Oohh, das habe ich ganz überlesen, dass er eh noch runter kommt, dann passts ja!!
Beiträge von Wuali
-
-
Gefällt mir ganz gut, aber vorn könnte er nach meinem Geschmack noch ein bisschen tiefer.
-
-
@ tomas:
Und hast du schon was rausfinden können? -
Aber soviel ich weiß benutz man doch auch nitro, um die Lackierpistolen zu reinigen?
-
Kauf dir einen Relaissatz, der hier im Forum angeboten wird, dann wirst sehr glücklich werden.
-
-
Super Danke!!!!
Meinst du die Dichtung passt auf meine (Golf 5-)Antenne? -
Wie manche von euch, habe ich nicht mehr die Originalantenne auf dem Dach, sondern die A4 bzw. Golf 5 Navigations- und Handyantenne.
Diese würde ich jetzt gerne in Wagenfarbe lackieren lassen, doch die Dichtung ist ja aus so einem flexiblen Gummi.
Jetzt habe ich bei neueren Audis ( z.B.: A6 Avant) gesehen, dass die da eine festere Dichtung haben, die in Wagenfarbe ist.
Die Antenne an sich ist, soweit ich das gesehen habe, die selber wie mein, nur die Dichtung halt nicht.
Jetzt wollte ich fragen, ob man diese Dichtung einzeln kaufen kann und wenn ja, welhce Teilenummer sie hat.
MfG
Markus -
Das Wunder ist vollbracht. Sie ist wieder offen.
Des hat sich da wirklich saudumm verhakt!!!
Der Hebel vom Passatgriff ist ja zu lang wie jeder weiß.
Und weil er zu lang ist hat sich die ZV vom Schloss dadrunter eingehakt und konnte nicht mehr hoch, deswegen ging die Tür nicht mehr auf. Aus diesem Grund werde ich mir einfach die Passatschlösser holen und gut, da mir das sonst zu gefährlich ist.
Ich musste aber die Türverkleidung wegbiegen, weil man von oben nicht dran gekommen wäre. Hat zwar ein bisschen drunter gelitten an der Seite, aber wenn die Schrauben drauf sind sieht man es nicht allzu sehr. -
Ich bin von oben mit einer Zange hin und habe versucht die Dichtung nach oben abzuziehen.
Innen hab ich es nopch gar nicht probiert!!! -
Wie krieg ich denn die Dichtungen ab?
Die sitzen da *** fest drauf irgendwie!!! -
Vielleicht langt ja auch ein normaler Fön!!!
-
Vielleicht mit dem Heißluftfön.
Musst aber aufpassen wegen dem Lack, dass der dir dann nicht abschmiert. -
Danke für die Tipps, das werde ich mal versuchen, jetzt muss ich dann erstmal nur die Fensterheberschalter zusammenbauen, aber dann hab ich dafür wenigstens erstmal einen grund!!!
-
So, jetzt habe ich ein Riesenproblem und zwar:
Mein e Beifahrertür geht nicht mehr auf.
Ich habe versucht die Passatgriffe einzubauen und da hat sich jetzt der Arm so blöd mit der Zentralverriegelung verhakt, dass ich die Tür nicht mehr aufmachen kann.
Weder von außen noch von innen, da sich der Arm vom Schloss da ja eingehakt hat.
Das alles wäre ja nicht so schlimm, wenn ich von innen dran kommen würde, aber die Türverkleidung ist natürlich eingebaut, so dass ich nicht dran komme.
wie könnte ich denn an die dummen Schrauben dran kommen?
Oder bleibt mir nur noch die möglichkeit die Türpappe rauszureißen bzw aufzuschneiden?Mann nervt mich des krass und ich dachte mit den Griffen sollte beim Einbau nicht allzu viel schief gehen!!!
-
Entweder der RS-Ansatz , der dann schön verspachtelt wurde mit dem Rest der Originalen oder die Dietrich RS, würde ich jetzt sagen.
-
Und für die Rückleuchten brauchst du, soviel ich weiß, keins!!!
-
Ah, das mit der Griffmulde hab ich gar nicht bemerkt, aber beim genaueren Hinsehen merke ich:, Das schaut sehr gut aus.
-
NAtrülich kann man noch paar mehr Sachen machen. Cleanen rechne ich jetzt da nicht mit ein.
Vielmehr meinte ich, dass man sich diese Rundumverspoilerungen sapren kann, wenn mann wert auf diese beiden Sachen legt.
Das bin ich nicht nur beim Corrado der Meinung, sondern auch bei allen anderen Autos.
Schönes Besipiel sind hier auch der Einser und der Zweier Golf!!!