Oh danke,
der Motor ist schon draussen, hab den und das Getriebe nach dem riss den Bowdenzuges aufgeschraubt. Der Motor dreht auch noch, ist aber eingelaufen und kann jederzeit wieder stehen bleiben. Ich hab vor Jahren schonmal mit kollegen alles komplett aus und eingebaut, nur weis ich gerade nicht ob ich mir das alleine zutraue.
Vorallem diese Scheiss Züge, denke ich muss da wohl alles abbauen und eine komplette ienheit einsetzen.
Da glücklicherweise der untere Zug gerissen ist und der Motor es noch eben macht, hab ich erstmal alles wieder eingabeut und das Fenster hochgefahren. Schen mir sicherer als VW´s Holzstücktechnik. Der Motor hängt jetzt halt gerade mal frei.
Beiträge von FriesenG60
-
-
HmHm, hab jetzt mal die Suche gequält, würde gern mal wissen ob ich das überhaupt hinbekomme mit dem Einbau, aber ich könnt ja auch das Gebrauchtteil einbauen lassen.
@mark
Muss cih mir überlegen, fahr nächste Woche mal zum schrottigem Platz, vielleicht finde ich da ja einne motor -
Hm, ja hab ich mir schon gedachtt, also einzeln ist da nix zu machen oder?
-
Moinsen,
heute hat sich dann mal mein Fensterheber auf der Fahrerseite verabschiedet. Erst gings nur halb auf und dann gar nicht mehr zu. Tja, was tun sagt der Hobbyschrauber, Verkleidung runter usw. aha, Motor tuts nimmer. Ich zum freundlichen VW Händler, ergebnis, allesneu, kosten 250 Euros plus ca 100 fürn einbau. Japs. Nungut, da das ding eh nicht lieferbar ist ich nach Haus, wolln wir doch mal sehn. #Alles auseinander, der Rotor vom Motor ist eingelaufen, hmm, aber son bischen gehts ja noch, zu dumm das schleißlich auch noch ein Seil gerissen ist. Was nu, zum Händler?
Definitiv ist, Motor kaputt und ein Seil gerissen. -
LC4Y gibts noch, als Spray oder als Dose, nur nicht als Lackstift, den gabs dafür aber noch nie soviel ich weis
-
rado 1.8 G60
bj 91
30%
293,15 fürs gesamte Jahr (nur Haftplicht) bei der HUK Coburg
Alter: 24 -
Hab mich da auch etwas unglücklich ausgedrückt.
Also Hamburg-Emden bei 110km/h durchschnitt und Streichelfuß = 6,5 LHamburg-Emden wo man darf (ist nicht wenig) 200km/h rest nach Gesetz = Zweitelmix von 9,9L bei einer Aussentemp von 25°
Allerdings war letzteres auch die Teststrecke für Aral Ultimate 100, womit ich subjektiv festgestellt habe das er etwas spritziger ist und evt. leicht weniger verbraucht. Was nicht heißen soll das ich den teuren saft nochmal tanke, muss halt immer zumindest vieles ausprobiert haben. P.S. Mit V-Power war das Ergebniss eher negativ.G60 Serie mit 195/15/50 (neu)
-
6,5L von Hamburg nach Emden ca. 260km bei einer Durschnittsgeschwindikeit von 110km/h.
Da will ich nicht meckern, und überhaupt, so lange man unter 200 bleibt bleibt der Verbrauch unter 10L. Bei den Fahrleistungen und für ein 13 Jahre altes Auto... Daumen hoch.
-
Die besonderen Lackvarianten gibbets zumindest nicht als Lackstift.
ich hab LC4Y, der gute VW Händler konnte mir aber ein Satz Sprühdose mit Klarlack bestellen. Kosten 27 DM
Gabs auch als 1L Dose dann für 100DM.Also, keine Angst, die sollen ja nix handwerkliches machen bei VW, bestellen bekommen die wohl hin.
-
Noch einfacher, Sitz hochfahren sofern es noch geht,
dann die Schalter mit dem Finger von hinten herausdrücken.
Öffnen kannst die Schalter mit nem feinem Schraubendreher,
Kontake leicht abschmiergeln und wieder einbauen. Das mach ich min. einem nach jedem Winter. -
Aber beim G60 schon die Platinbestückten,
die sollten dann aber auch an die 100tkm halten. -
Ach, sowas gibbets auch? Meiner genehmigt sich auch einen guten Schluck, o.k. hab jetzt momentan auch 5W40 drinne da braucht er doppelt soviel wie vorher mit dem 15W40. Aber, mein Öl ist auch jetzt nach 12tkm noch nicht Schwarz.
Hat jemand vielleicht die genaue Bezeichnung für dieses "Ventilschaftreparaturöl"???
Erfahrungen damit? -
Zustimm, die Verarbeitungsquali ist wirklich besser bei den Modellen ab 8/92.
-
Der Frage schließ ich mich an, bei mir ist es allerdings
anders, wenn meine Nadel im Roten Bereich ist sind meist erst 40L raus... und da ich der MFA Verbrauchsanzeige nicht ganz traue geh ich dann immer lieber tanken.
Denke das liegt am Schwimmer, kann man da was reparieren? -
Frag mich nicht wie sich das mit den einzelnen Tacho-generationen verhällt,
aber 1560 wäre meine Meinung nach ca. 0.56 bar.
1560-1000 (Umgebungsdruck)ansonsten.... Suche... (dort wirst erschlagen mit dem Thema)
-
P.S. ich meinte 5 oder 6 Stege, sorry....
-
Ich hab nen Bericht über PowerTech gesehen, und da kann sich jeder seine Felge individuell zusammenstellen. Lediglich 5 oder 6 müssen stehen bleiben, alles andere ist wählbar.
Mfg
Thomas
-
-
hi, also unterm Schaltsack ist so eine kleine Sicherungsklemme am Gestänge,
(mein Gott weis ich als maschbauer denn nicht wie das Ding genau heißt)auf jeden fall kann die wohl mal abrechen oder sich lösen, einfach wieder befestigen, ggf. eine neue vom feundlichem VW-Händler.
Oder deine Rückwertsgangsperre ist kaputt, dann wirds teurer
-
Ich halt das Tempolimit auch für vollkommen überflüssig, war vor kurzem auch in holland und pendel im moment fast wöchentlcih zwischen Hamburg und Emden. Ich fahr eh meist nur so um die 130, was aber ein enscheidender Unterschied ist: Ich werd nicht dazu gezwungen, sprich, ich kann auch mal kurz ruhigem Gewissens Gas geben. Das ist eigentlcih mehr so eine Psychologische Sache, da ich denke, die meisten fahrn in der Regel nicht auf dauer wirklich schnell, also über 160 oder so.