Beiträge von Paul VR6

    Mein rado macht ja schon länger zicken, hab jetzt aber herausgefunden warum.

    Warmstart :
    Beim starten öffnet sich das LSV und er bekommt zuviel Luft -> springt nicht an,
    drücke ich den Schlauch zum LSV ab startet er.

    Kaltstart :
    Ich muß ihn nur 10 Sekunden laufen lassen, danach startet er ohne Probleme solange er kalt ist.

    Ich habe bis auf LMM, Hallgeber, Klopfsensoren, Benzinpumpe fast alles neu

    Hat vielleicht jemand eine Idde was es sein könnte. Ich glaube der Luftmassenmesser ?

    Danke mfg paul

    In letzter Zeit häufen sich die Probleme mit den VR6 Motoren (nicht zuletzt bei mir selber), in der Suche findet man auch viele Lösungsansätze zu den Problemen, aber meist wird nicht geschrieben was der Auslöser für diese Probleme war.

    Vieleicht könntet Ihr mal ein paar Sachen aufschreiben (Symtome .. Lösung ..)

    Bin glaub ich nicht der einzige den das interessieren würde. :roll:

    Danke an alle die sich die Mühe machen was zu schreiben

    mfg Paul :Spitze:

    Hab das selbe Problem seit fast 2 Monaten

    erst war es so das der Kaltstart gut funktionierte und der Warmstart schlecht ging, jetzt ist es genau anders :question_mark:

    Hab folgendes gewechselt:

    LSV, 2mal Zündkerzen NGK, alle 7 Zündkabel,
    blauen Temperaturgeber, Drosselklappenpoti, Zündverteilerkappe + Finger ...

    Überprüft:
    alle Einspritzventile, Luftmassemesser, Tempgeber Ansaugbrücke,
    kraftstoffpumpe-Druckregler, Lambda, Hallgeber, alle Relais, Kabelbaum,
    Luftschläuche, Zündspule ...

    Ich benutze Vag-Com - Habe keine Fehlermeldungen

    Das Problem trat ca. einen Monat nach dem einbau eines chips auf.
    Am LSV liegen nur 0,85 Volt an sollten eigentlich 12 V sein, es vibriert auch nicht Kabel ist aber ok und LSV neu. -- LSV arbeitet aber?

    zieh ich aber den Stecker vom LSV ab startet er wie immer, aber ich kann nicht mehr vernünftig anfahren da er dann anfängt herum zu stottern.

    Im ersten Gang ab 5.000 u/min stottert er auch, aber nur bei Vollgas.
    Wenn ich im Stand ruckartig Vollgas gebe nimmt er es nicht an, die Drehzahl geht herunter.
    War am Wochenende auf der Bahn laut Tacho 255 Km/h

    Chip hab ich nach dem auftreten des problems mehrmals wieder gewechselt ohne erfolg.
    werde als nächstes versuchen ein günstiges Steuergerät aufzutreiben - kann ja nur noch daran liegen.

    Ist zwar ein wenig wild geschrieben aber hoffe es hilft euch. :cry:

    mfg paul

    Hallo,

    seit ein paar Tagen hab ich ein Problem meinen Rado VR6 zu starten wenn er kalt ist,

    ich hab einen K&N und Chip drin - Chip ist wieder raus!
    neue Zündkerzen (NGK) - neues Öl/Filter (5w40)

    wenn ich denn Stecker zum LSV abziehe startet er besser hab also ein neues LSV
    gekauft weil saubermachen beim alten nicht geholfen hat, und der Leerlauf unruhig war.
    Hat aber leider nichts gebracht.

    Hab jetzt aber noch andere Fehler festgestellt:

    1. Stottern wenn ich um Leerlauf ruckartig Vollgas gebe (säuft fast ab)
    2. Stoppen beim fahren wieder nur bei Vollgas dann hört er sich komisch an,
    und die Drehzahl hängt fest (ab 4000U/ min) bzw. steig nur ganz langsam/Leistung fehlt
    3. wenn ich untertourig fahre 50km/h im 5.Gang und Vollgas gebe stottert er auch!?

    -Zünkabel/Kerzenstecker sind OK
    -DrehzahlPoti OK
    -zieht keine Nebenluft
    -Zündverteiler OK

    Ich hoffe ihr könnt mir helfen, bin fast am Verzweifeln. :cry:

    ist ein Bj 4/92 - altes Modell

    Vorne links bei der Zentralelektr. kommen 3Kabel
    aus der Fahrertür - die kannst nehmen. eins für auf & eins für zu.
    Hälst ein Messgerät ran schließt auf und zu & guckst wo Strom fließt.

    Blinker -> an den Blinkleuchten oder Verkleidung unterm Lenkrad abnehmen und direkt vom Warnblinkerknopf!