Passen tut er, nur ist der Geschwindigkeitsindex anders.
Hab bei mir im Passi auch gerade eine Corrado-Anzeige drinne.
Und die geht ein Stückel nach.
Sprich wenn ich 200 draufstehen habe sind dann ein bissel mehr.
mfG Schorti
Passen tut er, nur ist der Geschwindigkeitsindex anders.
Hab bei mir im Passi auch gerade eine Corrado-Anzeige drinne.
Und die geht ein Stückel nach.
Sprich wenn ich 200 draufstehen habe sind dann ein bissel mehr.
mfG Schorti
Oder fährst zum freundlichen oder zu Bosch und lässt ihn für kleines Geld einstellen.
mfG
Na ganz toll
brauche ich mir also keine Sorgen wegen dem Kat machen.
Hatt aber auch Nachteile,
denn dadurchd er weiter hinten sitzt und es dort etwas enger wird, wird es dort auch gut warm in demm Breich.
mfG Schorti
5 is for example - Zylinder ist nebensache (stand so auch im Text)
mfG Schorti
Mahlzeit Jungs,
was sagt ihr denn dazu ?
Code Meaning
1111 Internal ECU failure
1231 Vehicle speed sensor
1232 Throttle valve positioner
2112 Craknkshaft position sensor
2113 Hall effect sensor (distributor)
2114 Distributor
2121 Idle switch or throttle potentiometer
2122 No engine speed signal
2123 Full throttle switch
2141 Knock control 1 (ECU)
2142 Knock sensor or circuit
2143 Knock control 2 (ECU)
2144 Knock sensor or circuit
2212 Throttle potentiometer or circuit
2214 Max engine speed exceeded
2221 Airflow sensor/MAP sensor
2222 MAP sensor
2223 Barometric pressure sensor
2224 Max boost pressure exceeded
2231 Idle control
2232 Airflow sensor
2233 Airflow sensor
2234 Supply voltage incorrect
2242 CO potentiometer or circuit
2312 Coolant temperature sensor or circuit
2314 Engine/gearbox electrical connection
2322 Air temperature sensor or circuit
2323 Airflow sensor
2324 Airflow sensor
2341 Lambda sensor or circuit
2342 Lambda sensor or circuit
2343 Mixture control limit - weak
2344 Mixture control limit - rich
2413 Mixture control
4332 Internal ECU fault
4343 Evaporative canister purge valve
4411 Injector no. 1
4412 Injector no. 2
4413 Injector no. 3
4414 Injector no. 4
4421 Injector no. 5
4431 Idle speed control valve
4442 Boost pressure limiting solenoid valve
4444 No faults present
mfG Schorti
Nabend,
Hatte vorhin mal wieder lange Weile und denn G60 ausgelesen (Blinkcode)
nun folgendes:
2-3-2-2
2-3-1-2
2-2-2-2
1-1-1-1
2-3-4-1
2-3-4-2
2-1-2-1
2-1-4-2
demnach dürfte der G garnicht fahren.
Ist jemand im Besitz der komplette Liste der Fehlercode´s`?
auf Theibach´s HP sind zwar ein paar jedoch eben nicht alle.
thx im voraus
mfG Schorti
Wenn unter der Mittelkonsole nix ist suche mal vorne an der Spritzwand.
ungefähr dort.
mfG Schorti
Hallo,
Wäre möglich das der Öldruckschalter am Kopf defekt ist.
Haste den auch mit getauchst ?
Denn dieser ist für´s Kombiinstrument zuständig.
mfG
Oder Vielleicht direkt bei Tesa,
Haste schon einmal nachgefragt ?
Vieviel ist denn auf der Rolle drauf ?
mfG
mat60
Warum versuchste nicht mal einen selber zu schweissen ?
Kann mir bald nicht vorstellen das das so schwer ist.
ja ja, vom aussehen mal abgsehen.
mfG Schorti
Die Watt Zahl sollte doch schon Mindestens die gleiche sein,
Bei der Aufnahme für´s Lüfterrad gibt´s verschiedene einmal mit stift und einmal mit Zahnrad.
mfG Schortí
Weniger Wiederstand = fetter
(z.B. 430 OHm=0,9% und 450 OHM=0,7%)
Mehr Wiederstand = Magerer
Getestet am Abgastester nachdem ein VW-Meister mir denn Karren auf 2,6 OHm gestellt hatte und der sacke-fett lief.
mfG Schorti
Spannungsversorgung bekommt die MFA über Klemme U1/4 (schwarzes Kabel) oder evtl bei neueren Modellen über U2/1.
U1/4 liegt dann auf Sicherung 16 auf, kannste auch mal die Handschuhfachleuchte anschalten. Wenn die funktioniert ist jedenfalls Strom da von S16.
Wenns nix hilft Leitungsunterbrechung von U1/4 zum Kombiinstrument suchen.
mfG Schorti
Hat denn keiner mehr mal ein Hosenrohr und Bandmaß rumliegen
Bremskraftverstärker,
Sollte eigentlich die ganze Einheit mit 4 Bolzen in die Querwand eingesteckt sein und von inne verschraubt.
mfG
Überlege
Müßte aber so passen.
Das Ausengewinde in denn Sattel und das Innengewinde an die Bremsleitung dort sollte dann das Gegestück für´s Innengewinde drann sein.
2 x Außengewinde ist nur bei der HA der Fall.
mfG Schorti
Und wer´s Getriebe schon mal draußen hat, sollte sich vielleicht mal die Untere Lagerung von der senkrechten Schaltwelle etwas genauer anschauen.
Am besten nen sauberen langen Schraubenzieher (o.ä.) magnetisieren und von oben ins Getriebe reinstecken - langsam wieder hinaus.
Hängen da jetzt solch klitze kleinen Kügelchen dran ist das untere Lager im A****.
Dann kanns auch schon mal etwas hakeln beim schalten wenn unten die Führung nich so besonders ist.
mfG Schorti
Morgen,
kann mir eine verraten welche rohrdurchmesser ein G60 HosenRohr hat ?
Hab hier einen Krümmer von dem ich sicher bin das er vom G60 ist (037 253 031 A)
jedoch beim Hosenrohr ist kein Nummer mehr zu erkennen.
Das Hosenrohr selbst passt eigentlich an denn Krümmer, jedoch bei der Verbindung Hosenrohr Kat kommt mir der Durchmesser etwas klein vor wie sollte der denn eigentlich sein ?
mfG Schorti
Wenn dir die MFA Wert zwischen 840 und 880 angibt wird es schon so sein das du eines dieser ominösen Instrumente hast.
Anderfalls würdest du woll mit 0 Druck rumfahren und dann wären auch keine 220 drinne.
Am besten wäre es natürlich rausreisen und zum überholen schicken.
Dann weiste was Sache ist und kannst dann mit ruhigem gewissen denn Ladedruck messen.
Vorausgesetzt die Unterdruckschläuche sind alle dicht und auch drauf.
mfG Schorti