Beiträge von solveig

    Ok Danke für eure Antworten!


    Und wie bekomme ich am besten das Blech ab?


    Theoretisch könnte ich doch auch den Motor einfach laufen lassen und das Öl, was aus der Glocke raus sift, einfangen, oder? Ich sollte bloß nicht die Kupplung betätigt werden, damit nichts an den Reibflächen kommt!

    Nee, es war so;
    ich hab den Lader getauscht und dann den Wagen laufen lassen. Während dessen der Wagen lief, hab ich das Werkzeug weggeräumt.Als ich mit wegräumen fertig war, hab ich eine Ölfontäne aus der Leitung gesehen! Also ist die ganze Zeit das Öl rausgelaufen! Dann hab ich das öl weggewischt und nochmal gestartet! Da kam wie ein Springbrunnen das Öl aus der Glocke!

    Hallo,
    ich habe ein riesen Problem;


    Die Ölleitung zum GlLader war undicht und jetzt ist fast das ganze Öl in die Getriebeglocke rein gelaufen!


    Frage:
    Was muß ich machen um das Öl wieder rauszubekommen und kein schaden am Motor/Getriebe bekomme?



    Bitte helft mir!


    Gruß solveig


    PS: Übrigends fahre ich ein Corrado G60

    Hallo erstmal,
    also mein problem:
    Habe den G-lader aufgemacht und habe festgestellt, das am Verdränger fast eine ganze Kammerwand durch, die Dichtleistenführung weggebrochen ist.
    Kann ich die Führung glätten und an der Wand ohne Dichtleiste fahren?
    Klar,die Wand wird nicht mehr abdichten, aber das ist erstmal egal! Eigentlich dürfte doch nichts passieren,oder?


    Übrigens habe ich noch ein G-lader mit einem kaputtgegangenen Verdränger. (Da hatte eine Wand einen Riss am Boden am Rand, da hab ich bis zum Riss die Wand abgetrennt ca. 3 cm). Und damit fahre ich schon 9000 km und mit 0,9 bar. (bearbeitet) Natürlich schaue ich regelmäßig rein aber überhaupt keine Veränderungen



    Gruß Nico

    Hallo,


    ich danke euch erstmal für die ganzen Antworten!!!!


    Ich bin jetzt nochmal zum TüV gefahren nachdem ich die erwähnten einstellungen am Poti gemacht habe, den Serien Chip eingebaut hatte und den Benzindruck herabgesetzt habe!


    Ergebnis: Bestanden
    Co Wert war wieder völlig normal


    Gruß Nico

    Das Überholen mach ich selbst . hab es schon zweimal gemacht mit Originalen Ersatzteilen!


    Ich wollte eigentlich erstmal nur wissen,ob es möglich wäre, das der Lader soviel Öl rausdrückt!


    Zitat von mir "Ich verbrauche ca 1 l auf 800 Km! Und der Lader hat 0,9 bar !Also gut Leistung!"



    Und wie gesagt gibt es keine Ölflecken auf den Boden!



    Gruß

    Hallo Leute so habe jetzt folgendes festgestellt:


    Also wie ich schon sagte qualmt er hinten überhaupt nicht mehr!


    Trotzdem verliert er ÖL!


    Unter dem Glader ist es ölig ( mit Tröpfchenbildung)!


    Könnte der Lader so viel Öl raushauen?
    Denn wenn der Wagen steht, ist kein Ölfleck am Boden festzustellen (über Nacht)!!!!!



    Gruß Nico

    Also ich denke ich habe alle Probleme gelöst:


    neuen Tempgeber eingebaut!
    Serien Chip rein!
    Co Poti auf serie 500 Ohm gestellt!
    Benzindruck auf 3 bar verstellt!


    Und jetzt verbraucht er kein Öl mehr!
    Kein blauer Rauch mehr aus dem Auspuff!



    Ich denke so könnte ich zum TÜV fahren!



    "Übrigens habe ich mich nochmal erkundigt,
    der Chip ist von Hohenester auf dem Prüfstand angepasst worden!
    Ich denke das er Öl verbrannt hat, weil ich die Scharfe Nocke vor dem TüV ausgebaut habe und ich festgestellt habe das der Poti auf 200 Ohm stand obwohl 320 Ohm eingestellt war wie es bein diesem Chip sein sollte!
    Ist es möglich das der sich automatsch verstellt?

    Neuen Tempgeber werde ich morgen einbauen!


    Können die Simmerringe soviel Öl rauslassen?
    Also die Ladeluftschläuche sind schon ölig (ölige schicht)aber nicht so das dort 1 l verschwinden könnte!


    Ich verbrauche ca 1 l auf 800 Km! Und der Lader hat 0,9 bar !Also gut Leistung!

    Ich muß mich zum vorletzten Beitrag Korrigieren:


    Also ich konnte den Co Poti nur im stillstand messen mit folgendem Ergebniss:


    Widerstand: 190 Ohm


    Ist das korrekt das ich den Poti nicht bei laufendem Motor messen kann?


    Viele schreiben es wird bei laufendem Motor gemacht mit abgezogenen Tempgeber!

    Also habe jetzt folgendes festgestellt:


    - der Benzindruck lag zwischen 5 und 6 bar! (Benzindruckanzeige)
    Jetzt habe ich den Druck auf 3,5 bar runtergesetzt! (vom Fahrverhalten keine Veränderung)


    - Wenn ich den Tempfühler abziehe, gibt es auch keine Veränderung!


    -Der Co Poti zeigt im leerlauf nichts an zwischen Kleme 1 und 3!
    Wenn ich aber ohne Motor laufen zu lassen messe, zeigt er unterschiedliche Werte zwischen 190 und 1290 Ohm!


    Was ist da falsch?



    Gruß Nico

    Hat den darüberhinaus jemand eine Ahnung, warum er soviel Öl verbrennt?


    Also Kompressionist bei allen 4 Zyl. ca 11 bar,daran kann es nicht liegen !
    Durchzug hat er auch Ordentlich!


    Ich habe abe auch den Zylinderkopf selbst bearbeitet! Neue Schaftdichtung sind drin!


    Kann es durch den Lader kommen?

    Hallo erstmal,
    also war heute mit meinen G60 beim TÜV! ASU machen lassen!


    Der TÜVer stellte fest das mein Co-Gehalt bei 10 lag also viel viel zu hoch!!


    Darauf hin sagte er der verbraucht zu viel Kraftstoff!!!!
    Verbrauch liegt bei ca. 12 l.



    Also nicht bestanden!


    Kann es sein das es am Benzindruckregler liegt,den habe ich nämlich höher gestellt (einstellbar) wegen Chip!


    Oder kann es auch daran liegen das er Öl verbrennt? das tut er nämlich auch! Gerade bei Vollast blaue rauchwolken?
    Alle 700 km ca.1l ÖL !!!!!



    Brauche dringend hilfe


    Gruß Nico

    Hallo,


    Ich habe folgendes problem:


    Mein Zylinderkopf wurde bearbeitet und nach ca 2000 km habe ich den Kopf wieder abgemacht. ( Winterpause, zum basteln).
    Die Zylinderkopfdichtung (Metall) war auch neu.


    So jetzt will ich den Kopf wieder anbauen und da stellt sich die Frage ob ich wirklich eine neue Kopfdichtung brauche, da die ja nur 2000 km alt ist ?
    Übrigens fahre ich ein Corrado G60!


    Gruß Nico