Beiträge von _RRon_

    Um 3:02 Uhr ? ...demnächst bestimmt !!! :super: auf welcher Höhe hast du gemessen, da die ja leicht konisch verlaufen? Werde heute nochmal schauen ob die Strebe deutlich tiefer passt, wobei ne Domstrebe ja weniger Sinn macht je tiefer sie zwischen den Domen sitzt. Blöd nur daß ich schon gebohrt hab aber ich werd auch mal messen.

    Gruß, Ron.

    Hallo,

    hatte mal vom Kumpel ne Domstrebe (Alu, hinten) bekommen, dachte die passt in den G60, aber Fehlanzeige, da fehlen ca 1,5 cm . Könnte sein daß diese doch für nen Jetta ist. Kann mir mal jemand den Abstand der Dome hinten für nen G60 messen ? Oder weiß jemand ob der Jetta nen anderen Abstand hat ? Evtl 1,5-2 cm kleiner ? :winking_face:


    Dank, Ron.

    auf der Hinterachse ca. 1510 mm ( ca. 1715 Aussenkante zu Aussenkante - 8x25,4 mm ) mit je Seite 8x17 ET37 + 25 mm Spurverbreiterung.

    und auf der Vorderachse ca. 1490 mm ( ca. 1695 Aussenkante zu Aussenkante - 8x25,4 mm ) mit je Seite 8x17 ET37 + 15 mm Spurverbreiterung.

    Gruß, Ron.

    aber ich meine die seitlichen Befestigungen. Die "Rolle" kann man durchaus an den Versvchraubungen der hinteren Gurtschlösser befestigen, und für die türsseitigen Befestigungen kann man die Befestigungspunkte der Schiene von den Originalgurten nehmen. Auf der Innenseite zum Mitteltunnel hingegen gibt es keinen Befestigungspunkt, da das Gurtschloß bei den Seriengurten am Sitz/Laufschinensatz/Konsole befestigt wird. Weiß hier jemand wie der TÜV das haben möchte ? Ich würde da einfach ein Loch durch den Mitteltunnel bohren und von hinten ein 4x4 cm Blech unter die ( von mir dafür vorgesehene M10 / M8 Schraube) gegenschrauben..also als große Unterlegscheibe mit mehr Flächenverteilung benutzen....


    Trotzdem Danke für die Antwort, Ron.

    aber das weiß ich schon und daß es nett gemeint ist. Ich hab mich schon mal länger damit beschäftigt...und auch den Nachteilen davon :winking_face:
    Aber ich fahre nicht mit 2 oder mal 3 oder mal 4 Leuten schnell. Wenn dann allein und falls ich doch zu zweit fahre, dann immer ne Ecke langsamer auch mit Käfig und dann kommts mir nicht auf die Maximalperformance/Rollneigung etc an. Ich wollte nur ein paar Anhaltswerte wie ich wo zu nem günstigen Gesamtsetup finde...Batterie wo am Auto am besten verbauen und jetzt sag nicht hinten...das ist mir klar :grinning_squinting_face: ....auch daß das Auto im unbelasteten Zustand dann schief steht und auch Sturz/Spur etc danach eingestellt werden muß um die Fahrbarkeit weiter zu optimieren wegen Parameter Spurtreue, Einlenkverhalten etc.

    Hätte ja sein können..daß für ein so seltenes Auto wie der Corrado dies schon einmal von dem ein oder anderen für den Racetrack (jaja..viel zu Schade :face_with_rolling_eyes: ) durchgeführt wurde und ich ein paar pi mal Auge Tips / Angaben häte bekommen können. Interessiert mich halt, denn der VR6 ist alles andere als ideal von der Gewichtsverteilung

    Grüße, Ron.

    Bei der Venus weiß ich nicht ob die wirklich was bringt...und die Rieger die wirklich danach aussieht hat natürlich keinen TÜV :frowning_face: ...tolle Wurst.

    Deutschland halt wieder...trotzdem :danke:

    Grüße, Ron.

    Hallo,

    hat jemand von euch schon mal seien Corrado auf der Radlastwage gehabt und auch das Fahrwerk nach Radlastwaage eingestellt ?. Mich würde die einzelnen Radlasten der verschiedenen Modelle wie VR6 / G60 / 16 / 2l interessieren. Hat jemand schon mal sein Fahrwerk mit ner Radlastwaage eingestellt... um Fahrzeugrollmomente zu minimieren usw. Hat sich jemand mal die Mühe gemacht nach Crossweight zu optimieren ?

    zur Erklärung: http://www.grmotorsports.com/archives/IMAGES/CW2.gif
    (http://www.circletrack.com/139_0303_chas/index.html) --> English


    So nach dem Motto (fiktiv) in KG
    [VL] 374--423 [VR]
    [HL] 284--291 [HR]

    Und bitte angebeben Motorisierung / vollgetankt / halbleer und ob evtl ausgeräumt und nur Käfig drin etc.


    Mfg. Ron

    es geht hier fast ausschlieslich um Optik... das wohl zweitrangigste an nem Reifen überhaupt.....aber ich glaub ich bin da eh etwas anders eingestellt.

    Für mich muß ein Reifen maximum an Grip im Trockenen und ausreichenden Grip im Nassen bieten, ein stabile Flanke auch unter 3 bar "(Lade)druck" :winking_face: und halbwegs gute Eigendämpfung trotz stabiler Flanke besitzen um im Grenzbereich sich früher anzukündigen und ein an der Grenze operierendes Fahrwerk ( nur H&R Gewinde, mehr war leider nicht drin ) zu unterstützen.


    Form...äääh Optik..follows functions..follows safety...

    Grüße, Ron.

    Hallo,

    gibt es für den Corrado irgendeinen Frontsplitter den, man anstatt der Lippe montieren kann und den man eingetragen bekommt ? Ein wenig Abtrieb an der Vorderachse bei schnellen langgezogenen Kurven steht dem VR6 bestimmt nicht schlecht, so wie der manchmal über die Vorderachse schiebt.

    Muß ja nicht gleich so ein Monster wie der vom netten Hr. Konrad sein :winking_face:
    http://www.bergcupfotos.de/agatha2003/Bild58.jpg

    Grüße, Ron.

    Ich hoffe ich poste das jetzt hier ins richtige Forum, aber in Smalltalk geht leider nur Lesender Zugriff und um Webpages, Vorstellungen und Bilder geht es nun mal auch nicht.

    Bin immer auf der Suche nach kurzen, faszinieren Motoroportvideos und wollte mal auf ein paar aufmerksam machen auch wenn es sich nicht um Corrados dreht. Vielleicht kennen die meisten die folgenden Videos schon aber ich find sie sinds wert, sie sich mal anzuschauen.


    Das erste ist eine Inboardaufname aus einem Clio V6 bei der Langstreckenmeisterschaft auf der Nordschleife ...immer wieder genial und spektakulär...auch ohne das "Alzen-Turbinchen".

    http://video.google.com/videoplay?docid=-6485554508041415973

    Grüße, Ron.
    PS: Demnächst weitere ..wenn erlaubt

    mein 90er G60 ( jetzt mit VR6 und H&R Gewinde ) ist jetzt Scheinwerferunterkante "Strich 500 mm", also kein Problem.....allerdings die Ölwanne nur "90 mm über NN" :winking_face::frowning_face:

    Da ist nix mit 800 mm breites und 110 mm hohes Hindernis berührungsfrei überfahren :heul: Sieht trotzdem aus wie nen Hochhaus.............

    Mfg. Ron

    Wer hat weniger als 80-90 mm unter die Ölwanne bzw tiefstem Punkt des Fahrzeuges , evtl MSD ??? und wie sind Eure Erfahrungen damit ? Ich hab kein Bock daß sich mal ein Motorradfahrer hinter mir abfratzt nur weil ich mit der Ölwanne aufgesetzt habe, ab besten noch auf der Nordschleife, im Wippermann oder so :-/

    Mfg. Ron.