Ja, hab ich mal gehört. Iss dann nix mehr mit Platz? Und wo genau am Frontblech - in der Nähe vom Wasserkühler? Hab da noch net so genau geguckt, wo er hinpassen könnte. Ich hab mir auch überlegt, einen 2. gleichen LLK einzubauen - natürlich nicht in Reihe, sondern parallel, damit hinten noch was an Ladedruck ankommt. Man müßte dazu aber dann T-Stücke basteln, die Strömungstechnisch gut funzen - evtl. auch dickere LL-Schläuche, um den Widerstand zu mindern. Ideen hab hätte ich da schon, für den Fall, daß ich keinen LLK vom Golf für einen angemessenen Preis finde. 500 für einen Gebrauchten wäre schon ziemlich viel. Von VAG kostet das Ding (allerdings nackt ohne Schläuche) 559 Euronen - NEU!!! 300 wären das Maximum (obwohl schon zuviel) - eher 250...
Eine Frage mal Nebenbei, wie ist der Effekt mit Wasserbedüsung bzw. Wasserkühlung? Mercedes hat bei dem Einen ganz Großen einen Wassergekühlten LLK. Andere Marken sollen das auch haben... Damit ließe sich der LLK kleiner halten. Denn zw. Wasser- und Luftkühlung besteht schon ein Riesenunterschied. Manche hier im Forum sollen das mal probiert haben, wurden aber nur belächelt. Ich finde das garnet mal so unsinnig - wenn richtig gemacht...
mfg