Beiträge von Corradobraut

    Hallo!
    Es geht um meinen Corri G60 BJ 91. Der hat das Problem, dass er, sobald man einen Tag nicht gefahren ist, nicht mehr anspringen will. Also es "leiert" schon paar mal sozusagen, aber springt eben nicht an und alle Stände und die Uhr nullen sich. Und nach 2 Tagen ohne zu fahren "leierts" nicht mal mehr. An der Batterie liegts nicht und an der Kälte auch nicht. Ist im Sommer genauso! Wir sind mittlerweile mit unsrem Latein am Ende. Mein Freund hat gemessen: Messungen haben folgendes ergeben, vielleicht hilfts ja jemandem weiter:

    Stromaufnahme bei ausgeschalteter Zündung und alle Verbraucher bis auf Radio - Dauerplus sowie Alarmanlage aus sind 34mA, Lichtmaschine bringt auch unter Last ca 14V, Batterie hat Klemmenspannung von 12,5V und der Belastungstest bei drei reingeschraubten (sind das 300Ohm?) Widerständen zeigte 9,5V.

    Woran liegt es dann? Wohin haut mir die Spannung an dem einen Tag ab?

    Kann es sein das irgendwas im Lenkstock defekt ist, denn ab und zu "zappeln" die Zeiger beim Betätigen der Blinker bzw Scheibenwischer.

    Achso, an der Anlage liegts nicht, denn die ist komplett abgeklemmt und an Alarmanlage, Schroth-Gurten, RL usw. auch nicht.

    Habt Ihr vielleicht mal noch ne Idee woran es liegen könnte?

    Wäre sehr dankbar weil es echt langsam nervt jeden Morgen mitm Starthilfekabel in der Hand dazustehen...

    Vielen Dank im Vorraus! Aggi

    Bilde mir ein, das oben beschriebene Problem auch zu haben! Es kommt eben so ein schleifendes, fast quietschendes Geräusch von vorne. Es beginnt mit dem Anfahren und ist bei ca. 20 km/h wieder weg. An den Bremsen kann es nicht liegen, weil relativ neu und ok, und von der Lenkung abhängig ist es glaub ich auch nicht. Habe leider auch nicht so ne Ahnung daß jetzt näher zu beschreiben von was das kommen könnte, aber es macht mir Angst...
    Falls noch jemand ne gute Idee hat, an was das liegen könnte, wäre das super!!!

    Gruß, Aggi

    Hallo!

    Das Problem kenn ich! Ist mir auch bei hohen Geschwindigkeiten auf der Autobahn mehrmals passiert. Jedenfalls hab ich bei der nächsten Gelegenheit das Gummiteil am Pedal ausgetauscht und es hang sich trotzdem immer wieder aus (ist wunderbar im Stadtverkehr...). Dann hab ich den Haken vom Gaszug mal richtig rumgebogen und seit dem hälts, aber will den Teufel nicht an die Wand malen. Aber ich finde Gaspedal geht irgendwie anders wie vorher, irgendwie so hakelig, aber geht schon.

    Lieber Gruß, Aggi

    Hallo von noch einer Corrado-Fahrerin!
    Also ich habe echt nix dagegen wenn mein Freund an seinem Auto baut, oder an meinem. Ich bin auch sehr gerne mit dabei. Als an meinem Corri in letzter Zeit so oft bissel was kaputt war, hab ich meinem Freund auch gerne geholfen. Habe natürlich nicht so viel Plan davon, aber bissel was bringe ich auch, und wie Binchen schon sagt: Wenn man was richtig erklärt kriegt, dann klappts auch!
    Habe für unsere Autos sogar eine Schrauber-Halle organisiert, damit wir im Winter gemeinsam im Warmen an unseren Lieblingen schrauben können...

    Tschüss, Aggi

    Hallo!

    Wenn ich bei 3000 U/min und mehr abrupt aufs Gas steige, knallt mein Corri und haut hinten Flammen raus. Ist ja eigentlich normal, weil ich ein Rohr durch den Kat habe. Jetzt zu meiner Frage: Kann sich das auf einen längerfristigen Zeitraum irgendwie schädlich auf irgendwas auswirken? Lader oder so???
    Ich hoffe mir kann das jemand beantworten, weil ich in der Suche nix weiter dazu gefunden habe!

    Vielen Dank im Vorraus, Gruß Aggi

    Jetzt muß ich auch mal was schreiben: Ich bin auch in der selben Situation gewesen. Traumauto Corrado schon seit vielen Jahren (mit 13 fings an)und nicht grad monatlich das meiste Geld zur Verfügung. Ich habe mir aber vor einiger Zeit meinen Traum erfüllt. Zum Glück!!! Es ist zwar "nur" einen Corrado G60 aber der reicht mir vollkommen aus! Der Verbrauch denke ich, ist auch in Ordnung. Kommt eben drauf an, wie man fährt...
    Allerdings muß ich dazusagen, daß ich in der Zeit, in der ich meinen Corri habe, auch noch nicht in die Werkstatt mußte. Ich weiß nicht, wie gut ich (bzw. mein Kontostand) das wegstecken würde!
    Ich würde Dir raten, alles nochmal gut durchzurechnen und auf Dein Herz zu hören!!!
    Wie gesagt: Bei mir hats auch geklappt. Mein Corrado ist auch top gepflegt und ich kann Wochenends auch noch weggehen!!!
    Ich wünsche Dir noch viel Erfolg und eventuell viel Glück mit Deinem Corrado!!!

    Ciao schreibt Aggi

    corradobraut@web.de