Beiträge von Ribo

    @ CorradoGeil:

    Das sehe ich aber n bißchen anders.Erstmal schreckt eine Alarmanlage ab und informiert dich noch zusätzlich,daß etwas mit deinem Auto passiert ist/passiert(auch wenns nicht gleich n Einbruch ist).Okay,wer das Auto haben will nimmt sich´s auch mit Alarm,aber ohne haben auch "Nichtprofis" leichtes Spiel.
    Außerdem,hast Du mal versucht ne Garage zu mieten,bzw. überhaupt erstmal zu finden....ich kann dir sagen...viel Glück,ich habs nicht geschafft(tlw. in nem Jahr teurer als ne clifford)

    Gruß

    Um Gottes willen,bloß keine Aluölwanne!:uaarg::uaarg:
    Du setzt ab und zu mal auf(was schon sehr frevelhaft ist finde ich :blass: )und willst Dir sowas runterschrauben!Da hast Du nicht viel Freude,die reißt Dir viel Schneller weg als die aus Stahl(ist nämlich nicht so stabil).Und man weiß ja,ohne Öl--eventueller Motorschaden.
    Würde mir nen Ölwannenschutz runterschrauben.

    Gruß :salut:

    Hey,also zum Bremssattelwechsel braucht man nicht unbedingt ne Hebebühne.Da reicht n vernünftiger Wagenheber(möglichst hydraulisch) und n kleinwenig Geschick & bissel Kenntnis.So spart man sich n paar Taler für die Miete und die Fahrt.Allerdings ists halt nicht so komfortabel.

    Würd mir auch erstmal den Bremszug und dessen Befestigung angucken.Mit Rostlöser(Kriechöl) einschmaddern(aber nichts auf Belag und Scheibe :nein: ) und hin-&herbewegen.


    Zitat

    Es gibt nur die Scheiben und die Beläge die du so sehen kannst.

    Danke für die Info, glaub deswegen ist der Bremskolben hinten auch geschraubt und nicht nur gedrückt!?Richtig?? :tuschel:

    Gruß

    Hey, würde mir überlegen,ob ich nicht gleich die Kopfdichtung mitmache,wenn du schonmal so´n Aufwand betreibst.Wenn du die Kurbelwelle und Nockenwelle trennst dürfen die sich nicht verstellen(wegen der Steuerzeiten).Naja weißt Du bestimmt.

    Hey, könntest ja auch erstmal bei leichter(Schrittgeschw.)fahrt die handbremse stärker anziehen,vielleicht klemmt das Seile auch nur ein bissel oder ist n bissel festgegammelt.

    Was betätigt die Handbremse beim corrado eigentlich..nur die Bremsklötzer hinten oder gibt es unter der Scheibe nochmal extra Handbremsbeläge,wie bei anderen Marken???

    Gruß

    Hey Ihr, zu den Sachen die defekt sein können, wenn ihr derart Leistungsverlust habt, zählen halt oftmals: Lambdasonde und Luftmassenmesser.
    Aber das können noch ganz andere Sachen sein wie: Zündkabel defekt,Zündverteiler (bis Bj.: 93) defekt, Hallgeber defekt, falscher Zündzeitpunkt, zu wenig Einspritzdruck, simple Sachen wie Luftfilter stark verdreckt(verursacht aber eher nicht so gravierenden Leistungsverlust), Nebenluft und und und!

    Aber erstmal würd ich ne richtige Sichtprüfung machen:sind alle Steckverbindungen dran, sind die (Zünd-)Kabel eventuell angeknabbert(von früheren Madderbissen),zünden alle Kerzen,saugt er irgendwo ungewöhnlich Luft an...

    Man könnte halt auf gut Glück z.b.LMM oder Lambdasonde tauschen.

    Wenn ihr aber noch dazu starken Wasserverlust oder starken blauen/weißen habt, würde ich das vorrangig behandeln.Da kann man das Kühlsystem unter Druck setzen, um festzustellen wo es rauskommt, oder die Zündkerzen rausdrehen und mal n Blick auf den Kolbenboden werfen( bei Wassereinbruch durch defekte Z-Kopfdichtung glänzt dieser metallen--sozusagen abgewaschen :schwitz: --),"Grünspan ist auch ein Anzeichen...halt Kühlwasserablagerungen am Motor,Kühler....

    Aber es sind halt alle Probleme unterschiedlich und Ferndiagnosen,sind was für Leute die das Problem genau so schon hatten.Ansonsten gibts halt leider oftmals viele Möglichkeiten.

    Übrigends den Fehlerspeicher kann man auch bereinigen indem man 15-20 Minuten die Batterie abklemmt(Glaub ich,ob er ihn dabei löscht oder nur einiges auf "0" setzt :hae: ).Dinge die defekt sind bleiben natürlich im Speicher oder werden neu gesetzt.

    Vielleicht ist euch das ein wenig Hilfe. :nachdenk:

    Hey,das hat sicherlich mit der Gemischaufbereitung zu tun.Meiner Meinung nach regelt die Lambdasonde, in Verbindung mit dem Kat erst, wenn dieser warm ist (was mit den 2-3 Minuten hinkommen würde) und somit ist eventuell die Lambdasonde defekt und regelt falsch oder garnicht.Glaube wenn du die Lambdasonde abziehst könnte sich die Lösung ergeben.Aber da bin ich nicht sicher.Kann aber auch der LMM sein.

    Gruß

    Zitat von Sandro g60

    Tja das war der Corrado den der Besitzer mir eigentlich fest reserviert hat und den dann doch einfach verkauft hat,

    http://www.vwcorrado.de/forum/viewtopic.php?t=29336

    trotzdem willkommen
    (und ich suche noch)


    Oh man, das kann ich kaum glauben!Was für ein Zufall.Er hat sogar von Dir erzählt!Unglaublich, da bleibt mir die Spucke weg! :roll:
    Es wird Dir zwar nicht gefallen, aber was Du damals über den Wagen wusstest ist wahr und einige der Defekte waren sogar behoben!!Aber Du hättest ihn nicht weit fahren können :matrose: , Lüfter war ja kaputt.Mehr willst Du bestimmt garnicht wissen!?
    SORRY :?

    Falls es Dich tröstet, bin ein paar Wochen davor 800km umsonst gefahren, um mir nen Schrotthaufen anzugucken.

    Falls ich von nem anderen corri VR höre,meld ich mich!Aber kann das nur bestätigen, die Suche nach nem VR, der relativ gut erhalten ist, ist deprimierend.

    HALT DURCH!

    Zitat von Steag

    Willkommen!

    Kommen doch aber einige Leute aus Berlin und Umgebung! :winking_face:

    Hey,wir kennen uns sogar!War schon auf ein paar Treffen,damals mit dem 16V...weinrot--Automatik--
    Aber ich finde was die Anzahl der corri-Fahrer angeht ist hier nicht viel los :cry:

    In nem Nest namens Brig in der Schweiz bin ich in ein paar Tagen mehr Corrados begegnet als hier in manchen Wochen.Kein Witz

    So,bin nun seit mehreren Wochen hier als Gast unterwegs und hab mir alles von außen mal ein bissel angeschaut :roll:
    Hab mich jetzt endlich mal aufgerafft und es ohne große Probleme geschafft.Mit anderen Worten:"Ich bin drin".Zu meiner Person:Ich bin 23Jahre,komme aus Altlandsberg(bei Berlin)---Leider sind hier nicht soviele Mitglieder aus dieser Gegend :cry: ---
    und derzeit Lehrling.
    Zu meinem erstem Corrado, einem 2L 16V bin ich durch nen Zufall gekommen.Wollte mir doch beinahe nen Crx kaufen :ohmann: und obwohl ich ne menge Mist mit ihm durch hatte (Motorschaden und nen eigenhändigem Motorwechsel), komme ich nicht vom corrado los.

    Doch es war schon immer mein Traum einen Corrado VR6 zu fahren,also hab ich den 16V schweren Herzens verkauft (bin ihn bis dato 2,5 Jahre gefahren:24000km).Und ich habe von Juni03 bis Nov03 gebraucht,um ihn zu finden :schwitz: .Hab ihn aus München abgeholt(hingeflogen, zurück Autozug).Ein Sahnestück in violett,93 Bj,52000km, Orginalzustand mit Speedline Felgen und Zusatzinstrumenten!!! Das mir den keiner weggeschnappt hat,ein Wunder.Eltern und Freundin waren schon tierisch sauer nach ständigen Komentaren wie "der ists diesmal wirklich,so glaubt mir doch"!

    Noch ne kleine Frage am Ende, haben alle VR6 EDS, soweit ich weiß war das nämlich Serie,hab aber auch schon andere Meinungen gehört.

    So, jetzt ists aber genug: Ich grüße alle aus dem Forum und meinen Respekt an die Macher (u.a. Klaus) :super: :Spitze:


    :salut:
    Ps.:war doch hoffentlich nicht zuviel?!