jo das wär ne alternative aber basiert der nicht auf den alten passat????
Beiträge von Bastler
-
-
@ fukka
du hast doch schon nen corrado oder sehe ich das falsch???
also ich bin den passat von berlin bis nach wuppertal gefahren (geliehen) und ich muss sagen echt ein klasse auto komfortabel und ohne viel klimmbimm!!! auch der motor hat spass gemacht in der stadt sowieso aber auch auf der bahn!!!! nun ja und sonst kann ich nur sagen das du mit ao nem vollgetankten passat sehr sehr weit fahren kannst: also von berlin bis zu mir waren es ca.550km und die tankanzeige ca. die hälfte und das bei vollgas auf der bahn!!!! und normaler ruhiger fahrt auf land und in der stadt.
den passat den wir (ich und meine freunde) hatten war der größere tdi wobei das di(rot) war!!!
tja und platz ohne ende 5leute mit gepäck bis oben hin....also wenn ich das geld hätte und nen diesel fahren möchte der anscheinend nicht rumzickt und simpel ist würde ich evtl. sogar den passat kaufen!!!! aber es gibt bestimmt leute hier die auch erfahrungen mit nem passa tdi gemacht haben oder immer noch machen
gruß
marco -
na ja ich hab ihn direkt hinter dem grill dafür musste dann ein signalhorn dran glauben aber egal!!!
also er ist dort befestidgt wo auch die signalhörner sind!!!
-
wie meinen????
ich will da nicht rummurcksen...... noch nicht!!!!
aber von der theorie her müsste es doch gehen????
weil das prob. doch in der ansteuerung liegt!!!!!?????.
mfg
marco -
genau das ist das teil das am wenigsten kummer trauer sorgen hass etc. macht
-
aber auch leider genauso schnell wieder runter!!!
-
wenn das so ist wie du es sagst (ich glaub dir mal) wäre das ja super!!!!
ich werd mich mal ein wenig informieren und dann schaun wir mal......;-)
-
-
Martin wie haste denn den großen llk mit klima reingemacht??????????
-
ich von innen!!!
-
ja in der dichtung ist doch extra ne nut für das brett!!!!
-
wir meinen doch die gleiche oder???
-
mich würd mal interessieren wo der unterschied lieget!!!
kann jemand mal din nummern besorgen!!!
weil wenn die gleich sind ist das alles die selbe plörre!!!
-
also du meinst bestimmt diese "hartgummi" und "geribbelte" dichtung an der kante vom brett oder???
die ist bei meinem alten brett auch nur gesteckt!!!
aber kleben kannste das eigentlich auch!!!
-
ich schau mal ebebn nach
-
hi,
also meine ist nicht von foliatec oder so, sondern aus amiland
deshalb auch ne ganz andere bezeichnung: ----(soll ne welle oder so sein) D 5152.hilft dir wohl nicht weiter!!!
mfg
marco -
hallo,
also die 2 muttern im mottoraum
1 nähe wischergestänge
2 vom lufteinlass weiter rechtsdann haste noch eine in der mittleren abteilung von deinem brett hinter den kasettendeck-einschub oder der einschub für zusatzinstrumente und dem achenbecher etc., das is ein bügel mit gewindestift und dahinter ist die mutter nummer 3!!!
dann 2 schrauben linke flankenseite und rechte bei geöffneter tür siest du da ein plastikkäppchen das abziehen und dann die schraube lösen ist glaube ich ne 10er sechskant!!! wie gesagt an der seite vom brett!!!!
ich glaub das waren alle!!!
ich würd aber nur die mammas im motorraum nachziehen und die schrauben der seitlichen befestigung, die mamma in der mitte kannste dir eigentlich sparen!
gruß marco
-
bei mir ist der kühler vom golf drin!!!
bei normaler fahrt auf der bahn ca 110 grad
-
ach ja die sache mit dem nachlaufen wirklich sehr interessant in dem anderen forum!!!!!
-
Hallo,
also vorteile von wälzlagern sind:geringere reibungsverluste da heißt dann ja auch weniger wärmeentwicklung
dann haben wir eine hohe tragfähigkeit bei niedrigen drehzahlen
geringer schmierstoffverbrauch
du kannst es immer ausstauschen da es genormte größen sind.und bei nachteile fällt mir jetzt ein das es ne hohe empfindlichkeit gegen stöße schmutz und hohe temperaturen hat
lauter ist es auch
und ne recht geringe schwingungsdämpfung hat es auch nochgibt aber noch mehr.......?????