@ tomas Wer trägt den KLR fürn AAA in nem ABV ein? Mein Tüv hier ist nicht willens das zu tun,da kein Gutachten....
Beiträge von VR6 Coupé
-
-
Es gibt definitiv 2 Halter. Also ich habe diesen 535 907 349B aus einem 92er Vr6 im Radhaus ausgebaut. Der war mit mindestens einer M6 Mutter fest gemacht und irgendwo an nem Metallbolzen eingehakt. Ich denke Corradoman spricht auch von diesem Halter da dieser ja nur im Radhaus passt. Der bei Vw erhältliche Halter mit der Nummer 535907347A passt aber nicht im Radhaus sondern ist neben den Ausgleichsbehälter des Kühlmittels gedacht. Der Passt aber nur wenn man wie ThomasK sagt kein Lüftersteuergerät hat.
Wie gesagt hab ich diesen Halter passend gemacht un die Pumpe zwischen Dom und Ausgleichsbehälter gepflanzt.Der halter mit der Nummer 535 907 349B ist meines Wissens nicht bei VW erhältlich.
Hoffe die Diskusion bringt mal jemand was lol.
Gruß Manu
-
Wo hast du diesen Halter: 535907347A angeschraubt ohne ihn anzupassen beim VR6? gibts davon Fotos? Ich hatte diesen bei mir zwar auch benutzt war aber ne "freestyle" Aktion mit verbiegen und so. Hat jetzt zwar Hand und Fuß aber plug an play war das bei mir nicht.
Und diesen Halter 535 907 349 B gibt es sehr wohl kommt ins Radhaus und war bei allen VR6 zumindest 92er im Einsatz. Hab erst letztens einen geschlachtet und habe den Halter hier liegen und auch selber ausgebaut.
Ich behaupte das der bei allen Vr6 original verbaut war. Ist aber echt ne Rarität da das Teil bei VW nicht zu bekommen ist. -
Ja genau. Sind eh alles die gleichen. Zumindest mal 2er- 3er-Golf,Corrado Scirocco. Nur halt Baujahrbedingt mit oder ohne Hülse.
-
Wenn mich nicht alles täuscht musst du nur die Hülse von der Lenkstange mit nem Abzieher entfernen dann hast du nen kleineren Durchmesser. Ist aber ne scheiß Arbeit wenn du keinen gescheiten Abzieher hast.
-
Wenn er bilig ist würd ich den trotzdem kaufen. Scheint ja nur ne kleinigkeit zu sein. Vermutlich brauchst nur nen neuen Tacho. Schlimmstenfalls nen Innenraumkabellbaum. Bekommt man ja alles her Ist es neues oder altes Modell?
Gruß Manu -
Kriegt man den Klimakasten mit Unterdrucksteuerung vom alten Modell eigentlich aufs neue Modell mit Drehreglern umgebaut? Wer hat das schonmal gemacht? Oder muss man den ganzen Kasten tauschen?
Gruß Manu -
So nun ist der Supergau passiert. Hab mir nen Inverter von ner anderen Firma besorgt mit 200ma , hab 12V drauf gehauen und siehe da gleich mal 2 Folien durchgeschmort.
Ich könnte K.....
über 150€ im A....
An alle denen das gleiche wiederfährt. gebt weniger Saft drauf oder kauft einen mit 150ma oder nen Regelbaren. Bei mir jedenfalls wars das fürs erste mit den guten Tachofolien.
Tja
Mfg Manu -
Kann mir denn keiner sagen was das Teil können muss. Hab echt keinen Bock das Teil von Dub nochmal zu kaufen. Muss halt wissen was das Teil für ne Ausgangsleistung haben muss. Gibt doch bestimmt ne billige Lösung, hoffe ich zumindest.
Gruß Manuel -
Na wenn ich diese Angaben (100V/800Hz) genau hätte wäre ich glücklich. Dann könnte man mal auf die suche gehen. Hab nämlich kein Bock bei denen nochmaql einen zu kaufen und der hält dann wieder 4 Wochen. Ist doch mist ,sowas.
Mfg -
weiß von euch niemand was ich da genau kaufen muss. Vielleicht haben wir ja einen elektroniker hier der zufällig mal die stromsärke und die spannung von dem Teil von dub gemessen hat.
Gruß Manuel
-
Hallo Jungs und Mädels,
Nach gabzen 4 Wochen hat der Inverter der Tachofolien von Dub den Dienst quittiert. Ich könntel. So eine Sch.... aber auch
.
Wer weiß wo man soetwas her bekommt und auf was man bezüglich der Leistung und so achten muss. Nicht das ich nachher ne Sonnenbrille brauche nachts ,oder die Folien zu dunkel sind.
Danke für eure Hilfe
Gruß Manuel -
Ja. Kompletter Kabelbaum von der Zentralelektrik bis zum Steuergerät und auch den Motorkabelbaum tauschen. Dann noch den Positionsgeber an der Nockenwelle Zylinder 1-3-5 anschrauben, Die Antriebsklaue von Nockenwelle Zylinder 2-4-6 entfernen. Dann brauchst noch den anderen oberen Deckel für die Steuerkettenabdeckung,nen Positionsgeber(Hallgeber),das richtige Steuergerät(Passt alles vom Corrado 2,9 bis Modelljahr 95 was ruhend ist und eben die Zündbox.Die Zündkabel sind in der Länge bei einigen Zylindern anderst als bei Verteilerzündung. Dürfte aber das kleinste Problem darstellen. Müsste alles sein.
Gruß Manuel -
Warum in aller Welt willst du denn auf ruhende Zündung umrüsten. Die Verteilerzündung ist meiner meinung nach bei weitem nicht so anfällig wie die Ruhende. Gehört bei meinem Motor zu den wenigen Teilen die noch nie Ärger gemacht haben, und das soll bei mir was heißen! Man hört auch recht oft von defekten Hallgebern bei ruhender Zündung, der ja einzeln sitzt bei ruhender. Allerdings habe ich noch nie gehört das der Hallgeber in der Verteilerzündung ärger macht. Und wie 89erHeliusblau schon sagte ist die Zündbox *******e Teuer und geht gern mal übern Jordan. Ich würde mir das gut überlegen.
Mfg Manuel -
Die Rückbankbefestigung ist ab Modelljahr 92,also neuere Karosse mit 70 liter Tank usw. anderst. lässt sich aber zur not was basteln.
Gruß Manuel -
Habt ihr zufällig Bilder zur Hand von den beleuchteten Nadeln?. Ist ja echt heftig mit den 12 Leds pro Zeiger. Und selbst dann leuchten die Zeiger nicht richtig?! Ist ja echt mist.
Vielleicht hat ja jemand ein Bild wie das mit 4rer Golf Nadeln ausschaut? Wäre echt super! Gibt es sonst noch nadln aus anderen Tachos die passen?
Gruß Manuel. -
Die Frage geht an alle die sich diese Folien eingebaut haben.
Wie schaut denn bei euch die Beleuchtung der Zeiger im Kombiinstrument mit den Zeigern vom neuen Modell aus? Ich wollte mir eigentlich jene Zeiger besorgen, hab aber so meine Zweifel das man die Teile wirklich zum leuchten bringt!?
Da ich auch die Zusatzinstrumente mit der Folie von Dub versehen habe und dort zeigermäßig so gut wie gar nichts mehr leuchtet denke ich das dies am Kombiinstrument nicht anders sein wird!?
Wie habt ihr das an den Zusatzinstrumenten gelöst? Ich hab mir schon überlegt ob man die Originale Beleuchtung wieder anschmeissen könnte und die Folie im Bereich hinter den Zeigern ausschneiden sollte. So würden sie auf jeden Fall wieder leuchten. Die Frage ist halt ob dann die grüne beleuchtung von der Skala durchschimmert???
Fragen über Fragen.Bin auf euere Ideen gespannt! Bilder wären natürlich auch Supertraum.
Gruß Manuel -
Also bei mir hat das gut funktioniert mit der Ablaßschraube. Wie gesagt langer Schlitzschraubendreher muss man halt haben. Gefummel kommt erst wenn man die Schraube wieder eindrehen muss. Mit nem Kaugummi oder ähnlichem auf den Schraubendreher kleben und dann rein damit.
Mfg -
Gibt wohl ne Ablaßschraube am VR. Am Wasserrohr unten dran ist sone Kunststoff Schraube, die siehst du wenn du von unten hoch schaust neben dem Ölfilter.
Mfg -
Sagt mal, können mir diejenigen die behaupten an einem 28er Lenkrad gibt es mehr zu kurbeln als an einem größeren mal erklären wie das funktionieren soll!? Seit wann muss man denn an einem kleineren Durchmesser mehr Weg zurück legen als an einem großen
Es läßt sich zwar nicht mehr so leicht kurbeln aber dafür weniger. Wer ab und zu mal gerne nen Pass hoch fliegen läßt der weiß ein 28er zu schätzen!
Nur mal so nebenbei.
Mfg Manu