Beiträge von DJ_Nax

    Vielen Dank euch allen. Hab sie endlich zum laufen bekommen. War wie gesagt, da ich den Cockpitkabelbaum getauscht hatte, eine Leitung die gefehlt hatte, jene braune mit rotem Strich. :)

    Absolut lächerlich. Klauen diese Vögel unsere Corris von der Straße und verschiffen die nach Timbuktu oder Chinatown?!? Nur zu gut, dass ich heute einen mir bislang unbekannten Corri gefunden habe. :) Aber der fahrer war leider nicht in der Nähe :winking_face:

    wo wir hier ja gerade nochmal die diskussion entfacht haben, kann man anhand der motorkennbuchstaben ersehen wie alt bzw jung der motor ist? mit der motornummer ist es ja klar. jedoch hab ich die nicht zur hand. bei mir in den umbau berichten steht mkb alt abv004230 und bei austausch abv006414. da mein wagen ein ex g60 ist, kommt es mit der fahrzeug ident nummer in dem formular nicht hin! kann mir dazu jemand einen rat gaben?

    Kenne hier bei uns in der Gegend auch einen Fall, ältere Dame an die 70 schätze ich fährt einen weinroten G60. Sehe sie ab und zu wenn ich von der Arbeit komme, da kommt sie mir immer entgegen. Als ich sie das erste mal sah, grüßte ich so, weil ich endlich mal nen Corri wieder sah. Und traute meinen Augen kaum. Sie hat auch nur knapp über den Lenker geschaut...

    hmm danke für eure Hilfe! Ich denke dann weiss ich auch schon wo ich suchen kann... den Kabelbaum etc. musste ich tauschen weil der Vorbesitzer ziemlich den Dreck damit veranstaltet hat. Naja aber immerhin weiss ich jetzt was Bedingung dafür ist, dass die gurte fahren :)

    Zitat von thorty81

    Geht die Kopfdichtung gut zu machen? Könnt dann auch den Zahnriemen mitmachen. Lieber einmal zu viel wechseln... Sind die Teile (kopfdichtung, zahnriemensatz) auch so teuer wie alles für den Corrado?


    Also ich habe für alles rund 200€ bezahlt für alle Dichtungen Zahnriemen Spannrolle und 5l Öl. Jedoch ist das geschraube ziemlich mies. Erstens wegen der blöden KE-Jectronic das muss alles ab weil es einfach nur stört. Dann eben der Rest wie bei anderen Wagen auch... Naja gut die 1000000 Unterdruckschläuche nicht zu vergessen.


    Zitat von thorty81


    Was anderes: gibt es außer den Tauschfiltern Sportluftfilter für den 16V? Offene hab ich bis jetzt nur für die anderen gesehen


    Es gibt für den 16V nur Tauschfilter wegen der KE-Jectronic die auf dem Luftfilterkasten sitzt....



    Meiner hatte auch Unmengen an Wasser verschlungen deswegen hatte ich auch gewechselt jedoch kam mir die Spannrolle um die Ohren geflogen als ich wieder fertig war... Naja jetz fahr ich STOLZ VR6 :)

    Hi.


    Ich bin ja jetzt stolzer Besitzer eines VR6 und ist ein US-Model. Nun hab ich noch folgendes Problem mit den Gurten. Kann mir jemand evtl sagen wann die Gurte anziehen was muss da betätigt werden bzw sind Senosren im Sitz oder so? Also bei mir gehen die Gurte noch nicht, erstens ich habe nicht die leistest Ahnung davon und zweitens weiss ich nicht wieso die Gurte nicht gehen. Wär super wenn mir jemand mal ne detaillierte Beschreibung der Gurte geben könnte und zusätzliche Fehlerquellen nennen könnte, das wär super nett.
    Habe neulich eine Sicherung getauscht die defekt war und die Gurte sind nach vorne gefahren im Stand, ohne Zündung. Also is die Mechanik schonmal in Ordnung... und damit theoretisch die Elektrik die die Gurte ansteuert. Jedoch nich die Auslösung!?!


    Bitte helft mir :)


    Gruß DJ

    also ich hatte bei meinem 16V meine Tachonadeln mit NeonOrange von Revell angepinselt, man hat nicht den kleinsten Unterschied zwischen den Tachomarkierungen und den Nadeln vom farblichen gesehen und die Nadeln anmalen kriegt ein Kleinkind von 5 Jahren hin. Und viel verkehrt machen kann man da nun wirklich nicht. Und was kostet schon ein Pot Revellfarbe?? 2 €uro??

    Hi vielen Dank dafür :). Werde mich bestimmt die Tage über mal melden deswegen!


    So nach dem Mittagessen geht es weiter, dann hab ich Bremse hinten fertig, dann bauen wir den Motor aus und diverse Innenraumarbeiten nebenbei...

    jo das hört sich logisch an, werd ich gleich mal schauen was sich dort machen lässt, und ich werd evtl mal beim tüv/dekra anrufen und mir mal anhören was die dazu meinen!

    also sollte nen vr6 schon sein, marke eigenumbau...


    bin gerade bei den bremsen stehen geblieben, welche größe müssen die bremssättel vorne und hinten sein?


    ich meine ha ist gleich zwischen vr6 und 16v... quasi girling/lucas 38 auf 225mm scheibe... wie sieht es mit vorne aus?


    Edit: Achso, was mir gerade einfällt, muss man die Vorderachse ändern? Denn muss ich nämlich warten bis ich nen passenden Schlacht VR6 gefunden habe...

    Servus,


    also wie das Thema ja bereits sagt hab ich mal wieder was vor. Ich habe neulich meinen 16V Motor nicht mehr retten können, das wär zu teuer geworden, deswegen plane ich nun einen Umbau auf nen VR6.


    Ich habe schon bereits aus diversen Beiträgen einige Sachen rauslesen können, wenn mir nun vielleicht jemand posten würde, was ich komplett ändern müsste!?! Quasi alles hier aufführen. Und anbei gleich mit der Frage ob jemand was gerade da hat :winking_face: und natürlich mir nen guten Preis machen :)

    also hatte mit startpliot schon alles abgesprüt, leider keine falschluft...


    ebenfalls alle 4 zylinder laufen korreckt, also zünden tun sie...



    war heute mal bei nem bekannten der kfz meister is, er hat sich die sache ma angeschaut und hat erstma noch ma die zündzeiten nachgeschaut, evtl liegts daran, dass der finger um ein paar wenig grad verschoben ist,


    naja er nimmt die karre mal mit auf arbeit und checkt das ganze mal ab, hoffe das bullern geht dadurch auch weg....


    was mir persönlich nun noch probleme bereitet ist das starrke rasseln, möglicherweise die hydros die einen weg haben!?!

    Hi Leute.
    Hab gestern und heute alle meine Dichtungen mit nem Kumpel gewechselt nebenbei den Zahnriemen und alle Keilriemen, also nen kompletten Motorcheck bzw. Neuaufbau. Nun nachdem wir alles wieder eingebaut haben, traten folgende Probleme auf.


    - Motor läuft nicht ruhig, er bullert
    ( hat ich schonmal als ein Unterdruckschlauch defekt war) und das Bullern hab ich schonmal beim 320i von meinem Nachbarn gehört als die Ansaugbrückendichtung zerblasen war...


    haben jedoch alle Schläuche überprüft...


    - Motor rasselt bzw nagelt, hört sich etwas nach den Hydros an, jedoch alle freiläufig, keine vertauscht, gut geölt und dennoch?!?


    kann das rasseln noch woanders herkommen?



    - ab 4000 Umdrehungen geht nix mehr, geht eingekuppelt nicht höher, im leerlauf nicht viel höher als 5000, und die Leistung bricht rapide ein wenn ich höher als 3500 bin... quasi kommt nix mehr raus!


    wodran liegt das? Kompression nicht richtig bzw. nicht vorhanden?



    Mittlerweile hab ich schon keinen Bock mehr, ich verzweifel nochmal an meinen 16Volt...
    Wär euch super dankbar wenn ihr was wisst bzw es dann auch reinschreibt, bin über den kleinsten Tip dankbar, wir haben schon soviel ausprobiert, und wissen nicht mehr weiter, es mag evtl nur ne kleinigkeit sein