so jetzt wo er endlich zumindest mal vom Wagenheber runter ist und wieder auf allen Vieren steht...konnte ich nach 2 mal durchfedern...auch mal messen.
Karosserie G60 ( Motor AAA 2.8l VR6 ) auf 8x17 205/40 und 215/40 und 1/4 im Tank ohne Fahrer
Scheinwerferunterkante links ~ 500 mm ( ohne Fahrer )
Scheinwerferunterkante rechts ~ 495 mm ( Motor sitzt ja aussermittig rechts :-/ ...naja wofür hat man ein Gewindefahrwerk...wird also bald gefixed )
Heckspoiler mittig 1000 mm ( hinten steht er symmetrisch )
werde wohl mit halbvollem Tank und Fahrer auch auf 490 mm vorn symmetrisch und 970 einstellen solange bis ich auf die Radlastwaage komme.
GT190
Zitat
Sehr interessantes Thema hier wie ich finde.
Hätte dazu ein paar Fragen an Ron:
-Wie hast Du das Crossweight an deinem Auto ermittelt
(Radlastwaage? manuell oder digital)
Leider noch gar nicht...aber um festzustellen, daß es in nem (fast) leergeräumten Corrado mit VR6 auf der Vorderachse damit nicht gerade zum Besten bestellt ist, braucht man kein Testfahrer sein
Wenn er TÜV hat und ich wieder zum Ring kann, werde ich es bei Ring-Racing in Wiesemscheid machen lassen.
Zitat
-Hast Du die Stabis dazu entkoppelt?
Das werde ich wohl nicht machen, die Balance wird man bei dem Setup eh nie optimal hinbekommen...ich will es nur so gut eben "lindern". Ich möchte sehen wie er im fahrfertigen Zustand die Last verteilt, evtl bringen härtere Stabis noch was. Zum Schnellfahren wäre ein gut gemachter 16V mit Sicherheit von der Balance/Crossweight und Gewicht besser, aber der VR6 war da nun mal drin inkl. Fächer und Bastuck etc...da wollte ich nicht wieder alles auseinanderreissen.
Zitat
-Wie haben sich die Veränderungen im Fahrverhalten ausgewirkt?
Ich werds dir hoffentlich gegen Mai / Juni sagen können 
Zitat
-Interessant wären auch Reifengröße und Typ sowie Luftdruck.
Werde wohl erstmal mit 8x17 vorn 205/40 und hinten 215/40 Bridgestone Potenza S03 Pole Position anfangen. Habe aber gesehen daß vorn auch 215 passt, wird also dann rundum 215/40 werden (Bridgestone's Potenza RE050A Pole Position). Luftdruck werde ich mir erstmal ansehen müssen und gucken wie stark sich die Flanke bewegt und ob ich halbwegs Temperatur auf der Hinterachse bekomme. Mit unseren 800 kg 1er GTI-Werten werde ich wohl nicht ganz so weit kommen 
Zitat
-Wie sind die Sturzwerte?
Mein Rado wird ein Nordschleifenauto, + An und Abfahrt etc...also nix Alltagstaugliches...deshalb werd ich bei Sturz auf Max gehen und Vorspur werde ich nach ersten Fahrtests einstellen. Ich denke ich werds auf Grund des Untersteuerns im kleinen Minutenbereich belassen, es sei denn der Kübel lenkt gar nicht ein, dann muss ich etwas höher gehen, nur dann schiebt er nach dem einlenken, so ab spätestens Kurvenmitte wieder stärker ( Aremberg, Klostertal etc ) ...naja..we will see.
Zitat
Meine Fahrzeughöhe (vr6) muß ich die Tage mal ermitteln, eine geringfügige Tieferlegung des Hecks im Vergleich zur Front ergab bei mir jedenfalls eine Reduzierung des Untersteuerns.
Das hört sich doch schon danach an ...auf das ich hinaus wollte... wär nett wenn du mal messen könntest.
Gruß, Ron.