Beiträge von Corrado USG60

    Rutzerli

    Dann lieber die grauen Düsen und den originalen Regler drin lassen bzw einen einstellbaren...da das Spritzbild der Düsen bescheidener wird bei höherem Druck...fahre persönlich die vom S2(346ccm) mit einem einstellbaren Wenning BDR...

    Gruß Markus

    Wo warst denn auf der Rolle?Bei Brügge?Und nur als Tip,nichts gegen Andre,aber wenn du dir einen Chip machen läßt,dann lieber Theibach oder CostumChips...und mit dem Setup kommt nicht mehr bei rum...ein ordentlich gemachter Kopf....eine schöne Asy Welle (268/282 oder so) sehr wohl einen Fächer 4in 1,andere Abgasanlage und einen anderen LLk...dann kommst schon in andere Regionen...aber nur Welle und Chip ist Quatsch...allein der feste 4bar Regler und das 65iger Laderrad,wofür?

    Bin im übrigen der mit den schwarzen USG60 ...hatten mal kurz bei Claas in der Halle Hallo gesagt...ansonsten laß mal Freitag an der Page quatschen wenn du da sein solltest

    Gruß markus

    War heute mit meinem G bei besagter Firma auf dem Leistungsprüfstand,weil ich in den letzten 1200km wo er mit neuem Setup lief,mir 2 Metallkats verschlissen hat.
    Dacht ich mir,unter Last wird man schon sehen wo der Haken ist.
    Ein freundliches Guten Morgen,beim eintritt,sofort das Kaffee??? Angebot...super.Corrado auf den Prüfstand gefahren,verzurrt,sämtliche Flüssigkeiten kontrolliert,verkabelt und schon gings los.

    Erster Lauf abgebrochen da zu mager schon bei 3000U/min...fetter gestellt,2. anlauf,schon nicht schlecht,aber noch lange nicht okay,drehmoment einbruch bei 4000 und leichtes klingeln...Wagen 5min stehen lassen....Teillast neu justiert,Zündung kontrolliert,nochmal um 0,5bar Benzindruck erhöht,3. versuch schon mehr recht als schlecht mit 169kW und 293nM,aber er meinte: Da geht noch mehr...nur nochmal am Druckregler höher gedreht,neuer und,gott sei dank,letzter lauf (hab den Lader schon mit Flügeln gesehen)...

    macht 188kW und 303nM....bin mehr als begeistert von Frank Brügge und auch von den Ergebnis was dabei herrausgekommen ist(genau wie er). 1 Lauf angemeldet und 4 gefahren!War 1,5std da für 92€...das kenne ich viel teurer und unfreundlicher...nur zu empfehlen

    Gruß Markus

    Härter Tube?

    Soltest aber schon Polyesterharz nehmen.In der Regel ist der mit flüssigem härter zu verwenden da es sich einfach besser vermischen läßt.Ich denke einfach du hast auch den falschen härter zu dem doch evtl passenden Harz.Der rote bzw weiße Härter aus der Tube ist eher was für Spachtel oder dergleichen!Für flüssig Poly Harz eigentlich nur flüssigen Härter.Solltest sowas hier nehmen(benutz ich seit gut 4 jahren...zumin bei dem Verkäufer):

    Grosses Auktionshaus Nr -------------->120243628859

    Gruß markus

    Ja,zumin der Netzaufbau.Hatte von der Optik her so einen mit meinem jetztigen von Behr vergleichen lassen(Durchfluss,Kühlleistung etc.) Man hat mir defenitiv von denen abgeraten,weil es nicht wirklich was bringt.

    Bin auch eher der Meinung das man wenn man nur Leistung haben möchte besser auf Luft LLK gehen sollte...da ICH in meinem Fall aber bessere Kühlleistung und meine Klima behaten wollte,hab ichs halt so versucht...hat zum Glück geklappt:biggrin:

    Gruß markus

    Bin bestens zufrieden...einziges Manko...ich fahre momentan noch ohne Wassertank...der wird aber diesen winter in Angriff genommen.Kommt in den Kotflügel Fahrerseite.Werde dann auch wohl mit einem Zusatzwasserkühler auskommen.Ist halt eine Sache des probierens!Bei Vollgas komm ich aber nicht über 50Grad...jedenfalls besser wie mit dem originalen kleinen würfel

    Und zu deinem Wasser LLk aus dem Auktionshaus....würde nicht den umgeschweißten Ölkühler nehmen!Die Durchlaßfläche wo die Luft durchmuß ist sehr kurz bei den!Da mußt schon reichlich kaltes Wasser durchhauen um einen unterschied zum Luft/Luft zu bekommen!(Spreche da nur von Tipps die mir von Behr Kühlerbau gegeben worden sind)

    Gruß Markus

    Da steht...

    Die alten S2 Düsen sind vergleichbar mit den grauen G60 Düsen!346 zu 350ccm Durchsatz bei 3 bar

    346 für die S2...350cccm für die grauen G60 Düsen

    siehe auch

    G60:

    0 280 150 905 - 037 906 031 D - GRÜN - 280 cm³

    0 280 150 906 - baugleich 0 280 150 905

    0 280 150 923 - 037 906 031 F - GRÜN / GRAU - 350 cm³ <- Diese Düse gabs mit gleicher Teilenummer sowohl in GRÜN als auch in GRAU.

    0 280 150 924 - baugleich 0 280 150 923

    Bei weiteren Fragen einfach den VW Teileonkel fragen...oder Onkel Bosch

    Gruß Markus