7x17 ET38 hab ich mal drauf gehabt. Siehe Avatar. Geht vorne mit 205/40 und bördeln ohne Probleme.
Da der Corrado hinten schon gezogen war konnte ich komplett an jedem Rad 10mm Distanzen fahren. Auch vorne (neues Modell).
Beiträge von Pepe-VR6
-
-
349,- €
Kosten bei ARZ aber deutlich weniger. Bin mal gespannt wie die am Corrado aussehen. -
Kann mir mal bitte jemand die Länge der Seitenschweller für einen BMW E30 ausmessen? Wäre super.
Bräuchte da was bis Sonntag 17:00. Wenn also jemand einen kennt, oder vielleicht ein Maßband in der Tasche hat während neben ihm ein E30 hält
Eben mal bitte ausmessen.
Wäre echt super
-
-
-
Ich bin gerade dabei die Dateien ins DivX Format zu ändern (mit QT7 Pro), wenn die Dateien nicht zu groß sind dann könnte ich die nochmal hochladen. Natürlich nur wenn es Ok ist und es geklappt hat.
Edit:
Auf dem MacBook und auf meinem iMac laufen die Videos übrigens ohne ein Problem -
Super Packaktion...
Videos zeigen gut welch Aufwand dahinter steckt (bei mir übrigens auch Mac OSX 10.4.8 und QT7).
Habe eben von meiner Mutter den Anruf bekommen, dass beide Modelle eingetroffen sind, Auto ist fertig vom Lacker, toller Tag -
Ich fahre auch 215/40 auf 9x16
Ab Sommer dann wie bereits oben erwähnt Dunlop SP9000! -
...schon Ergebnisse?
Corrado gekauft? -
Außer der genannten Sicke wirst du nicht viel erkennen können.
Die Unterschiede sind wirklich marginal.Wenn mein Corrado vom Lacker zurück ist kann ich mal gerne Fotos machen.
-
Weiß ja nicht wo du herkommst, aber ich hab hier noch eine komplette schwarze Sitzausstattung aus einem 94er Corrado in schwarz, Stoff. Ohne Seitenpappen, aber das würde bei dir ja auch nicht passen.
Soll 200,- € bringen und ist in einem perfekten Zustand.
Bei Interesse PN!Sonst würde ich mal gucken was der Ladedruck des Laders so sagt. Wie das funktioniert musst du mal suchen. Ist leider etwas länger her dass ich einen G60 hatte. Aber damit kann man den Lader etwas besser einschätzen...
-
?!? Beim link von Jason ist doch auch alternativ die Leiste mit nur einem Einsatz zu sehen?
Passend für den Rado wird es die nicht geben, aber da die A-Säule meistens gerade ist, sollte anpassen kein Problem sein. -
Axo, ums Testen geht es.
Alternativ kann man den auch mit einem Kupferröhrchen überbrücken (einfach ersetzen), wenn dann die Heizung warm wird ist das auch klar. -
wo find ik die dinger also wo muss ik die ausbauen ? mfg black corrado
Die sitzt genau vor der Spritzwand, wo die Leitungen in den Innenraum gehen. Ist wie ein T-Stück mitten im Schlauch.
Sind mit einer Schelle fest. Aus- und Einbau innerhalb von 15min inkl. nachfüllen des Kühlwassers. Allerdings sollte dein Corrado nicht warmgefahren sein, Verbrühungsgefahr.Würde aber viel drauf wetten, dass es das Teil ist.
Denke bei VW kann man dir auch zeigen wo es sitzt. -
Wenn der TÜV sieht, dass am Schweller geflext wurde oder geschweißt wurde dann kommt der Wagen nicht durch. Wie schon gesagt sind das tragende Teile, durch einen Eingriff verlieren sie an Stabilität. Das ändert sich auch nicht durch erneutes einschweißen von einem anderen Blech.
Aus dem Grund werden Schweller immer im Ganzen ersetzt... -
Muss euch enttäuschen. Ist eine andere Lösung:
Wenn das Auto diese Überhitzungs-Schutzventile in den Leitungen zum Wärmetauscher hat, sollte man die zum testen mal ausbauen.
Die verursachen oft solchen Ärger.Kenne das Problem. Die Dinger verhindern ein Platzen des Wärmetauschers. Wenn sie allerdings kaputt sind wird es nach 15min kalt.
Kosten beim Freundlichen um die 30,- € -
Hier wird man zu dem Thema fündig
-
kann ich nicht bestätigen.
bei meinem us habe ich kein problem bei den eintragungen gehabt...;)Bei meinem ersten Corrado, einem US-Modell weiß ich noch, dass die Zulassungsstelle den, wegen der Typ-Schlüsselnummer (beim US anders) nicht im System finden konnte und alles im Schein per Hand umtragen musste.
Bei mir standen da so lustige Sachen wie das ELRA und die Sidemarkers usw. drin. Der ganze Schein war voll und die Dame hinterm Tresen leicht am fluchen
Eintragungen gingen aber ohne Probleme über die Bühne. -
Ja nee, kein Ding. Deswegen schrieb ich ja, dass ich mir auch einen G60 Tacho suchen kann.
Habe aber nun einen 16V Tacho an der Hand. Insofern ist das ja egal -
Ja, klar. Aber die 16V Tachos sind ja noch seltener als US-Tachos oder was weiß ich was. Klar, 16V wäre wohl ideal, aber wie schon erwähnt sehr schwer zu bekommen.