Beiträge von Corri192

    @wilddog: Nö, also Ölverbrauch habe ich nicht...

    Leise: Pleullager aha, wo sitzen die denn genau? Das klakkern war nämlich eher oben am Motorblock! Und was ist wenn es die sind? Kosten bzw. sollte man das reparieren? Welche Auswirkungen hat es wenn man es nicht repariert?

    MfG :winking_face:

    Hi,

    wenn man beim 2.0 Liter 115 PS Motor so ein klakkern oben im Motorblock hört, was kann das sein?
    Evtl. die Hydrostößel (sagte mir ein bekannter)

    Es ist das selbe Geräusch, welches viele Motoren machen, wenn sie über den Winter nur gestanden haben, dann geht es allerdings ja nach kurzer Zeit wieder weg.

    Kann mir jemand sagen was das sein KÖNNTE :confused:

    Und wieviel eine evtl. Reperatur davon kosten würde....

    DANKE :)

    Ersten das und zweitens hat der gute Mann überhaupt keine Chance, lt. neuem EU-Recht müssen Privatpersonen nur Gewährleistung geben auf elementare Dinge, dass sind z.B. Bremsen usw.
    Halt Sachen durch das das Fahren enorm gefährdet ist. Diese Dinge müssen bekannt gegeben werden und dadurch das du es als Bastlerfahrzeug verkauft hast hast du das aber nicht bekanntegegeben. Das reicht nicht, allerdings kannst du als Privatmann keine Garantie für den Motorblock übernehmen.
    Also keine Panik, da bist du auf der sicheren Seite!
    MfG

    Hi,
    Snowballz
    Ich habe bereits eine Anfrage zu denen geschickt, dann bin ich mal gespannt!
    Flieger
    Auch bei SLS habe ich geschaut, sieht auch recht interessant aus. Aber die beziehen sich mehr auf das Tuning, das ist zwar ein schöner Nebeneffekt, aber mir gehts eigentlich mehr um die Überholung
    MaikVR6
    Kettensatz und Spanner hätte ich sowieso neu machen lassen, denn sonst spart man meine ich am falschen Ende, aber bei einer komplettüberholung ist das ja mit drinne (Hoffe ich doch)

    Hi,
    leute ich kann einen Vr6 kriegen. Hat aber schon 157 TKM auf der Uhr. Gute Ausstattung und soll 3.950 € kosten. Wie lange wird der wohl noch herhalten, keine Panik werde ihn nicht treten!!!

    Ich dachte an eine Überholung. Was wird soetwas i.d. Regel kosten? Und was muss dabei alles gemacht werden? Worauf sollte man achten. Reicht es sich nur auf den Motor zu konzentrieren oder gibts noch andere Stellen die man machen sollte?

    Er soll danach ja wieder halten bis er nochmal 150TKM drauf hat!

    MfG :cool:

    Hi,
    Leute habe gerade die aktuelle Ausgabe (März 2005) von der VW-Wob bekommen, da steht doch tatsächlich die VWCORRADO.DE Honepage drinne. Ich finde der Artikel ist etwas kurz, aber für ne Homepagebeschreibung wiederrum ganz ok, denn die sind ja alle kurz.
    Viel Lob für Klaus!!! :spitze:
    Weiter so!
    MfG :grinning_squinting_face:

    Hey Jungs,
    ihr habt mir auf jeden Fall schonmal geholfen. Das Radio von JVC sieht echt gut aus. Das wirds wohl werden. Was Boxen uns so angeht, da lasse ich mich dann wohl besser beraten. Gut dann beginnt jetzt die Suche nach nem Hifishop. Kennt nicht jemand zufällig einen in der Gegend Lingen(EMS)???
    Naja ich schau mal in den Car-Hifi-Zeitschriften usw...
    MfG
    Schönes WE wünsche ich auch!

    Hi,
    ich will meinen Kofferraum ausbauen, jetzt bräuchte ich natürlich Boxen, Verstärker, Radio usw. :headphon:
    Was kann man da am besten nehmen? Es soll schon richtig laut werden und qualitativ was sein, allerdings auch nicht zu teuer. Dachte so an 500€ nur für die Komponenten und ca. 300€ fürs Radio.
    Was könnt ihr bzw. welchen Shop könnt ihr empfehlen?
    Was haltet ihr von dem E-Bay zeug oder dem von Media-Markt (Magnat)? Habe gehört die sind nicht so toll...? :confused:
    Danke schonmal für eure Hilfe
    MfG :grinning_squinting_face:

    Hi,
    Also ich habe schon 4 Motorvarianten vom Corrado gefahren.

    1)Der 2.0 L mit 116 PS war meiner Meinung nach sehr Robust, Versicherung und Steuern waren bei ihm am geringsten.

    2)Ich habe jetzt einen 16V 2.0 L mit 136 PS, der ist Versicherungstechnisch & steuerlich auch ok.

    3)Dann der G60, das ist sone Sache wie ich finde. Es liegt auch viel am Umgang mit dem Wagen bzw. Lader wie lange er hält. Fährt man ihn schön warm und ballert nicht sofort drauf los, dann bringt auch der G60 einen sehr gut voran. Man sollte allerdings drauf achten wann und ob der G-Lader überholt worden ist. (Lasse dir Belege zeigen).

    4)Der Vr6 2.9 L mit 192 PS, den ich gefahren habe hat super viel Spaß gemacht, allerdings kosten er auch ein bissl mehr in Steuern und Versicherung. Der Spritverbrauch hielt sich aber in Grenzen, also mit 10 Litern kann man den gut fahren.

    Also mir persönlich war der Vr6 vom Fahren her am liebsten, allerdings hat mir der 16V Kostentechnisch am besten gefallen.

    Preislich gibt es sicherlich eine Spanne. Ein verheizten Corri gibts ab 2.000 €, wenn du allerdings einen passablen Corri haben möchtest dann musst du ca. 4.000€ ausgeben, dafür sollte er aber schon Ausstattung haben.
    Achte auch darauf ob es sich beim Corrado um das neue modell handelt oder nicht. Das neue Modell ist sicherlich mehr wert.

    Das hier sind meine persönlichen Erfahrungen, ich hoffe das ich dir helfen konnte. FROHES FEST AN ALLE!! :grinning_squinting_face:

    P.S.: Zu technischen Fragen & Versicherungssummen nutze doch mal die Suche-Funktion, da wirst du einiges finden, was dir weiterhelfen kann