so . gebe auch mal meinen senf dazu ab . vr6 und 16v domlager haben vor dem einbau eine gleiche bauhöhe . habe mir vor genau 3wochen meine original augenudelten 16V domlager von vw , durch neue von vw ersetzt . ( jetzt das schlaue daran , ich habe vorher die bodenfreiheit vorne gemessen ) nach dem einbau war die frontlippe wie zu erwarten um ca. 5mm nach oben gekommen . muss ja so sein bei einem neuen domlager. leider war es nicht das von mir gewünschte ergebnis , da ich ein 60/40er sportfahrwerk habe und es mich mitlerweile ankotzt an jeder bodenwelle mit dem frontspoiler anzuecken . habe mir gestern deswegen von vw die original VR6 domlager besorgt ( 95.07 euro ca. 8 euro billiger als die 16V - allerdings waren es auch etwas mehr teile die man zum umrüsten braucht ) . heute fertig eingebaut und sofort zur achsvermessung . habe gerade nachgemessen . die frontlippe ist fast genau 2,0 cm richtung himmel gewandert im gegensatz zu den oiginalen neuen 16v domlagern . wird sich wohl erwartungsgemäss wieder etwas senken , aber für mich ein erfolgserlebniss . endlich wieder über jeden gulliedeckel fahren ( nicht umfahren ) danke erst mal " mark76 ". war genauso wie vorhergesagt .
Beiträge von Duplicate rüdi
-
-
Todespolo . werde mal einen kompressionstest machen lassen . aber mache mir eigentlich nicht so große sorgen darum . wird wenigstens alles gut geschmiert im krümmer und auspuff .
er verbrennt halt alles . verlieren tut er nichts mehr auserhalb ám motor , da habe ich alles abgedichtet . solange er keine rauchwolken hinter sich herzieht ist alles im grünen bereich .
-
eigentlich ne gute frage . glaube ich aber selber nicht , das der ölfilter alle kleinen partikel restlos herausfiltert . das öl sieht trotzdem beim ölw. dunkel aus , obwohl ich immer nachschütte .
-
was hast du den für öl ? boschdienst hat mir vor ner weile auch einen ölw. gemacht . die haben mir 5W40 reingeschütet . das zeug geht raus wie nix ( allerdings nur auf der autobahn bei hohen drehzahlen ) liege da auch so bei einem liter auf 1000km . schütte jetzt immer 10W40 nach und hoffe das es sich nicht so schnell verflüchtigt . mein motor hat allerdings auch schon 236000km runter und daher sehe ich es eigentlich mitlerweile als normal an , im monat nen liter nachzufüllen .
-
mein 16v hat 236000 km runter . auser verschleissteile nix defekt . der motor hält wahrscheinlich länger als der ganze rest .
-
wenn der meister sagt es ist die lamdasonde und er tauscht sie , ist es sein problem wenn der fehler nicht weg ist . müste dir dann deine originale wieder umsonst eimbauen .
-
könnte günstig ein paar alufelgen bekommen . das problem ist nur das die auf einem opel waren . die haben aber einen anderen mittellochdurchmesser 56,5cm ( vw 57,1 ) . ist das wichtig , das die felge genau darauf past , oder reicht es wenn sie nur durch die schrauben fixiert wird ?
-
sehr hohes niveau hier im forum . ich glaube ich trete mal besser wieder aus . es gibt halt leute die bekommen jeden motor klein . wer ein herz fürs rasen hat , sollte nicht unbedingt auf die menschheit im strassenverkehr losgelassen werden . ich tippe mal ganz einfach darauf das du immer am drezahllimit fährst und das wahrscheinlich auch immer noch mit kaltem öl . sind meiner meinung nach die ventile .
-
werde mir wohl was anschweissen lassen . lag gerade noch mal unterm wagen und es könnt auch sein das der nur eingehängt wird ( von den abmessungen könnte das hinkommen ) ohne gummi . warnung !!! noch etwas . hoffentlich hat keiner von euch den msd aus meinen ersten link per sofortkauf erworben . ist nähmlich der selbe verkäufer der mir meinigen angedreht hat . ist ja dann wohl ein verkehrtes bild , das er bei e-bay eingestellt hat . das dumme ist nur ich habe ihn schon positiv bewertet , und jetzt meldet er sich nicht mehr .
-
bin schon am verbauen . das dumme ist nur ich brauche so einen http://cgi.ebay.de/ws/ebayISAPI.dll?ViewItem&item=2476961131 und habe mir leider so einen gekauft . http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.d…ssPageName=WDVW irgendwie passen hald die orig. gummies nicht . meine frage ist , ob ich den trotzdem befestigt bekomme . oder ist das gegenstück zur aufnahme am underboden am corrado anders ?
-
habe mir bei e-bay einen MSD gekauft , war halt billig . das dumme ist nur der hat zwei harken am dämpfer statt der durchgehenden eisenstange am rohr zur aufnahme der aufhängungsgummies . jetzt weis ich nicht ob es so etwas wie adapter geben tut um ihn zu befestigen . auf dem ding steht 1,8 16v 88 . der verkäufer sagt aber der geht auch für den 2,0 16v . hatte jemand schon mal sowas ?
-
Tomy . dann schreibe mir doch mal bitte von welcher marke das öl ist . müste eh mal wieder kompl. neues rein . teste mal wie es dann mit dem ölverbrach ausschaut .
-
werde ihn behalten . hatt mir ja auch immer treue dienste geleistet . bis auf die üblichen corrado krankheiten . ist kein rost am auto -es sind halt nur die üblichen parkplatzrempler und kratzer . ein neues auto müste ich mir auch teilweise über die bank finanzieren , da kann ich besser wieder etwas geld in den cor. investieren und fahre dafür kein altägliches auto . meinem öl bleibe ich mal besser treu ( 5w40) keine experimente ! fahre öfter mal vollgas auf der autobahn . schütte ich lieber mal etwas mehr nach . war heute mal beim lackierer - der will so um die 2600 - 2700 für eine neulackierung haben . ist das normal ?
-
im moment nur noch zum auspuff raus . vorher war es erheblich mehr ( zündverteiler , öldruckschalter , ventildeckeldichtung ) habe ich aber alles erneuert und der motor ist nach ausen hin dicht . bleiben ja nur noch die kolbenringe und die ventielschaftdichtungen übrig ???
-
http://www.wheelmachine2000.de/google/ hier kann man wunderbar die verschiedensten felgen und farben an seinem corrado ausprobieren . ( farbe in color motion anzeigen - mit der maus auf die farbtafel gehen und beim ziehen die linke maustaste gedrückt halten . vielleicht hilft es ja weniger entschlussfreudige .
-
hallo . bin neu hier . da es um 16v er geht meine frage : wie viel habt ihr an km runter . meiner ist jetzt bei 234 000 und es geht um die frage , ob ich noch etwas in das auto investiere ( zahnriemen und event. eine neue lackierung ) oder ihn schlachte . motor ist noch top in ordnung , nur bei hohem tempo braucht er öl (1/2 liter auf 1000 km ). ist das im algemeinen so , oder ein anzeichen vom drohenden tod .