Beiträge von Patty

    Naja, er hat aber recht. Bei Achsteilen und so weiter sollte man schon wissen was man tut. Man kann zwar wirklich nicht viel falsch machen, aber eine Schraube vergessen richtig anzuziehen und schon ist ruckzuck der Kopf ab wenn z.B. auf der Bahn bei 240 die Karre instabil wird.

    Ich glaube das bei VW im Werk ebenfalls die komplette Achse in einem Stück druntergehängt wird. ´n guten Motorheber muß man auch nicht unbedingt haben, ein normaler Kettenzug sollte reichen.

    Fällt mir grad ein, den Aggregateträger musser ja eh lösen um den Stabi reinzustecken.

    Vielleicht isses doch einfacher den Wagen aufzubocken, den Motor auzuhängen, die Antriebswellen abzubauen und dann die komplette Plus-Achse in einem Stück inkl. Lenkgetriebe drunterzumachen??

    Du wolltest doch wissen was einfacher ist. Und einfacher isses halt den Aggregateträger zu behalten, weil es wohl einfacher ist ein paar Querlenker umzubauen als den Motor aufzuhängen, Aggregateträger zu tauschen usw.

    Die Stehbolzen find ich ja auch geil, aber da ich fürn Satz Kopfschrauben nur ca. 7€ bezahle...ist der Preisunterschied doch immens.

    Gut, ich hab die Schrauben jetzt leicht eingeölt, die Bohrungen sauber, dann kann wohl nix mehr schiefgehen.

    G60Ing: Hatte mein Posting geschrieben als Deins noch nicht da war.

    Aber nur ganz leicht ölen, oder?

    Wundert mich aber trotzdem, warum a) in keinem der diversen "jetzt helfe.. Bücher was von ölen steht und b) warum es bei Steag immer ohne ölen geklappt hat. Schließlich hat der ja nun auch ziemlich Druck im Motor...

    Geölt hab ich die Schrauben heute nachmittag schon (so ganz leicht mitm Pinsel), aber hab mir dann gedacht ich poste vorsichtshalber mal bevor ich die reindreh.

    Nö, die Bohrungen hab ich schon perfekt sauber. Mit Druckluft und Bremsenreiniger was das kein Problem.

    Ja, wegen dem Drehmoment: Genau das ist ja das was ich nicht verstehe. Erster Gang 30NM (oder 40 beim G60), zweiter Gang 60, danach einmal 180° oder zweimal 90°.
    Eingeölt und nicht eingeölt ergibt dann doch völlig verschiedene Werte.

    Bei den Pleuellagern kann man beides machen, allerdings gibts dann auch verschiedene Drehmomente dafür.

    Letztens hatte ja jemand gesagt das man nach Möglichkeit die Gewinde im Motorblock nicht nur einmal durchblasen sollte, sondern sogar mit Bremsenreiniger absolut ölfrei machen sollte.
    So, jetzt pack ich meine Kopfdichtung und die Schrauben aus und was steht da bei den Einbaurichtlinien?? Das man die Kopfschrauben sowohl am Gewinde als auch an der Auflagefläche ölen sollte. Was stimmt denn nun??

    Theoretisch wären die Schrauben ungeölt ja hinterher weniger fest als geölt wenn man sie mit dem gleichen Drehmoment festzieht.

    Schön wären mehrere Antworten, jeder machts wahrscheinlich wieder anders?

    Kann man auch nicht einstellen.

    Und zum Posting Corrado-Bomba muß ich noch sagen das die Räder fast genausoviel Einfluß auf Fahrverhalten und Komfort haben wie das Fahrwerk. Selbst unterschiedliche Reifen machen in Sachen Komfort bei einem präzisen Sportfahrwerk schon viel aus.

    Eine 9x16 ET15 fährt sich im Vergleich zu ´ner 7x16 ET35 oder so nämlich schon viel, viel stoßiger, auch wenn der gleiche Reifen drauf ist. Durch das Breitziehen des Reifens geht ´ne ganze Menge Komfort verloren. Toll aussehen tuts, aber unbedingt zweckmäßig isses nicht.

    Deswegen würde ich auch die nicht ganz so extremen 17er drauflassen...

    Hakan: Denke mal das das Serienfahrwerk mit den großen Rädern nicht besonders gut harmoniert und es sich deswegen so hart anfühlt.
    Hol Dir erstmal ´n vernünftiges Fahrwerkund schau dann weiter. Würd allerdings H&R-Gewinde empfehlen wenns Dir um den Komfort geht.

    Danke, aber ist leider schon weg der Wagen.

    Hätte zwar gedacht, daß man dann auch gleich diverse Lagerungen oder die Kettenradscheiben tauschen muß. Aber gut, so weiß ich für den "nächsten Rassler" schonmal Bescheid, falls er doch noch ´n 16V findet.

    Ich habs ja nicht erwähnt damit uns keiner dazwischenfunkt, aber es war kein normales Angebot, sondern bei Ebay. Ein 2er 16V m. Leder, alles elektrisch, 2 Hand, usw. Und der ist für 925 weggegangen und ich hab nur 920 geboten und war bis 10 Sekunden vor Schluß damit auch Höchstbieter. :blass:
    Mein Kumpel würde mir wohl am liebsten den Kopf abreißen, das ich so geizig war und ernsthaft geglaubt hab unter 1000 den Zuschlag zu bekommen.

    Kumpel von mir hat einen eigentlich ganz guten 16V in Aussicht, der leider sehr weit weg steht, sodaß mit vorher Ankucken nicht viel zu machen ist.

    Der Motor würde leicht rasseln, man tippt auf Lagerschaden. Das wäre aber schon seit 2 Jahren so und hätte nie Probleme gemacht. Kann das sein das es gar kein Lagerschaden ist, sondern nur die Kette von den Nockenwellen?

    Falls es die ist, was muß da genau gemacht werden?