Beiträge von Hape

    Zitat von 666predator

    Naja nun ist er meiner und wird halt wieder herrgerichtet. Ist doch immer so, dass wenn man günstig ein KFZ (egal welches) kauft es eigentlich immer viele verdeckte Mängel gibt. Warum sollte der Vorbesitzer auch ein Auto verkaufen, welches in einem Top Zustand ist? Gibt vieleicht ein paar aber das ist nicht die Regel. Ich hab nunmal beim Kaufpreis viel gespart und glaubt mir so billig bekommt man nunmal selten ein ich hab mich doch schon ewig umgeschaut. So nun hab ich mein Rado und weiß dafür aber auch was dran zu machen ist. Wenn ihr euch fragt warum ich erstmal so sparsam mit dem Ersatzteilen umgehe dann ist das ganz einfach: Erstmal soll er überhaupt TÜV und ASU bekommen, dann soll er überhaupt auf der Straße fahren dürfen und erst dann wird auch aus einem häßlichen Endlein Stück für Stück ein leckerbissen. Ich scheisse nunmal das Geld nicht jedoch habe ich alle meine weiteren Hobbys für das gute Stück aufgegeben. z.B. Mein Motorrad, meine Plattensammlung usw. sind unter dem gnadenlosen Ebay Hammer. Und das mit dem rausschneiden finde ich persönlich garnicht so schlecht die Idee.Nun werd ich halt ne weile nach einem Schlachter ausschau halten. Schließlich soll der Rahmen ja bei allen Corrados der gleiche sein. Lackierer ist halt ein super Kumpel von mir und der Füllert das ganze halt dann erstmal bis wir einen Spender gefunden haben.

    Das is die richtige Einstellung. Obwohl ich nie im Leben diese Hobbys wie Motorrad und Plattensammlung aufgegeben hätte. Könnte wetten, daß du dich irgendwann ärgerst deine Scheiben bei ebay vertickt zu haben… :winking_face: Moped kaufste dir eh wieder eins…wer einmal infiziert ist…

    Also, bei den Bremsenteilen würde ich in der Tat Markensachen wie ATE, Brembo etc bevorzugen. Da reichen 70 euro auch nicht aus, zumindest bei meinem G waren Scheiben und Beläge teurer als 70 öre.

    Da ich jetzt mal davon ausgehe, daß du selber schrauben magst, musst du gewisse Dinge halt lernen. Wenn du noch keine Bremsen an nem Auto gewechselt hast, dann ist es jetzt halt das erste mal… wie bei allem!!!
    Hilfreich sind die einschlägigen Reparaturbücher. Am besten ist es, wenn dein KFZ Kumpel dabei ist. Das is zwar keine Garantie, aber in der Berufschule sollte er von allem zumindest schonmal was gehört haben.

    Platz und gescheites Werkzeug sollte sowieso vorhanden sein. Auf der Strasse am Bürgersteig brauchst du garnicht erst anfangen. Garage und Rangierwagenheber sind Minimum!
    Was du dir zutraust, mach auch selbst.

    Der Seitenschaden is übel, keine Frage… und auch ich denke, daß da mit ausbeulen und spachteln nix zu holen ist. Ein Seitenteil aus nem Schlachtcorrado geholt, auf Mass geschnitten, das alte rausgetrennt und das neue reingebraten… Keine Angst vor Flex und Schweissgerät. Das is wirklich einfacher als es sich anhört. Der Einfachheit halber, sollte das allerdings jemand vornehmen, der genau weiss was er tut. Schau zu und lerne…

    Naja und den Rest wie Traggelenke, Domlager oder ne LiMa bekommste bei ebay…. Wer sparen will braucht halt auch bissi Zeit.
    Den Zubehörauspuff kannste nehmen. Hatte ich in meinem ersten G auch verbaut. Vielleicht findeste ja auch ne gute gebrauchte Edelstahlanlage?

    Der Anschaffungspreis is wirklich nicht soooo hoch. Gemessen an der Corrado 2.0L 8v Baustelle die ich gerade im Hof stehn hab: Richtig viel Asche ausgegeben für ne absolute Bastelbude… aber leider bin ich selber Schuld.

    Also, hau rein… das wird schon. Hinterher freust du dir ein Loch in Bauch wie toll dein Auto geworden ist! Das Gefühl isses wert…!!!

    Moin,
    hmmm... so ganz zufrieden bin ich damit auch noch nicht. Wenn das Auto 230 lt. Tacho laufen täte, wäre das völlig ok. Auch wenn tatsächlich der Tacho spinnt könnt ich damit leben.
    Aber weshalb dreht er im 5 Gang unter Vollast nicht höher als 5700-5800 U/Min....?? Das ist absolutes Maximum. Is das normal?

    Zitat von CorradoGoose


    ...5.Gang vollgas: 5500 - 5700 U/min! mehr ist nicht.... :confused:
    Aber Beschleunigung 1a !!!
    G-Lader RS bearbeitet ( fast 1,2bar), 70LR, Chip, Supersprint Fächer, Supersport Anlage, Kat original

    Genau wie bei mir... Beschleunigung top. Auf den hiesigen Kurvenstrecken machts nen riesen Spass und auf der Bahn werd ich dann von nem Golf Kombi TDI überholt... Gebs ja ungern zu, aber mich ärgert sowas... :winking_face:

    Zitat

    Genau an DICH dachte ich dabei. Nächste Woche mach mer mal was aus. Komm dann nach Selb und dann anschl. auf die 93.... ok?

    Meinte Sandro damit.

    Zitat von Admin Klaus

    1. Nenn mal die Drehzahl bei Endgeschwindigkeit.
    2. Leih dir mal ein Navi zur genauen Messung der Vmax.
    3. Steuergerät versuchsweise tauschen (Falls Du jemand findest der tauscht)
    4. Drosselklappe. Öffnet die bei Vollgas komplett ?

    1. ca 5800 U/min
    2. wäre ne Idee, aber sollte er im 5ten nicht trotzdem ein bischen in den roten Bereich kommen?
    3. werde ich probieren
    4. Klappe öffnet voll. Hab ich auch schon getauscht

    Zündkerzenfarbe ist bräunlich, also eher normal. Lese grade was über den Thermofühler. Was tut er wenn ich ihn abziehe bzw was passiert genau im Steuergerät?

    Hab das Thema wieder aus der Versenkung gehoben, denn ich hab immer noch Probleme mit Topspeed bzw max Drehzahl.
    Langsam gehn mir die Ideen aus an was es liegen könnte:
    Hab nen G60, Bj90, jetzt 180tkm, einen vor 3500km überholten Lader, zum Teil RS bearbeitet, 70 er LR und Chip (alles Theibach), nen Metallkat, ne Supersprint Anlage ab Kat, ATB Getriebe, am Motor sonst alles original, 8x17 mit 205/40-17

    Den Ladedruck hab ich mehrmals mit der MFA lt. Anleitungen gemessen. Jedesmal ~1 Bar. Fünfter Gang Vollgas auf gerader Strecke zeigt mein Tacho nicht mehr als 210 an... meistens eher weniger. Den roten Drehzahlbereich erreiche ich erst garnicht.
    Habe jetzt, Zündkabel, Zündkerzen, Luftfilter Verteilerkappe und Läufer genen Neuteile getauscht und den Zündzeitpunkt überprüft...passt! Ebenso ist CO eingestellt. Schneller geworden isser dadurch nicht (ok springt jetzt tadellos an)

    Daß ne 17" Bereifung was an V-max nimmt is soweit klar... Aber was bremst die Karre sonst noch?

    Ich verstehs auch net so ganz... Du wohnst in Spuckweite vom Tobi Theibach weg und fragst immer noch wo du deinen Lader überholen sollst? Fahr hin, kannste sogar zuguggen und lernen. Viel billiger machts dir keiner...

    Nettes Thema. Beschäftige mich auch schon seit nem Jahr damit. Hab so ne Folie genommen um ein Motorrad zu bekleben. Einfarbig lohnt das sicher nicht, aber man kann sich jedes nur erdenkliche Motiv auf ne Folie übertragen und diese dann mit Hilfe von Seifenlauge, Rakel und Heissluftpistole aufkleben. So können auch Ecken und Kanten sauber beklebt werden. Danach wird das ganze noch mit mehreren Schichten Klarlack überzogen. Die Folien können sogar angeschliffen werden (mit 3000er...das reicht)
    Beklebte Behördenfahrzeuge oder Taxen sind natürlich nicht überlackiert. Die haben halt stärkere Folien.
    Insgesamt kann ich nur sagen, daß diese Folien immer mehr den Markt erobern. Anfangs nur als Airbrushersatz im Custom-Bike Sektor aus USA zu bekommen, gibts mittlerweile sehr viele Händler auch in Europa. Fast in jeder Pimp my Ride Folge der letzten Staffel waren diese Folien zu sehen. Ob Graffiti-Objekte oder Schlangenlederoptik... Nix ist da unmöglich.
    Bei dem Moped warens übrigends die Flammen der Burger-King Werbung... Sieht super aus! (hab leider keine Fotos)

    Seh ich genauso wie Willy. Erst die Welle machen wenns soweit ist. Das Endergebnis zählt. Die Geschichte ist sicher ärgerlich, aber ich hab mich schon gefragt, was das ganze mit freien Werkstätten zu tun hat. Wenn ich nur an die Steuerketten Odyssee bei meinem VR6 im damals größten VAG Autohaus in Mittelhessen denke steigt heute noch der Adrenalinspiegel... Auch wo schön blau aussen VW draufsteht wird nur mit Wasser gekocht.
    Nen Freund von mir war Werkstattmeister bei VW. Der lacht sich regelmäßig kaputt wenn er hier mal mitliest und die über Allem erhabenen VW Werkstätten diskutiert werden... :winking_face:

    Laß dich nicht beirren! Das Megaschnäppchen war er vielleicht nicht, aber soooo teuer find ich die 1200 öre nu nicht. Is halt ein Corrado und kein Fusselgolf! Die unter 1000 euro stehn halt nicht an jeder Ecke. Seh zu, daß das Seitenteil ordentlich repariert und lackiert wird, und dass neue Reifen drauf kommen. Alus nebst guten Pellen kannste dir bei ebay holen (nachher wuchten lassen). Ne gebrauchte Lima gibts (bei uns) aufm Schrott für 20 euro. Kannste selber wechseln. Den letzten Ölwechsel hab ich für 25 euro machen lassen nebst Filter, Montage und Top-Öl.
    Klima? Brauch kein Mensch! Hast doch Seitenscheiben... oder sind die auch kaputt? :grinning_squinting_face:
    Rechne halt nochmal mit mind. 600-700 euro was du reinstecken musst inkl. Tüv.
    Sicher ist das alles etwas Low-Budget mäßig aber wenn du genug Kohle hättest, hätteste auch keine Baustelle gekauft, oder?
    und nu mach endlich mal foddos...

    cocog60: In vielen deutschen Landkreisen ist es nicht möglich ein KFZ ohne HU Bescheinigung zuzulassen. In einigen gehts nach wie vor. Zb Bayreuth oder Bamberg. Steht ja schliesslich im Schein. AU brauchste überall.

    Wenn ich so an meine ersten Schrauberstunden zurück denke, dann ging die meiste Zeit mit anguggen, rostige Schrauben lösen, rostige und dann abgerissene Schrauben lösen, demontieren der Lenkung und der Stabi ohne Gelenktrenner, wieder angugge, Werkzeug suchen und Kippendrehen drauf!
    :cool:
    Wie gesagt... Gutes Werkzeug ist das A und O!!!

    Da liegst du richtig!
    Kommt auch auf dein Werkzeug an. Nen großen Rangierwagenheber solltest du schon haben, sonst wirds ne echte Fummelarbeit. Beim 11er Golf kommste aber überall gut ran. Vergiss den Kurbelwellendichtring nicht... Mach ich immer beim Kupplungswechsel mit.