Hey Ihr, zu den Sachen die defekt sein können, wenn ihr derart Leistungsverlust habt, zählen halt oftmals: Lambdasonde und Luftmassenmesser.
Aber das können noch ganz andere Sachen sein wie: Zündkabel defekt,Zündverteiler (bis Bj.: 93) defekt, Hallgeber defekt, falscher Zündzeitpunkt, zu wenig Einspritzdruck, simple Sachen wie Luftfilter stark verdreckt(verursacht aber eher nicht so gravierenden Leistungsverlust), Nebenluft und und und!
Aber erstmal würd ich ne richtige Sichtprüfung machen:sind alle Steckverbindungen dran, sind die (Zünd-)Kabel eventuell angeknabbert(von früheren Madderbissen),zünden alle Kerzen,saugt er irgendwo ungewöhnlich Luft an...
Man könnte halt auf gut Glück z.b.LMM oder Lambdasonde tauschen.
Wenn ihr aber noch dazu starken Wasserverlust oder starken blauen/weißen habt, würde ich das vorrangig behandeln.Da kann man das Kühlsystem unter Druck setzen, um festzustellen wo es rauskommt, oder die Zündkerzen rausdrehen und mal n Blick auf den Kolbenboden werfen( bei Wassereinbruch durch defekte Z-Kopfdichtung glänzt dieser metallen--sozusagen abgewaschen
--),"Grünspan ist auch ein Anzeichen...halt Kühlwasserablagerungen am Motor,Kühler....
Aber es sind halt alle Probleme unterschiedlich und Ferndiagnosen,sind was für Leute die das Problem genau so schon hatten.Ansonsten gibts halt leider oftmals viele Möglichkeiten.
Übrigends den Fehlerspeicher kann man auch bereinigen indem man 15-20 Minuten die Batterie abklemmt(Glaub ich,ob er ihn dabei löscht oder nur einiges auf "0" setzt
).Dinge die defekt sind bleiben natürlich im Speicher oder werden neu gesetzt.
Vielleicht ist euch das ein wenig Hilfe. 