Wenn du sie zurückgeben kannst, würde ich an deiner Stelle lieber nen Stahlflex Kit für vorne und hinten nehmen!
Wesentlich sauberer Bremspunkt und viele viele Jahre deine Ruhe, nicht so wie bei den ollen Gummischläuchen!
Zudem billiger wenn die hinteren in den nächsten Jahre eh altersbedingt fällig werden
Beiträge von Achim Noah
-
-
Ist doch fast immer von den Passatschläuchen die Rede gewesen, habe meine aus Stahlflex...
ja für hinten.... aber nicht für vorne
natürlich auch für vorne! Von mir ohne Probleme zu bekommen!
Wenn Interesse meld dich per PNGruß Achim
-
besonders auf die richtige Einbaurichtung des Rückschlagventils achten, wenn verkehrt: --> keine Funktion des VSR´s
noch wichtige Infos für´s Magnetventil:
Zitat:
Zitat von Nightstorm
Achso was ich noch fragen wollte,das Magnetventil hat ja 3 Anschlüsse.
So,man hat ja aber nur 2 belegt.Zitat von Achim Noahnicht unbedingt, genau da kann das Problem liegen, wenn Du die falschen Anschüsse vom Magnetventil angeschlossen hast geht es nicht
zum Anschluss des Magnetventils:
Stecker am Magnetventil ausstecken und in die einzelnen Anschlüsse reinpusten.
An den der "zu" ist, kommt die Unterdruck Zuleitung dran.
Dann 12V auf das Magnetventil legen und erneut in den Anschluß der vorher "zu" war reinpusten, an dem Anschluss der dann offen ist, kommt die Leitung, die zur Unterdruckdose im VSR geht.Wenn da was vertauscht ist kann es nicht gehen!!!
Gruß Achim
-
Hab aber ordentlich gedrosselt mit meinen widerständen
Wieviel Ohm hast genommen? Hast die auch vom Verkäufer der LED's bezogen?
Gruß Achim -
Es sitzen jetz bei mir 2 bearbeitete 8mm Led´s mit einer leuchtkraft von 200.000mcd in den ringen.
wo hat die LED´s bezogen? Link?
Gruß Achim
-
Sehr gute Wahl Achim!
Wie geht denn die Unterdrucklietung der Klimaanlage an den Druckbehälter dran? Über den Wasserausstritt an der Spritzwand oder gibt es noch einen versteckten Austritt den man benutzen kann?Geht an der Spritzwand entlang und ich meine durch den Ablauf im Wasserkasten in den Kotflügel. Im Kotflügel ist ein Stehbolzen wo der Unterdruckspeicher befestigt wird meine ich, ist schon so lange her als ich die Klima nachgerüstet habe!
Bei Klimaanlage sitzt am Dom BFS noch ein t-Stück und hinterm Dom noch ein Magnetventil für die Umluftklappe zu dem die Leitung gehtGruß Achim
-
wenn Du Klima hast kannst Dir die Dose sparen, denn dann hast im Kotflügel BFS schon einen, wenn nicht, besorg dir den von von VW und setz ihn an den originalen Platz im Kotflügel, ist die sauberste Lösung
Gruß Achim
-
Eine wirkliche spürbare Leistung hat man wirklich erst wenn man komplett ab Fächerkrümmer bis ESD alles auf "Sport" gemacht hat so wie Achim das beschrieben hat.
Das kann ich so nur bestätigen, jedoch ist das nur die halbe Miete, bringen tut das ganze wie bei mir ivm VWM Schaltsaugrohr, 268' Schrick Nocken und 3L Hubraum erst richtig spürbare Mehrleistung!
-
was für eine Frage;)
Hartmann natürlich
Was meinst warum der Klaus Hartmann fährt?
habe selber das komplette Programm, Hartmann Fächer, Hartmann Phase3 und damit es vom Sound her kerniger ist, das Harmann Ersatzrohr für den MSD.
Zudem noch einen 200Zeller Edelstahl Rennkat mit E-Prüfzeichen und 68mm Eingangsrohr vom Fächerkrümmer kommend.
Damit der Motor im gedröhne auch noch zu hören ist, einen K&N Pilz im Spezialgehäuse der die Luft vor dem Rad ansaugt.
-
laut dem Ankel2000 der die 288er im Passat hat ist diese schon deutlich besser wie die 280er die er im Corrado hat.
hatte bei mir auch die 280er und nun S3, das sind Welten was die S3 besser ist!!!
Der S3 hat übrigens original auch 16 Zoll felgen!! also doch eine Option für Dich!
der S3 Sattel baut übrigens nach außen viel weniger auf im Vergleich zum 280er VR6 Sattel, also zum Stern hin gibts weniger Probleme mit der S3, der Sattel der 288er ist glaub nach dem gleichen Prinzip wie der S3 aufgebaut, also auch da ist mehr Platz
Gruß Achim
-
so nun schön Leise hin marschiert und an die scheibe geklopft die wären fast tot umgefallen :-))))))))
geile Aktion
das muß ich mir merken
was auch immer gut kommt, ist übers Kabel der Lichtschranke stolpern, dann müssen sie die Messmittel neu einstellen/ausrichten und können so lange auch niemand blitzen, ist meinem Dad mal ohne Absicht passiert und der Bulle war voll angepisst
-
sehr geil!
hoffentlich kommt der so!
-
http://www.slstuning.de/service/pruefstand/index.php
Leistungsmessung einzeln*incl. Ausdruck:
- Front / Heckantrieb* 75,- Euro
- Automatik Front / Heckantrieb 85,- Euro
- Allrad*110,- Euro -
Geh doch zum SLS, der hat nen Prüfstand
Preis habe ich keinen, musst selber erfragenGruß Achim
-
Shit!
Ok, danke, dann hat sich das erledigt
-
ist er im Ausland?
wollte ihn wegen ner Fahrgestellnummer-abfrage kontaktieren, kann er das noch immer machen?
Gruß Achim
-
Über 'facebook' solltest Du ihn kontaktieren können.
da bin ich nicht angemeldet;)
über meine Frau könnte ich es ja bei facebook probierendanke!
-
laut Kundendienst stehen die Daten aber nur noch VW intern zur Verfügung, d.h. ich als Besitzer darf sie nicht einsehen!
so ein Schwachsinn!!!!!!!!!!
-
Hallo Leute,
ich versuche seid einiger Zeit den tomas zu erreichen, im Forum war er seid März nicht mehr, auf Email´s übers Forum antwortet er auch nicht, ebenso PN´s
über die Emailadresse: fgstanfrage@corrado-hannover.de
habe ich es auch probiert, diese existiert nicht mehr:(Hat irgendjemand noch Kontakt zu ihm, bzw kann mir sagen wie ich ihn erreiche?
Danke Gruß Achim
-
Das ganze ist ein Ur alter Hut!!
Mercedes hat das ganze schon vor über 10 Jahren entwickelt, damals füllten die technischen Geräte und Computer einen ganzen LKW!!
Ursprünglich z.b. Gedacht für unbemannte Hilfstransporte, um niemanden in ein Kriegsgebiet,das evtl verseucht oder verstrahlt ist schicken zu müssen.
Irgendwann wird es bestimmt so weit sein, dann bekomme ich die Fahrtzeit zur Montage wahrscheinlich auch nicht mehr voll bezahlt!