Habe ich das jetzt richtig verstanden da sollen Radläufe vom Golf 3 dran
Das geht ja mal garnicht von der Optik
Beiträge von MaikVR6
-
-
Na dann ist das ja OK ich dachte dazu gibt es eine ABE. Heutztage gibt es ja für jeden sch... eine:D
-
Hi
Gibt es eigentlich eine ABE oder irgendwelche Papiere für die Greenstuff Beläge?
Wenn ja könnte die mir jemand einscannen und zuschicken wäre echt nett.
Maik
-
Der Job ist nicht immer schön, bin zwar nicht bei der FW aber seit 1 Jahr im Rettungsdienst angestellt, und hatte bis jetzt Glück das ich nicht zu so einem schweren Unfall mußte.
-
@ st3ve
Wir haben beim Golf die Radhausschale weggelassen. -
Abschneiden würde ich die Kante auch nicht das ist pfusch. Alles schön sauber machen und die Kante schön ordentlich anlegen.
Beim Bekannten am Golf haben wir das so gemacht:
Alles sauber gemacht in die Kante Hohlraumwachs nachdem sie dann angelegt war den ganzen Kotflügel innen mit Steinschlagschutz eingespüht (1Liter Flasche mit Pistole)
Nicht verwechseln mit dem Baumarkt Unterbodenschutz! Das Zeug war von Terroson und ist ungefähr das gleiche was am Unterboden sitzt.
Da rostet nichts damit fährt er schon einige JahreMaik
-
Ich habe das bei meinem Bastuck gemacht die DTM Rohre abgeschnitten und dann nach unten gemacht wie beim Diesel hat der TÜv ohne Probleme eingetragen. Brauchte auch keine db Messung machen.
-
So ein V8 im Corrado ist bestimmt was feines.
Nur wenn man sowas plant sollte man Ahnung von sowas haben wenn man sowas legal im Straßenverkehr fahren möchte. Und davon gehe ich ja mal aus wenn man bedenkt wie hoch die Umbaukosten für sowas sind. -
Ja ich habe das so eingestellt das es nicht schleift. Ich wollte das unbedingt so haben das nichts an den Radläufen gemacht werden muß so kann man ihn jeder Zeit wieder original machen. deswegen sind die Felgen vorne auch so schmal
-
Das mit dem tief täuscht nur der ist nicht so tief ca. 5cm.
Vorne stehen sie sehr weit drin im Vergleich zu anderen Corrados.
Hinten stehen die Felgen etwas raus aber die Lauffläche ist abgedeckt.
Beim TÜV hatte ich keine Probleme hat er ohne weiteres eingetragen, da schleift nichts.
Die Kanten sind komplett Original. Als ich ihn gekauft war auch noch nichts am Auto gemacht wordenMaik
-
Wenn ich mich richtig erinnere ist die Kombination 205/40 zu 215/40 nicht erlaubt wegen dem Abrollumfang da kann passieren das das ABS bei höherer Geschwindigkeit ausfällt. So sagte es mir der TÜV
Mal abgesehen davon das ein 215/40 Reifen auf einer 8er Felge ziemlich bescheiden aussieht. Finde ich zumindest ist halt geschmacksache
Ich habe bei mir die Schmidt TH-Line in VA: 8x16 ET 30 mit 15er Platte (wegen Bremssattel)und 195/45 16 Reifen, HA: 9x16 ET 18 und 215/40 16 Reifen.
Radläufe wurde nichts dran gemacht, nichtmal die Kante umgelegt.
Maik
-
Na dann gehts ja. Ich dachte schon der Vorbesitzer hat dem Auto ne Schlampackung verpasst.
Die Abläufe sind alle frei lief überall schon der Wachs raus als ich mit dem Versiegeln fertig war -
Hallo
Ich hatte meine hinteren Seitenverkleidungen ab um überall schön Hohlraumwachs reinzumachen da habe ich gesehen das da ne ganze Menge Dreck in den Seitenteilen ist.
Wie kommt der da rein
Durchgerostet ist nichts.
Das sich da Staub ablagert kann ich ja noch verstehen aber richtig Dreck.
Maik
-
Beim Bekannten am Golf 3 GTI Bauj. 94 spinnt der Tacho.
Und zwar geht der Drehzahlmesser nicht mehr und die Ölkontrollleuchte geht nicht mehr aus.
Motor läuft ganz normal.
Kontolliert wurden schon der große Stecker am Motor und sämtliche Masseverbindungen.
Woran kann das noch liegen?Maik
-
Da das Wetter heute sehr schön war bin ich das erste mal seit Oktober mal wieder raus aus der Garage gefahren. Bin 3km gefahren und alles war ganz normal, ein paar mal beschleunigt ,...
Ich würde erstmal wie coockie geschrieben hat sämtliche Unterdruckleitungen, Zündkerzen usw. kontollieren.
Wenn die Pumpe kaputt ist kann man doch keine 3km fahren ohne Probleme nur im Standgas läuft er nicht.
Wenn die im Standgas schon nicht genug Druck aufbaut wird das für den Fahrbetrieb geschweige den für beschleunigung erst recht nicht reichen -
Hallo
Ich habe seit letzten Jahr den 3L Motor von denen drin bin zwar erst 3000 KM damit gefahren (Saisonkennzeichen) bin aber bis jetzt voll zufrieden damit.
Wenn der genau so lange läuft wie der alte Motor 240T KM hat sich das Geld auf jeden Fall gelohnt. Kann ich nur weiter empfehlen.Maik
-
Habe ich das jetzt richtig verstanden im Stand läuft er nicht aber beim fahren ist alles normal?
Wenn ja Tippe ich auf Leerlaufregler oder der Motor zieht irgendwo Nebenluft.
Kontollier mal die Unterdruckschläuche alle. -
So habe heute meinen Rechner wieder zum laufen bekommen und habe dann mal die Messwertblöcke angeschaut.
Im warmen Zustand:
Gruppe 1 Standgas:
Drehzahl: 720 U/min / Temperatur: 87 Grad / Lambdafaktor: 0.980-1.016 /
Zündzeitpunkt: 6.8 Grad V. OTGruppe 1 Drehzahl:
Drehzahl: 2000 U/min / Temperatur: 92 Grad / Lambdafaktor: 0.980-1.037 /
Zündzeitpunkt: 25-28 Grad V. OTIn Gruppe 2 ist an der letzten Stelle nochmal Temperatur für was steht die,
Egal ob warm oder kalt da steht immer 217 GradDer User Klein_Michi hat das mal bei sich getestet da glüht der gleiche Krümmer nicht
Maik
-
Er geht ohne Probleme sofort an läuft im Standgas ganz ruhig zieht auch normal durch also kein spürbarer Leistungsverlust oder stottern oder ähnliches.
-
Die Zündung kann man ja nicht mehr einstellen der hat ja schon die ruhende oder geht das da noch?
Wenn die Nocken falsch stehen würde man das doch merken im Stand oder beim Fahren oder?