Beiträge von steven-VR6

    Er meinte bei VW gibt es keinen Umrüstsatz mehr. (seit ca 15 Monate nicht mehr) Er fragte in meinem beisein sogar einen Kollegen der ihm dies Bestätigte.


    Ich frag auf jeden Fall woanders nach. Auch beim Bosch-Dienst. Will ja nicht auf etwas kühlung verzichten.
    Aber die Aussage war echt hart, so richtig unter der Gürtellinie.
    Die schauten mich auch komisch an als ich für meine VR6 eine neue Ölpumpe wollte. "ja wie, Wieso das" usw. Ich musste richtig um eine neue Pumpe betteln.


    Gruss Stefan

    Zitat von CorradoG60Berlin

    hi, wollte heute meine Klima neu befüllen lassen. Leider ist es noch die alte R12 anlage (91er US Modell). Was kann ich nun tun. Befüllt die noch irgendeiner in Deutschland. Ich mein, ich könnte ja die Anlage auf neusten Standard umbauen lassen, nur ob das sinnvoll ist (ca. 2000 euro). Vielleicht weiss einer von euch einen Rat.


    :danke:


    Ich war gestern auch mit meinem Corry bei VW wegen der Klima (kühlt nicht mehr richtig). Die meinten das machen wir nicht, R12 ist verboten (hoch lebe Deutschland) und für die alte R12-Anlage gibt es nicht mal mehr einen Umrüstsatz. Toll. Auf die Frage, was ich nun tun soll, zuckte er mit den Achseln und meinte: "Haben Sie Pech gehabt, müssen Sie halt ohne Klima auskommen." :confused:


    Super Klasse VW-SERVICE. Am liebsten hätte ich ihm eine gedonnert. Ich kann doch nicht gegenüber einem Kunden (ich hab mein BORA auch immer Dort) so eine Aussage machen. Hoch lebe VOLKSWAGEN


    Werde es auch mal wo anders probieren.


    Gruss Stefan

    Ich versuch ein Bild davon zu machen. Kann aber noch etwas dauern, ich hab keine Digicam.
    Die Nr. ist halt nicht in Wagenfarbe, sondern Grau.
    Hab mir schon überlegt ob ich mal den Himmel entfernen soll um nach zusehen
    ob mann innen am Dach etwas sieht.

    hallo
    Vor was soll ich Angst haben??????
    Die Nr die Thomas (nochmals Danke) Übermittelt haben ist schon richtig.
    Es tauchen in der Historie auch die reperaturen, die bei VW durchführen lies, auf. Nur die ausstattung passt nicht zu meinem fahrzeug.
    An der Nr am fahrzeug fällt mir nichts auf, weis allerdings auch nicht wie die auszusehen hat. Sie ist nicht in Wagenfarbe sondern auf grauen grund. und daneben ist ein Blechschil angenietet auf der sie, mit anderen angaben, noch einmal draufsteht.
    Gruss
    stefan

    Hallo alle miteinander
    Ich das Angebot von einem Forenmitglied genutzt, der den Fertigungstag (geburtstag) eines (meines) Corrados, nach angabe der Fahrgestell-Nr., herauszufinden.
    Er las, wohl aus dem VW-Computer, Daten aus, die mich überraschten.
    Die Ausstattung-Daten (die zusätzlich zum geburtstag ausgespukt wurden) paßen nicht zu dem Corry, den ich meinen Nenne.
    Elektrisches Hubschiebedach - hat meiner nicht
    Scheinwerferreinigungsanlage -hat meiner nicht
    Wegfahsperre/Diebstahlwarnanlage - hat meimer nicht
    Nun hätte ich eure meinung dazu. Fehler seitens VW anscheinend ausgeschlossen?
    Wurde irgenwie die Carrose gewechsel? Geht das?
    Was meint ihr?
    Danke schon mal im vorraus
    Gruss stefan

    Hallole, Ich versuchs nochmal....


    Mein Corri VR6 (ABV / 2,9 Liter) zeigt im erweiterten MFA-Modus, im Modus "momentaner Benzin-Verbrauch", in Fahrt ohne Gas zugeben (Schubabschaltung), ab ca. 2800/min wieder einen Verbrauch an. Mir scheint die Drehzahl für den übergang von "0"-Verbrauch auf Verbrauch zu hoch. Ich hätte diesen bei kleiner 1200/min erwartet.
    Kann das sein?
    Bei welche Drehzahl sollte der Übergang liegen?


    Gruss
    Stefan

    so an 1000/min hab ich auch gedacht.
    Bei meinem Winterauto (Bora TDI) ist das dann auch so.
    Hab mir vorher nichts dabei gedacht. Aber jetzt schon, und ich frag mich ob das in Ordnung ist. Oder kann mann Diesel und Benziner nicht vergleichen?

    Hallole
    Mein Corri VR6 (ABV / 2,9 Liter) zeigt im erweiterten MFA-Modus, im Modus "momentaner Benzin-Verbrauch", in Fahrt ohne Gas zugeben (Schubabschaltung), ab ca. 2800/min wieder einen Verbrauch an. Mir scheint die Drehzahl für den übergang von "0"-Verbrauch auf Verbrauch zu hoch. Ich hätte diesen bei kleiner 1200/min erwartet.
    Kann das sein?
    Bei welche Drehzahl sollte der Übergang liegen?


    Gruss
    Stefan :fahren:

    Ist schon Geil, mann kann, wenn man Kann, triften wie mit einem Hechktriebler.
    (Denk ich halt mal bin noch nie einen Hecktriebler "extrem"gefahren).
    Das mit dem Bremsen (Verteiler) ist ein guter Tip ,hab ich nicht machen lassen.
    Aber das Übersteuern ist auch ohne Bremsen (bild ich mir wenigsten ein).
    Auch ein Freund sagte das er so etwas bei einem "Frontler" noch nicht erlebt hat.
    Und er hat Beruflich mit Autos zu tun (KFZ-Mechaniker).
    Also es ist nicht normal!
    Aber was kann das sein?

    Ja, war mir schon Klar das nicht alles Gold ist was glänzt.
    Hab mich bei euch auch Informiert. ( wenn ich auch erst seit gestern Regestiert bin)
    Konnte einfach das Serienfahrwerk nich mehr sehen.
    War Fahrtechnisch (68000 Km runter) echt super, aber Optisch zum schreien.
    Will mich auch nicht beklagen, bei trokener Fahrbahn alles im Lot. Der VR6
    liegt wie ein "Brett. Aber wenn es nass ist, wo ich dann selten fahre (mein Baby schonen),
    dann ist es echt "sch...."
    Wollte halt mal wissen ob andere VR6'ler auch solche erfahrungen gemacht haben.
    Ich Denke mir halt das die Corri-Karosse eigentlich fuer einen 4-Zylinder (g60) ausgelegt
    war. Und der 6-Zylinder einfach zu schwer auf der Vorderachse liegt. Oder?

    Hallole
    Ich fahre einen VR6 EZ 93.
    Dieser neigt sehr dazu bei nasser Fahrbahn zu übersteuern,
    so das ich mich schon einigemale gedreht habe. (Ohne einschlag),
    bei einigermassen normaler Geschwindigkeit.
    Ist das Normal? Wie sind Eure Erfahrungen.
    Habe ein Fk-Königspor-Fahrwerk.

    Mein VR6 war auch immer am Anschlag (110 Grad) mit der Temperatur.
    In der werkstatt wurde ich immer mit der Aussage vertröstet" das sei normal"
    Nach 2 geplatzten Külerschläuchen und mit der tatsache das ich keine 5 Minuten
    200Km/h fahren konnte ohne das díe Öl-Temperatur auf 148 Grad stieg.
    War bei mir der Endpunkt erreicht. Ab in die Werkstatt mit der Vorgabe das ich meinen
    Corri erst wieder abhole wenn ich ihn ausfahren kann. Nach etlichen Versuchen, bei
    denen Termostat, Lüfterschalter und sonst noch einiges versucht wurde (11 Tage lang),ohne Erfolg! wurde ein neuer Kühler motiert und seither Vieleich max 100 Grad Wasser- und 125 Grad Öl-temperatur, auch wenn ich am Anschlag fahre (6500 U/min).
    Die Ausage war: Fabrikationsfehler. Die Lötstellen der Kühlrippen waren nicht Richtig verlötet.
    bis dann
    stefan