Ich zahle da gar nix ab...werden dann Firmenwagen und Ihr lieben
Steuerzahler bezahlt das ab.
Ich schreibe nur ab und kaufe es zum Zeitwert von meinem Laden ab.
Ich zahle da gar nix ab...werden dann Firmenwagen und Ihr lieben
Steuerzahler bezahlt das ab.
Ich schreibe nur ab und kaufe es zum Zeitwert von meinem Laden ab.
Eins ist klar: sollte es einen echten Corrado 2 geben,
kaufe ich mir 2!
Einer wird eingemottet und in 15 Jahren Pose ich mit nem
0 km Corri um Block nur das ich dann min. 46 Jahre bin LOL
Legale schwarze Scheinwerfer mit Xenon Optik wäre mein Wunschdenken.
Kauf doch die benötigten Teile und lass von VW nur die Arbeit machen!
Unsere VW-Buden machen das!
Viel Erfolg!
Originalbatterie bei VW von VARTA für umme 80 Tacken.
Anlage-Boardnetz über ausreichend Powercaps unterstützen,
ausreichend dimensionierte Lichtmaschine....
350EUR für ne Batterie...gehts noch???
Die haben Recht!
Karossen kann man ab und zu sogar gratis bekommen
bei Selbstabholung!
Unter den blinden ist der eineugige König...
*ROFL*
Ich würde als erstes mal eine andere Batterie
reinhängen und schauen ob sie sich genau so
verhält.
Könnte ja auch die Batterie sein.
Nur so als Tipp.
Die frage sollte keine Bewertung sein!
Ich möchte es wirklich wissen, da ich von sowas
noch nie gehört habe.
Ich wollte mal fragen, weshalb Ihr so
eine lebensrettende Vorrichtung entfernt?
Genau, wie gesagt alles original mit Vorförderpumpe.
Ich habe mir nun nur etwas Sorgen gemacht als ich das
las....
Am genausten geht Fräsen (Bei runden Bauteilen) immer noch von Hand auf einem Drehteller mit 360 Grad Einteilung und vorheriger Ausrichtung des Werkstücks mittels Messuhr.
P.S. Mein Wissen stammt aus meiner Ausbildung als Werkzeugmacher.
Zitat von CorradoVR6PowerIch weiß aber anscheinend fährt CorradoFan einen G60, da geht das ja noch!!!
Bosch W6DPO 17,00 EUR/Stück
Ob das "noch geht" hängt vom Finanzstatus ab.
Ich finde sie sehr überteuert!
Reinigen kann man mit einer handelsüblichen Drahtbürste.
Laut Herstellerangaben sollte der Elektrodenabstand 0,6mm betragen.
Mit einer Lehre leicht zu überprüfen.
Früher hat man die Elektrode
nach überschreiten diesen Abstandes einfach auf den Sollwert
eingestellt mittels einer vorher eingeklemmten lehre und 250g Hammer.
Ob man diese Prozedur nun durchführt oder neue Kerzen kauft beleibt wohl
- abhängig vom Zustand der Kerzen nebst Laufleistung selbiger - eine Glaubensfrage...
Deine Art der Postings fallen mir nun bereits merfach auf.
Hast Du IQ-Pillen gefressen oder sind Dir die Member hier zu
"gemein" als dass Du dich auf unser Level herunterlässt?
Nix für ungut, aber es fällt tierisch ins Auge
Stichwort: der G-Spirallader etc.... LOL
Zitat von Corrado_marcals dann der Reifen Typ die Felgen (vom Polo G40 glaub ich kommen die) abmontierte kamen ihm selbst gebaute spurplatten entgegen!
Neue Reifen auf die Felgen und los gehts:
Spurplatten weggelassen, Räder dran und ich wollte fahren....
Ich hör nur ein kratschen beim rückwärts rausfahren, stell die karre ab und geh wieder rein. Was war? Felgen schleifen am Bremssattel entlang!
Der Reinefenonkel hätte die Pflicht gehabt, die Freigängigkeit der Felgen zu prüfen,
sobald die Spurplatten ab waren.
Das er Dich hat einfach mal so fahren lassen, finde ich unverantwortlich!
30 Grad? wohl nen Schreibfehler?
Sehe ich genau SO!