Beiträge von Tobi-VW15

    Hi,

    hab seit letzter Woche ein KW-Gewinde. Laut KW soll die Tieferlegung 45 bis 85 mm betragen. Der unterste freigegebene Bereich sind 75 mm Restgewinde, was dann theoretisch 85 mm Tieferlegung bedeuten müsste. Allerdings ist meiner bei 75 mm Restgewinde höchstens 30-40 mm runter gekommen. Hab VR 6 Lager drinnen und alles richtig eingebaut. Auch die Nummern stimmen alle. Hab ich auch schon von anderen gehört, das selbst im untersten freigegebenen Bereich die Tieferlegung irgenwie net so richtig toll ist. Setzt sich da noch was? Bin auch noch nicht gefahren. Habs nur erstmal eingebaut. Bei meinem Koni-Gewinde, welches ich vorher hatte, haben die Angaben jedenfalls alle 100 % hingehauen.Bei wem ist das auch so. Wenn das normal ist bleibt wohl nur, die 75 mm Restgewinde nutzen :lol: Trotzdem iregendwie komisch.

    Diese Billigsachen haben fast immer irgendwo einen Haken. Entweder ist es 2. Wahl-Ware oder Ausschuss. Bei dem KW ist die Sache so, dass derzeit vermehrt die Lagerbestände mit den alten verzinkten geräumt werden. Die werden dann zu Schleuderpreisen auf den Markt geworfen. Das steht häufig nur im Kleingedruckten, oder die sagen dann hinterher: "Na stand es denn da, das es inox-line ist?" Bei ebay sind auch grad die alten verzinkten KW's angeboten wurden.

    Hi,

    wie baut ihr die Tachoringe ein? Eigentlich müsste ja die Glasabdeckung runter, damit man die draufkleben kann. Da diese aber geklebt ist, wird das wohl nicht ohne Beschädigungen funktionieren. Man kann aber auch die Tachoringe durchstecken, und dann aufkleben-da ist halt nur die Justierung etwas schwierig, und man kann sie nicht so gut andrücken. Wenn man die Scheibe rausmachen muss, wie stellt man das am klügsten an, ohne diese zu beschädigen.

    Tobi

    Hatte mal einen 2er Golf mit knüppelkhartem Spax-Fahwerk und allen Streben, die man irgendwo befestigen kann + der obligatorischen Reifen/Felgenkombination+Vollschalen. Das Fahrverhalten war damit zwar annähernd so neutral wie bei einem Kart, aber der Komfort war völlig weg. Der Corrado liegt aber insgesamt noch ne Spur satter, bei mehr Sicherheitsreserven-insbesondere bei sehr schnellen Kurven z.B. auf der Autobahn oder sehr schnellen Landstraßen (Spoiler?). Er ist insgesamt deutlich harmonischer und komfortabler, aber durch das höhere Gewicht stellt sich nicht so extrem das Kartfeeling wie beim Golf ein.

    PS: Audi TT Quattro hat eines der faszinierendsten Fahrwerke die ich je gefahren bin- der liegt einfach bombastisch, ist aber ohne ESP wirklich sehr heikel, weil man sich bis zum Grenzbereich unheimlich sicher fühlt, und die Geschwindigkeit kaum wahrnimmt. Danach gehts aber plötzlich ohne Vorwarnung in die Botanik, wenn man kein ESP hat.

    Sorry, aber kann leider nix zu den offengeblieben Fragen beitragen. Hab selber eine. Will mir jetzt auch ne Car Guard Defender holen, und wollte mal wissen, ob der Einbau ansonsten auch für Volldoofies in Sachen Elektrik zu machen ist. :lol: Also ne Musikanlage einbauen bekomm ich noch hin, aber alles andere, da wirds schon schwierig. Braucht man spezielles Equipment dazu?

    Bei mir ist der nur kurz ans Auto, hat gesagt, ich soll den Aufkleber mit der Nummer von Rieger noch irgendwo hinkleben, dann er er ihn eingetragen-hat auch nicht geschaut, wie er befestigt ist, dazu hätte er ja die ganze Einbauanleitung durchlesen müssen...

    rutscher

    Das wird häufig überschätzt, was man da alles rausschmeißen kann-das ist nicht sehr viel, vor allem ist das alles nicht besonders schwer. Im Innenraum sind die Vordersitze schon so ziemlich das schwerste-die kann man ja gegen Schalen, z.B. die Pro 2000 von Sparco tauschen.

    Das kommt natürlich drauf an, was Du alles rausschmeißen willst, aber allzuviel bringt das nicht. Vielleicht max. 30 kg-da hast Du aber dann schon relativ wenig Komfort vom Geräuschpegel her. Das merkst Du auch gar nicht-ist ja grad mal ne halbe Tankfüllung! Die Rücksitzbank z.B. wiegt ja höchstens 5-8 kg, dazu vielleicht noch der Teppich, Reserverad, vielmehr geht ja nicht, ohne dass Du gleich sündhaft teure Rennteile (Carbon, Leichtglas) einbaust. Würde es sein lassen-Nutzen und Einbußen stehen dabei in keinem Verhältnis!

    Würde dafür lieber nen 2er Golf o.ä. nehmen-Corrado wär mir zu schade, und da siehts auch net unbedingt so toll aus. Meine Meinung. Ein leegeräumter Golf hat dagegen schon was-hatte ich auch (2 Schalen, H-Gurte, sonst fast leer!)

    Wenn die Befestigungen nicht allzu tief abbrechen ist das auch nicht so tragisch. Meine sind auch abgebrochen, und dann hab ich auf die Stummel die Muttern von den Heckleuchten draufgeschraubt-durch das Plastik entsehen die Gewinde auf den Stummeln von selbst. Sitzt besser und wesentlich fester als vorher :ok: kann ich aber ansonsten wirklich jedem empfehlen, die Heckblende zu lackieren-sieht um Welten besser aus.

    Ja natürlich, da geb ich Dir Recht, aber bisher steht ja der genaue Preis noch nicht fest, die Formulierung "deutlich unter 200 €" kann man also sehr weit auslegen, und zweitens ist es gegenüber den knapp 400 € für die in. pro's schon eine deutliche Ersparnis und Herr Schwenk will natürlich auch ein Geschäft machen, ganz klar.