habe leider auch keine, nur das Gutachten das der Flo schon von mir hat.
Der Einbau selber ist ja nicht wirklich kompliziert;)
habe leider auch keine, nur das Gutachten das der Flo schon von mir hat.
Der Einbau selber ist ja nicht wirklich kompliziert;)
Wußte gar nicht das man das selber erstellen kann, hier geht's zur Umfrage:
ich war damals mit Klaus und ein paar anderen beim Deisler, hatten alle Termin zum KLR einbauen lassen, waren 3 oder 4 VR6 und ein 2,0 oder 16V.
ist schon lange her, war am 26.07.2004.
ABE hatte er damals fürn VR6 nicht, daher auch nur Einbau und Abnahme im Hause Deisler!
War seinerzeit der einzige bei dem man überhaupt für diverse Modelle nen KLR bekommen hat, ich war voll zufrieden!
Gruß Achim
Der Flo hat mich gefragt wieviele VSR Fahrer es im Forum gibt, das brachte mich auf die Idee diese Umfrage zu starten!
Mir sind nur 4 "Hersteller" bekannt, einmal VW Motoport und dann noch die baugleichen von Schrick, ABT und Nothelle.
5 Auswahlfelder daher, weil es noch interessant wäre ob das VWM VSR bei euch schon "ab Werk aus" verbaut war, sprich zum Wagen dazubestellt.
Dann legt mal los
Gruß Achim
habe mal den Günter gebeten eine Umfrage zu erstellen!
sehr Interessant!
sodele, habe jetzt mal noch Informationen gesammelt die zum Thema VSR gehören und hier noch fehlen:
Zitat von VR6_PatrickMuss mich kurz mit Erlaubnis vom Flo einbringen
Bin jz etwas verwirrt bezüglich zusätzlichem VWM STG.
Von dir, Achim, und vom Ralf hab ich mir erklären lassen, dass ihr eure VSR bei der ruhenden Zündung mit dem Standard STG betreibt, man muss nur einen zusätzlichen Pin einpinnen, da das STG das Signal schon von Werk aus ausgibt.
Warum sollte ich dann das VWM STG brauchen ?
Oder ist das nur ein Ersatz, dass ich mir das einpinnen erspare ?
Woher bekommt das VWM STG dann das Drehzahlsignal ?
Zitat von Achim NoahBeim Chip für Verteilerzündung sind auch die Kennfelde angepasst soweit ich s
weis zudem ist der Drehzahlbegrenzer angehoben oder ausgeschalten, Ralf meinte mal er habe seinen der ja Verteilerzündung ist seit dem Einbau des VSR Chips nicht mehr in den Begrenzer bekommen.Den Pin muß man auch bei Verteilerzündung einpinnen, hab ich selber beim Ralf gemacht.
Wie das beim neuen Modell mit Drehzahlbegrenzer und Kennfeldern aussieht, weis ich nicht hatte das Zusatzsteuergerät für ruhende Zündung leider noch nie in der Hand
Möglich das dieses das Steuergerät beeinflusstIrgendwer hatte auch mal das Problem das sein org Chip (Verteilerz.) das Signal nicht ausgab, evtl daher der extra Chip bei Verteilerz.
Zitat von KlamathIch habe selber einen 100% kompletter VWMS VSR satz bei meinem auto. (inklusieve alle papiere, ansaugrohr, befastigungen, das gummirohr zum luftfilter, vakuum klappe (inklusieve alle befestigunen) und das kontrol modul. (für ruhende zundung. auch original VWMS)
Das kontrol modul hat garnichts mit dem ECU zu tun. (und auch nichts mit dem drehzahl begrenzer. ) die 24V motoren haben ein shaltsaugrohr, wovon das shaltsignal aus dem ECU komt. das VSR hat aber ein seperates modul, welches an dem signal kabel zum zundmodul angeschlossen wird. (also es krigt ein tacho signal vom ecu, das gleiche wie das zundmodul bekomt.)
Die kenfelder i'm ECU passt man nur an um die volle leistung aus dem VSR zu bekommen.
(i'm meinen auto gab es 193 PS und 265Nm. nich schlecht für ein 100% original 2.8 motor. das beste wahr aber, bei 1800 umdrehungen hatter der motor shon uber 200Nm.)
Zitat von VR6_Patrickjetzt nochmal zum mitschreiben....
Das VWM STG für die ruhende Zündung wird wo/wie angeschlossen ?
Zitat von KlamathFür die ruhende zündung wird es angeschlossen am mittleren kabel auf die 6-fache zundspuhle. (das hat ja einen stecker, mit 5 kabel drin. )
(steht in die ainbau anleitung. )
bei dem Koffein und Nikotingenuss und dann nur rumsitzen und Nichtstun war das abzusehen!
Trotzdem schade, fand ihn auch immer sehr amüsant!
Jo ist echt gut geworden!
Nur die Tankklappe auf der falschen Seite wäre ein Kritikpunkt, hast spiegelverkehrt aufgelegt?
die ist aber auch gleich wieder überstrichen
So ne Klammer, selbst wenn's mehrere sind hat doch kaum Gewicht, also ist die Unwucht /Ungenauigkeit auch nur minimal!
Spricht doch in meinen Augen nur für die Hersteller die so genau fertigen und das bischen auch noch eliminieren/ausgleichen!
Nen Flügelrad so geau fertigen, das es keinerlei Unwucht hat ist eigentlich kaum möglich! Man könnte das bestimmt erreichen für ein vielfaches des Preise, das würde dann aber niemand bezahlen wollen;)
habe bestimmt schon 30 Spals in der Hand gehabt und jeder hat diese Auswuchtklammern!!
auf jeden Fall dranlassen!!!!!!
ohne die Auswuchtung können Geräusche entstehen und viel schlimmer Vibrationen die angefangen vom Lagerschaden bis hin zum durchscheuern des Alukühlers führen können!
Gruß Achim
Schön das Du wieder unter uns bist!
He Keule!
welcome back!!
Habe es Dir damals gesagt, Du wirst es bereuen als Du am Telefon sagtest Du willst ihn verkaufen!
Ist doch im Grunde genommen bei den meißten so;) Corrado ist halt ein Virus der selbst nach Jahren Abstinenz oft wieder ausbricht.
Bei mir ist das auch so mit'm 2er Golf, ich könnte mir immernoch nen Brett von Kopf hauen das ich damals meinen heisgeliebten GTI verkauft habe als ich meinen Corrado aufgebaut hatte.
Wieviel Km hat er draufgefahren und wieviel mehr/weniger als der damalige Preis hast bezahlt?
Gruß Achim
Ich finde die Position des Lenkrads mit der starren Lenksäule furchtbar!
Habe es eigentlich immer auf tiefster Stellung, mit der starren
Ist es mir persönlich viel zu hoch
Problem weiters ist dass ich Airbag habe, und hier eben gelesen habe dass bei Airbag eine höhenverstellbare Lenkung zwingend erforderlich ist...
Habe gerade bei uns (in österreich) mit dem Tüv telefoniert...
[/COLOR]so.. der Techniker von der Landes Regierung hat mich gerade zurückgerufen...
Er hat mir bestätigt dass es keine Einwände seitens der LaReg geben wird, wenn ich von Höhenverstellbare auf Fixe lenksäule umrüste (da es die fixe auch im Corrado serienmäßig gegeben hat)....
einzig der Airbag muss erhalten werden... der darf nicht "zurück"gerüstet werden....
teilweise richtige, teilweise Falsche Aussagen!
Bei Airbag ist eine verstellbare Lenksäule Pflicht, denn Airbagmodelle gab es nur mit verstellbarer Lenksäule, somit erübrigt sich die Aussage von dem Techniker!
habe gestern mal bei meinem 95er VR mit Airbags geschaut, seitlich ist nur minimal Spiel aber hoch/runter bestimmt 5-7mm je nach dem wie arg man drückt.
hat mich aber ehrlich gesagt noch nicht gestört, habe auch noch keinen mit starrer Säule besessen, den 93 Exklusiv den ich mal übern Winter hatte, hatte auch verstellbare!
Wenn dann könnten evtl. die Schläuche vom golf mit der 288er Bremse passen, die normale ist ja baugleich
Ich bestelle sie eben als Stahlflex innen für Corrado und außen für S3, zudem müssen die Leitungen 3cm länger sein als für'n Corrado! ansonsten sind die Leitungen zu kurz wenn das Rad ganz ausfedert ist!
Wenn jemand welche braucht: --> PN
Gruß Achim
Ok das ist nen Argument:(
dann bringt's auch nix nen zwangsbeatmeten aufgeblasenen 4zyl. zu nehmen, dann lieber gleich V6 oder mehr
Habe auch gehört das das LPG Tankstellennetz in Österreich nicht so prickelnd sein soll
Meld dich wenn's so weit ist, dann sag ich dir nen Preis!
Gruß Achim
Benziner als Kombi mit Vollausstattung so wie ich ihn haben möchte is fast unmöglich zu finden.
stimmt aber nur fast
habe mir im September nen Passat gekauft:
4Motion Highline 2,8L V6 192 PS mit LPG
Gasumbau war auch schon drin
2.Hand
116tkm
für 10500€ und die große Inspektion mit Keilriemenwechsel und co alles gemacht unter 10€ Gas auf 100 Km, da kommst mit nem Diesel nie hin;)
waren nur zwei deutschlandweit drin mit LPG und der Auststattung
der andere lag bei 15500 und die große Inspektion mit Keilriemenwechsel und co wäre angestanden:(
Manchal muß man einfach Glück haben,der stand sogar bei mir im Ort der Passat
ja ist schon deutlich spürbar, die originalen Gummischläuche sind zwar auch gewebeverstärkt, aber ein Stahlgewebe dehnt sich eben nahazu gegen null.
Die originalen Gummischläuche dehnen sich eben etwas aus, an Anfang weniger, aber mit den Jahren macht es sich stärker bemerkbar was dazu führt das man keinen so genauen harten Druckpunkt hat.
Zudem quellen die originalen Gummischläuche mit den Jahren innen etwas auf, das heißt der Querschnitt verringert sich, was ebenfalls zu einem schlechteren Bremspunkt führt!
Ein originaler Satz Gummischläuche kostet zudem mehr wie ein Stahlflex Kit mit ABE, von dem her war es leider eine Fehlinvestition:(
Der Angepasste Kit für S3 Bremse am Corrado hat "nur" ein Teilegutachten und muß eingetragen werden, dies kann man ja gleich mit dem Eintragen der S3 Bremse erledigen, somit kein großer Umstand:)
Gruß Achim