Beiträge von Diabolino

    Hallo,

    aslo Nullstellung müßte passen. das Problem ist ja der Motor selbst, d.h. wenn ich den draußen habe, bleibt der auch immer ganz leicht versetzt in der Nullstellung stehen. Die Frage ist jetzt halt nur, ist das Dach irgendwie doch falsch eingestellt oder ist bei anderen der Motor immer absolut am gleichen Punkt bei "0". Das wäre mal wichtig, da ich dann weiß, woran ich arbeiten muß.

    Gruß Diabolino

    Hallo,

    ich habe ein kleines Problem mit meinen Schiebedach. Also es fährt normal auf und zu, auch das Ankippen funktioniert ohne Problem. Einziges Problem ist, daß das Dach, wenn man es von hinten schließt ordentlich angepasst drin liegt, und wenn man es vom kippen schließt ca. 1 mm weiter hinten drin liegt. Habe auch schon mal den Motor ausgebaut, der scheint zwei verschiedene "Nullstellungen" zu haben. Ist das normal??? :confused::confused:

    Dadurch wurde es bei der letzten Waschstraßenfahrt leider etwas feucht im Wagen...:(:(

    Gruß Diabolino

    Hallo Harti,

    Du mußt Dich entscheiden, entweder A-Brett raus und Klimakreislauf bleibt geschlossen oder Klimakreislauf öffnen und A-Brett drin lassen. In diesem Fall würde ich aber eher das A-Brett rausmachen, ist im Hinblick auf das Wiederbefüllen der Klima mit eventuellem Trocknertausch sicher die bessere und billigere Wahl.

    Gruß Diabolino

    Hallo Alex,

    das war halt nur so ne Idee mit dem rot/gelben Kabel. Im Prinzip hast Du recht, da ich aber das Steuerteil auch nicht so genau kenne, hätte es sein können, daß das Zündungsplus das rot/gelbe Plus "schlägt" (wie beim Skat halt der Kreuz-Bube den Pik-Bube). Aber beim Zuschließen sollte dort +12Volt ankommen, wenn die Komfortschaltung funktionieren soll. Ich hatte deshalb drauf getippt, weil Du geschrieben hast:

    aber wenn ich hinten am relaissatz den kleineren stecker abziehe dann funktoiniert es so wie du es beschrieben hast aber ich kann das beifahrerfenster nur noch von der fahrer seite aus bedienen also dann ist der schalter auf der beifahrerseite ohne funktion,also kann beide fenster nur noch von der fahrerseite aus bedienen, aber dann fahren sie nicht mehr automatisch hoch weder bei zündung aus noch beim zu schließen???

    An diesem 8-poligen Stecker dürften laut Schaltplan auch nur das rot/gelbe Kabel und ein grün weißes anliegen. Klemm mal das rot/gelbe einzeln ab und schließ den Stecker ohne das Kabel an. Dann müßte eigentlich auch die Beifahrerseite ordentlich mitgehen. Sag mal Bescheid, was dann passiert.Irgendwie bekommen wir das schon noch gebacken.

    Gruß Diabolino

    Hallo Alex,

    mit Relaissatz meinst Du das Steuerteil in der hinteren Seitenwand der Fahrerseite oder? Laut meinem Schaltplan sind da drei 8-Polige Stecker. Ich denke Du meinst den Stecker wo auf PIN 4 ein grün/weißes Kabel ist und eventuell auf PIN 6 ein rot/gelbes. Das rot/gelbe ist eigentlich für die Komfortschaltung. Schau mal ob dort zufällig Dauerplus ankommt (wenn der Stecker abgezogen ist). An diesem rot/gelben Kabel sollte nur +12Volt ankommen, wenn Du die Tür zuschließt, nämlich solange Du den Schlüssel im Schloß auf zuschließen drehst.

    Was passiert eiegntlich, wenn die Fenster gerade am hochfahren sind und Du die Zündung wieder einschaltest, bleiben sie da stehen?

    Gruß Diabolino

    Hallo,

    @Günther, ja in den Schaltern sind entweder kleine Birnen, könnten aber auch LEDs sein. Mach die Dinger einfach mal auf. Im Dachschalter ist auch ne Birne drin, kann man mit etwas Geschick auch wechseln. Die Komfortschaltung sollte auch bei Dir drin sein, allerdings nicht für das Dach. Um das Dach mit anzuschließen, brauchst Du einen anderen Schiebedachmotor, und damit auch den neuen Schalter, welcher in der Deckenleuchte integriert ist. Wenn Du Deine E-Mail schreibst, kann ich Dir den Plan schicken. Ach ja die Schalter leuchten nur bei Zündung an, die sind nicht mit der Beleuchtung gekoppelt.

    Gruß Diabolino

    Hallo,

    passt das MK20 wirklich Plag&Play? Sind die Anschlüsse der Bremsschläuche gelich und in der selben "Stellung", sie sind ja nicht flexibel? Wie sieht es mit der Elektrik aus, das MK 20 hat ja das Steuerteil direkt am Hauptbremszylinder? Hat jemand zufällig einen Schaltplan, den er an diabolino1@web.de schicken könnte?

    Gruß Diabolino

    Hallo,

    muß mal doof fragen, was heißt MK... Und hat nicht der VR6 ab 1991 generell das ABS mit EDS (MK4?), was auch der Passat bis 1995 hatte? Ist z.B. Egay Art. 200314190884 MK20? Und dieses passt ohne Probleme im Corrado VR6?

    Gruß Diabolino

    Hallo,

    also meiner braucht im Schnitt auch so 11 Liter plus ca. 1 Liter Öl pro 1000 km. Klar ist da was nicht mehr 100% i.O., hat aber auch ca. 325.000 km gelaufen, ohne das irgendetwas am Motor gemacht wurde. Allerdings hat er beim Kauf (63.000 km) auch schon auf 1 Liter Öl auf ca. 3000-4000 km verbraucht.

    Gruß Diabolino

    Hallo Alex,

    also bei Zündung ein leuchten sie, bei Zündung aus leuchten sie nicht mehr. Genauso sollte es auch mit der Funktion der Fensterheber sein. Hinten meinte ich die weißen Rückfahrleuchten. Die ordnungsgemäße Funktion der Fensterheber sollte wie folgt sein:

    1. Wenn Du den verschlossenen Wagen aufschließt sollte noch nichts passieren.
    2. Wenn Du jetzt nur die Fahrertür öffnest müßte der Fensterheber der Fahrerseite funktionieren, d.h. wenn Du am Schalter drückst, fährt das Fenster runter bzw. wieder hoch. (Wenn Du beim öffnen der Tüt genau hinhörst, hörst Du in der Seitenwand hinter der Fahrertür ein leichtes "arbeiten" des FH-Steuerteils.
    3. Wenn Du jetzt eingestiegen bist und die Tür wieder zu gemacht hast (Zündung noch aus) dürfte der FH nicht mehr funktionieren.
    4. Wenn Du jetzt die Zündung einschaltest, geht er natürlich, auch wenn Du die Zündung wieder ausmachst.
    5. Erst wenn Du die Tür wieder aufmachst, bist Du wieder bei Punkt 2 und 3.

    Ich habe mir den Schaltplan grad nochmal genauer angeschaut. (Ach ja, schick mir mal Deine E-Mail, dann schicke ich ihn Dir) Es gibt eine gelb/rote Leitung, welche an Deinem FH-Steuerteil auf Klemme T8c/6 liegt. Prüf mal, ob Du dort zufällig Dauerplus hast. Wenn ja, dann könnte das der Fehler sein. Ist nur so ne Vermutung. Ach ja, wie verschließt Du Deine Türen, mit Schlüssel oder Funk?

    (Naja von den Elektrikkenntnissen bist Du mit Deiner Arbeit doch wesentlich näher dran als ich. Ich habe nämlich den derzeit "meistgehassten" Beruf: Banker)

    Gruß Diabolino

    Hallo,

    also irgendwas kann da nicht stimmen. Mal ne Frage, beim Einschalten der Zündung sollten die Schalter für die Fensterheber leuchten. Ist grün, sieht man im Hellen eher schlecht, eventuell abdunkeln oder so. Bei Zündung aus sollten die aber auch wieder ausgehen. Prüf das mal. Ist übrigens Sicherung S14 mit 10 Ampere. Dort sind auch die Rückfahrleuchten angeschlossen. Sieh mal ob die funktionieren. Und sag mal Bescheid, ob das auch alles so ist. Wenn ja, müssen wir mal weiter sehen. Kennst Du Dich mit Elektrik gut aus und kannst Du Schaltpläne lesen?

    Tschüss Diabolino

    Hallo,

    ja das Dach wurde erst 1993 oder später mit angeklemmt. Aber das mit der Zündung kommt mir sehr komisch vor. Vielleicht hat ja einer Deiner Vorgänger dran rumgemurkst. Mal sehen ob sich hier mal noch jemand anders dazu meldet, wie das bei denen ist. Bei meinem 1992er Vr6 (EZ 02.1992) ist es jedenfalls nicht so.

    Gruß Diabolio

    Hallo,

    also es sollte mit originalem Luftfilter, sowie mit Pilz, sowie auch ohne Luftfilter bzw. ohne Pilz gehen. Wenn Dein Wagen nach dem "defekten" mit dem neuen Luftmassenmesser immer noch bescheiden läuft, dann ist Dein Luftmassenmesser auch nicht kaputt. Dann gibts ein anderes Problem.

    Gruß Diabolino