Beiträge von DeMaddin

    Hast du Serie und getunt? Zündkerzen mal nachsehen - Serie Bosch W6 DPO - getunt W5 DPO... Zündkabel und Stecker... Vielleicht noch Zündspule??? Und was ich hier noch nie gelesen hab, aber auch net so unwichtig wäre - Einspritzdüsen im Ultraschallbad reinigen lassen. Das hab ich aus dem Heft "VW-Werkstatt" :wink:
    Es könnte sovieles sein, daß man bald :wuerg::kotz: muß :mrgreen:

    mfg

    Denkst du, der doppelt so gr. LLK vom Golf muß net erst gefüllt werden? Da sehe ich net viel Unterschied. Ich denke, es geht vielmehr darum, die Ladeluft so kühl wie möglich und ohne gr. Widerstand (deshalb parallel und evtl .mit dickeren LL-Schläuchen) zu befördern. Zumal der Ladedruck durch einen gr. LLK dann nicht mehr so großen Druckschwankungen unterliegt, da ich ja die Luftkapazität (gespeicherte Luft) durch gr. LLK steigt. Selbst wenn ich damit falsch liege, warum bauen dann viele ´nen LLK vom Golf ein? Richtig - weil ich ja die Ladeluft besser kühlen will...

    mfg

    Hä? Rot? Nee, nee, nee... Das im Servobehälter war schon grün, wieso soll da auf einaml rotes rein? Zumal im Handbuch die genaue Bezeichnung des Öls drinne steht, und gibts soweit ich weiß NUR bei VW - dann isses auch wirklich grün, und net rot, gelb, lila-blass-blau oder sonst wie bunt :lol:

    mfg

    An jeder Tankstelle :shock: *arrrgh*
    So wie er es beschreibt, meint er den Behälter für die Servolenkung, und dieses Öl haben die wenigsten Tankstellen.
    Ich hab meins bei VW geholt - machte so 12 Euronen!

    mfg

    Hab zwar keine Ahnung vom G, aber mit Lagern und Passungen schon ein wenig. Das mit Backofen und Kühltruhe wäre schon optimal :lol: Aber in Real umständlich. Ich denke da an Kältespray - geht bis -52°C. Hat bisher auch immer geklappt, also müßte es beim G ja auch gehen. Zumal hab ich auch extra geschrieben, daß bei einem solchen Treffen ein paar Leute dabei sind, die das schon öfter erfolgreich alleine gemacht haben. Ich würde mich auch mit Einem alleine mal treffen, wenn er Ahnung hat und net so weit weg wohnt.

    mfg

    Ja, hab ich mal gehört. Iss dann nix mehr mit Platz? Und wo genau am Frontblech - in der Nähe vom Wasserkühler? Hab da noch net so genau geguckt, wo er hinpassen könnte. Ich hab mir auch überlegt, einen 2. gleichen LLK einzubauen - natürlich nicht in Reihe, sondern parallel, damit hinten noch was an Ladedruck ankommt. Man müßte dazu aber dann T-Stücke basteln, die Strömungstechnisch gut funzen - evtl. auch dickere LL-Schläuche, um den Widerstand zu mindern. Ideen hab hätte ich da schon, für den Fall, daß ich keinen LLK vom Golf für einen angemessenen Preis finde. 500 für einen Gebrauchten wäre schon ziemlich viel. Von VAG kostet das Ding (allerdings nackt ohne Schläuche) 559 Euronen - NEU!!! 300 wären das Maximum (obwohl schon zuviel) - eher 250...

    Eine Frage mal Nebenbei, wie ist der Effekt mit Wasserbedüsung bzw. Wasserkühlung? Mercedes hat bei dem Einen ganz Großen einen Wassergekühlten LLK. Andere Marken sollen das auch haben... Damit ließe sich der LLK kleiner halten. Denn zw. Wasser- und Luftkühlung besteht schon ein Riesenunterschied. Manche hier im Forum sollen das mal probiert haben, wurden aber nur belächelt. Ich finde das garnet mal so unsinnig - wenn richtig gemacht...

    mfg

    Selber machen wäre natürlich ´ne Alternative. Ich schraube zwar viel selbst, aber einen G hab ich noch nie überholt. Und wenn ich es nie von jmd gezeigt bekomme, weiß ich auch net, ob ich was falsch mache dabei etc... Hab zwar schon Anleitungen gesehen, aber was ist, wenn der mal gestiftet werden muß? So viel weiß, werden versch. Teile auch vermessen (wegen Verschleiß), und ich weiß überhaupt kein Vergleich zum Neulader (in den Maßen) etc...

    @ KG60

    Hab gehört, daß man am besten zb vor dem verschicken den G aufmacht und alle Lager, DL und WDR rausholt. Was net drin iss, müssen die zu 100% wieder rein machen - ich hoffe neue Lager :roll:

    mfg DeMaddin