Beiträge von tekkno

    also, die 322er würde für den corrado im kit 2000€ kosten

    http://www.ecstuning.com/stage/edpd/pag…ECS%20Stage%203

    also, jetzt weis ich schon mal, das die scheien vom 933er prosche stammen.
    dann könnte man doch eigentlich die 6-kolben sättel vom cayenne nehmen, die scheiben vom 933er und dann müsste man nur noch an den passenden sattelhalter (winkel) rankommen....dann würde man den gesammten satz einigemassen billig zusammen bekommen.

    ich seh das einfach nicht ein, das son tuner nur fürs zusammenstellen eines kits fast an die 100% gewinn an den schon bestehenden teilen macht.

    gruß

    jo, das wär ein bischen zu groß. die 342er würden noch gehen....
    ich bin halt irgendwie dagegen, 3000€ für die 322er bzw. 3600€ für die 342er zu bezahlen. das sehe ich irgendwie nicht ein, nur weil das ein komplettkit ist.

    gruß

    und trotzdem hats du keine plusachse. gut, dann ist es auch ein 16v-problem :winking_face:

    Zitat

    Wenn das nicht hilf Achsschenkel ausbauen,mit nem Brenner warm machen dann kommt sie bestimmt raus.

    also ich würde grundsätzlich keine gussteile warmachen.

    nur mal als anmerkung, wenn du die spurstange warmachst, um sie zu lösen, weil sie festgebacken ist, und der tüv sollte das bemerken, dann wird er dich mit sicherheit ohne plakette nach hause schicken!

    also am anfang habe ich es auch probiert mit dem meisel die schlitz weiter zu machen und dann die schraube rausprügeln, aber dann habe ich schnell bemerkt, das ich damit nur mehr kaputt mache als alles andere. also habe ich sie dann am ende doch rausboren müssen. das hat im eingebauten zustand mehrere stunden und borer gedauert :ohmann:

    sorry, aber ich kann mir richtig vorstellen, wie du jetzt an diesem scheißdreck fluchend davor sitzt :hahaheul:

    eigentlich sollte an ja dann auch gleich die andere seite auch wechseln, wenn mann schon dabei ist....:lachen3:

    gruß

    jaja, das ist das berühmte g60-problem. beim vr (plusachse) ist das viel luxeriöse gelöst :)

    also da bleibt dir warscheinlich nur das rausbohren. habe ich auch so gemacht, da die schraube vom träger verspannt ist, da wo der schlitz ist. den kannst du auch kaum mit irgendwas aufspreizen. das ist wieder eine arbeit, die nen ganzen tag dauert, ob wohl es eigentlich in 10 minuten passiert wär....:biggrin:

    ich wünsch dir viel spaß dabei :ok:

    gruß

    ich komm aus der richtung horb :ok:

    bei dir in der gegend ist doch fast in jedem kleinen kaff ein vw-club :)

    wenn de witt könne mer uns ja mal zum saisonstart mal irgendwo treffen, dann trommle ich mal die ganze corradoclique hier aus der gegend zusammen.

    gruß

    danke nochmal danilo :)

    kann jemand was zu der 6-kolben-porsche-cayenne-bremsanlage sagen? hat die schon jemand unterm corri?

    http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.d…85880&rd=1&rd=1

    ich würd auch mal noch gerne wissen, unter wechem auto eigentlich die movit 322 x 32mm 4-kolben-bremsanlage (56001) verbaut ist? die wird warscheinlich auch unter irgendeinem porsche serienmäßig verbaut sein.
    genauso wie der juniorkit von brembo mit den 323 x 28mm scheibe mit 4-kolben-festsattel, welche unterm seat serienmäßig auf zu finden ist.

    gruß

    wie siehtsn mit teilen aus der golf 4 plattform aus?
    der hat doch ne spurweite vorne von 1513mm, das sind 60mm weiter wie die ausm corrado vr6.

    ich habe ja die r32 achse bei mir rumliegen.
    wenn du mir ein paar vergleichsmaße gibst, kann ich das mal an der achse ausmessen und dir durchgeben.

    im schlimmsten fall nimmst das kommplette lenkgetriebe vom G4. wies aber mit anbindung der lenksäule aussieht habe ich mir noch nicht angeschaut.

    gruß

    wenn du die naht sauber wegflext, hast du deine genau markierung, wo der neue scharnier wieder hingeschweißt werden muss. für die feineinstellung kannst du die tür dann über die schraube justieren.
    ich weis, das es ein gefummel ist, bis man mal die tür wieder richtig ausgerichtet hat. das geht schon mal nicht alleine :winking_face:

    gruß

    jo, wie der achim gesagt hatte, ich denke auch, das die in der produktion damals, erst die beiden scharnierteile mit dem bolzen zusammengepresst haben, und dann wurde das ganze teit an die tür geschweist. warscheinlich ist dennen damals nicht in den sinn gekommen, das da mal was kaputt gehen könnte.
    also ne gebrauchte tür würde da warscheinlich wirklich der einfachste weg sein. meine austauschtür liegt schon bereit :biggrin:

    gruß

    das könnt ihr vergesser, ich habe auch das problem mit dem linken türschanier, das der bleimantel sich verdünnisiert hat und somit der bolzen kräftig spiel hat und somit die tür im offenen zustand angehoben werden kann.

    hab mir dann auch auf blöd neue scharniere und bolzen geholt (waren richtig teuer).

    aber man kriegt die stifte durch schlagen nicht aus den ösen. da muss man sich einen speziellen ausdrücker basteln. ich glaub vw hat sowas nicht mal. und dann ist es noch das problem, das die tür ja nach unten hin nach inner ragt, das heist das man beim rauspressen des bolzens, eine riesen kerbe in die tür biegen würde, die man dann mit sicherheit von außen sieht. also muss man da wascheinlich was aus der tür flexen, damit der bolzen dann platz hat.

    da bleibt eigentlich nur eine vernümpftige lösung. scharnier von der tür abfleßen und den neuen mit sammt stift und allem wieder an die gleiche position schweißen.

    bei mir wackelt die tür jetzt nach zwei jahren immer noch vor sich hin und geht richtig scheiße zu.

    also wenn ihr ne lösung habt, lasst es uns wissen. ich glaube das problem haben einige hier.

    gruß