenn ich die Warnblinkanlage anmache das auch das Bremslicht leicht mitleuchtet.
Es scheint auch so zu sein das Sowohl blinker als auch Bremslicht die Masse über das gleiche Kabel bekommen.
Ich habe die Leuchten jetzt schon ewig drinnen und jetzt tritt auf einmal ein Problem auf ich bin ein wenig verwirrt.
Stimmt das immernoch mit dem Fehlerbild der Masse überein oder könnte das etwas anderes sein.
Wenn ja würde ich am WE alles in aller Ruhe auflöten und wieder zusammenlöten, wäre also euch sehr verbunden wenn mir jmd Bilder schicken wie es richtig verlötet wird.
Danke schonmal für die Hilfe
Du vermutest, wenn ich wiederholen darf.
Das irgendwo hinten an der Rückleuchte der Blinker Masse bekommt und deswegen leuchtet.
Servus,
ich habe seit ein paar Tagen ein etwas dubioses Problem.
Wenn ich Bremse leuchtet der Linke Blinker im Kombi, ich kann leider nicht sagen ob der Blinker selber auch leuchtet.
Das komische ist das es mal stark mal sehr schwach leuchtet.
Wenn ich blinke UND bremse setzt die Blinkfrequenz aus und er leuchtet durchgängig, betätige ich die Bremse dann nicht mehr blinkt er meistens ganz normal.
Manchmal auch mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit, als wäre eine Birne defekt.
Dem ist aber nicht so das konnte ich dank der Warnblinkanlage testen.
Info: Ich habe keine Originalen Rückleuchten mehr drinnen.
Wäre super wenn ihr mir helfen könntet bzw. vll hatte jmd schonmal das Problem.
Es gibt aber noch einige mehr ... von den wichtigen Sprüchen eines Gebrauchtwagenhändlers.
unfallbefreit, checkheftgetürk... ähhh gepflegt, Garagenwagen, und nur von einer 80 jährigen Oma gefahren.....
Also ich tanke E10 in meinen Corrado. Halte auch den Unterschied bezüglich der Beimischung von 5 % auf 10 % nicht für so eklatant das ich mir Sorgen machen müsste.
Zudem ist nicht ganz korrekt das VW bzw. Audi keine Freigaben bezüglich ihrer FSI und TFSI Aggregate gibt, es handelt sich bei den nicht Freigegebenen Aggregaten um die "1-Generation". Mit sehr großer Wahrscheinlichkeit sichert sich damit der Konzern nur ab da sie diese "alten" Aggregate im Rahmen des Q-Management nicht mehr durch die Voll-Erprobung laufen lassen.
*** geil auch für Schwaben ...
Wem sowas gefällt sollte die kompletten Top Gear folgen anschaun ... sind einfach der Hammer
Stuggitown ... und wollte unbedingt zum See
Heerrrrlich :d
Habe ich ebenfalls