Beiträge von CorriBj.91

    Hi,
    ich habe mir letzte Woche den RS Chip und das 70mm Laderrad von Teibach in mein Corrado G60 einbauen lassen. Lief danach escht sexy, :lol: aber jetzt ist mir aufgefallen das er irgendwie so ab 3000 U/min nachlässt, also ist schwer zu beschreiben, aber es kommt mir vor als wenn er ab und an nicht die volle Leistung hat. Nicht immer. Das erste Mal ist mir das aufgefallen, als ich auf der Autobahn 200 gefahren bin und er ab dann plötzlich weniger gebracht hat als er sollte. Danach passierte es auch im 4 Gang bei 4000U/min. usw.

    Könnte es sein das der Laderriemen überspringt oder abrutscht oder so, da ja jetzt das Rad kleiner ist.
    Würde es was bringen wenn ich mir ein kleineren Riemen einbauen würde?
    Und wenn ja, wo bekomme ich den ?!

    MfG Alex

    Ich finde die Epos von Barracuda gut. Weiß aber nicht ob die an nem Corrado gut aussehen!? Passt denn überhaupt VA 7 x 17 und HA 8 x 17 drunter ? Oder könnte das schon mit schwierigkeiten verbunden sein ? Da müssten dann natürlich Adapterplatten hinter.
    Und bereifung ist auch wieder so ne sache für sich... VA 205/40 oder 215/40 oder /35 ?
    HA passt ja schon mehr in die Kästen. :)
    MfG Alex

    Hi,
    ich weiß das das Thema hier schon öfters aufkam, aber leider nicht undter den bedingungen für mein Corrado G60.
    Würde gerne wissen welche Zündis am besten sind, wenn ich bei mir ein 70mm Laderrad und ein RS Chip von Theibach (bis max 68000U/min) drin habe. Sonst ist alles original bei meinem Corrado. :)

    Danke schon mal für Antworten.

    MfG Alex

    Also die alte originale Stoßstange wurde unten abgesägt, ist als nur noch der obere Teil am Auto, und darauf wurde dann die neue GFK Stoßstange geklebt.

    Ist ja kein Kunststoff, könnte man vielleicht einen schwarzen, festen Gummistreifen dazwischen tun, (also schön weit rein damit man ihn net so sieht) dann drückt er die ausgewellten Stellen wieder ein?!

    MfG Alex

    Hi.

    Ich habe seit 2 Wochen ein neues Heck und auch noch andere Tuning-Teile an meinem geliebten G60 !! :grinning_squinting_face:
    Jedoch wellt jetzt die Heckstoßstange nach oben aus.. :cry:

    Bild hier:
    http://mitglied.lycos.de/dominicbrohammer/Autos/corri.JPG

    ... Der rote Pfeil zeigt die Stelle wo sie schon gewellt ist und die beiden grünen Kreise da wo sie jetzt noch nachträglich gewellt ist.
    Sie ist auf ein Teil der Alten-Originalen Stoßstange hinten aufgeklebt und an den seiten geschraubt.. (auf diesem bild noch nicht geschraubt)
    Sie hält Bombe...

    Wisst Ihr vielleicht Lösungen wie ich das wieder hinbekomme, oder zumindest das man das nicht mehr so sieht, ohne das ich alles wieder abreißen muss.

    DANKE schon mal für die Antworten, oder Tipp´s !

    MfG Alex

    Ich habe gar kein Loch gebohrt, habe von allen, soweit es mir bekannt ist gehört das man das vorhandene benutzen kann auch wenn es nicht 100%tig in der Mitte ist.

    Aber ich seh schon daran könnte es liegen.... das ändert jedoch nix dran das der neue Wischer total laut ist, das gestänge klappert wie Sau... :smiling_face_with_horns:

    MfG Alex

    Servus.

    Habe mich Gestern mal an den neu gekauften Einarmwischer von Jom rangemacht, und wollte den mal ranbasteln.....
    Hatte dann aber folgende Probleme...

    1. Wischergestänge macht (auch nach Ölen/Fetten) extrem laute geräuche, auch im Innenraum sehr deutlich hörbar.
    2. Wischerblatt stößt beim wischen gegen das Seitengummi der Windschutzscheibe (Fahrerseite).
    3. Auch auf der Beifahrerseite wischt der Wischer unten über die Scheibe hinaus, auf die Kunststoffabdeckung. ( -> sehr laute quietsch und Kratzgeräusche) :smiling_face_with_horns:

    ....ich also das Ding gleich wieder raus und das alte Gestänge wieder rein. :motzen:

    Habe ihr irgendwelche erfahrungen gamcht... bessere ??

    Danke schon mal für Antworten.

    MfG Alex

    Hmm, dann wird bei mir wohl irgendwas nicht stimmen, liegt aber dann wohl eher an der Messung und net am Ladedruck, wäre ja noch schöner. :wink:

    Naja, werde mir dann eine externe Messung einbauen, brauche dann nur noch die Zusatzinstrumentefür die Mittelkonsole.

    Wenn mir da wer weiter helfen kann, wäre nett. :grinning_squinting_face:

    Mfg Corri

    Hi.
    Ich habe mehr oder weniger ein Problem, ich habe Heute mal versucht mein Ladedruck per MFA zu messen..... Die Einstellungen die man vorher durchfüher muss stehen in diesem Link:

    http://www.corradofreunde.de/tech/index.php…5&id=58&lang=de

    Das hat auch alles gut geklappt, bin dann nach der abreit nach Hause (Autobahn) und bin im 4 Gang bis 6000U/min habe die ganze Zeit auf die MFA geachtet und zum Erstaunen festgestellt das der Wert total schwankt, geradezu einbricht. und dann wieder total steigt. :kopfkrat:

    Hatte Max-Anzeige 1680 (also 680mBar) und dann springt er auf nur 200 - 500 rum, dann wieder einen sprung auf 1200 und wieder :shock: runter also konnte ich gar nicht genau ablesen was ich nun für einen Druck habe.

    Kann mir einer von euch sagen ob das normal ist ?! Oder ob da bei mir was nicht ganz Tacko ist, sonst würde ich nämlch noch mal mit nem "normalem" Messgerät (Druckanzeiger) messen.

    MfG & Danke Corri91