Beiträge von MEGATEC

    corrado NOL:

    und was soll das Sieb nach dem Luftfilter bewirken ???????
    Wenns den Lader zerfetzt nützt Dir das Gitter vor dem Lader überhaupt gar nichts !!!!!!!

    Ich hab mein Gitter direkt nach dem Klimastutzen eingeschweißt. Dort braucht man eh ein Verbindungsstück um auf den normalen Durchmesser zu kommen. Das Teil hab ich mir aus Edelstahl machen lassen und dannach ein stabiles Tee Sieb aus dem Haushaltswaren Laden reingeschweißt.

    Funzt bis jetzt super.

    Gruß
    Peter

    Hi,

    ich habe einen G60 und hab nun grad nen Metall Bi Kat aus der Rally Golf G60 eingebaut.
    Nun stöhnt der TÜV rum und will ihn nicht eintragen!
    Wegen : Abgaswerte, Lärmverhalten in Verbindung mit Gr A BASTUK etc.

    Wer hat so einen Kat am G60 verbaut und eingetragen ?
    Am besten noch mit der Bastuk Gruppe A und könnte mir ne Briefkopie zusenden ?

    Danke für die Hilfe
    Peter

    Also ich hab meinen Ausbruch bei SLS schweißen lassen - waren zwar nur 1,5 cm aber vielleicht geht ja auch mehr.
    Wurde topp gemacht !

    Frag doch mal nach, das kostet ja nicht viel.

    Gruß
    Peter

    MarcelG60: Den Corrado von Kayman hab ich mir auf seiner Homepage mal angeschaut. Bringt mir aber nicht viel: ist ein VR6. Trotzdem Danke!

    FelixFF : Wegen dem Einbauort gibt es verschiedene Ansichten.
    Zum einen Teil werden ja bei den ganzen V8 Plattenlösungen die Plates nach den Vergassern eingebaut, zum anderen steht auf der NOS Homepage das man die Fogger 3-4" vor der Drosselklappe einbauen soll, siehe hier :http://www.holley.com/HiOctn/TechServ/TechInfo/NOSTech1.html
    75 cm halte ich für ein wenig viel, wenns nach NOS Page geht wären das dann so 7,5 bis 10cm.
    Hab auf der Page endlich mal ein paar Daten gefunden: JETTING
    N2O/FUEL mit 7 PSI beide Düsen 022 er.
    Hat jemand die Bedüsung schon mal mit der kleinen Bezinpumpe getestet ?
    Mehrleistung steht dort dann 75 PS.
    Mit 026/.026 Düsen, aber Octane Booster und eine nummer kälteren Zündkerzen sinds dann angeblich schon 125PS !!
    Die PS Zahlen kommen mir etwas hochgegriffen vor, die Amis übertreiben gerne....

    Ich hab den Jungs von NOS mal ne Mail geschrieben und wart mal ab was die Herren der Technik meinen.

    Zur Zeit fahr ich noch nen kleinen LLK, aber den großen IVECO Truck LLK bin ich grad am Umschweißen das er in die RS Front reinpasst.

    @Fliieger: wenn Du das machen könntest wäre natürlich sehr nett. Ich hab zwar schon eine aber irgendwelche zusätzlichen Infos sind immer gut

    Info@MEGATEC-FIGHTER.de


    Ich hab auch grad bei ebay neue Edelstahl Foggers für je 34,- Euro ersteigert und bin nun am überlegen ob ich ne Multiport Anlage zusammenbau. Deshalb suche ich noch zwei vierer Verteilerblöcke: Falls jemand die noch rumliegen hat, bitte melden.

    Danke nochmals für die bisherige Hilfe

    Hi zusammen,

    ich bin gerade dran in meinen Corri ein Single Port Wet System einzubauen.

    Nun mal einige Fragen an diejenigen die so was schon mal eingebaut haben:

    - wo genau hinter der Drosselklappe habt ihr die Fogger Nozzle eingebaut ?
    - welche bedüsung ( Benzin / NOS) habt Ihr gewählt ? (Erfahrungswerte - jemand ne Leistungsmessung gemacht ?)
    - welche Einspritzrichtung habt Ihr gewählt: gegen den Sog / mit dem Sog ?
    - wer hat Erfahrung mit den Unterschiedlichen Foggern ? ( FOGGER1 / FOGGER2 / FOGGER V4A mit ringförmigem Austritt )
    - wo habt Ihr die Benzinpumpe angehängt ? T-Stück vor den Pumpen: reicht das noch mit der Benzinmenge :confused_face: manche empfehlen eine zweite Leitung vom Tank her, da die Durchflußmenge der originalleitung scheinbar zu klein sein soll:stimmt das? )
    - Wer hat ein Purge Valve eingebaut ? Wie siehts hier dann mit dem NOS Verbrauch aus, hab nicht vor mehr durchs Purge zu blasen als in den Motor :? Ist ein Purge überhaupt notwendig ?

    - Kennt jemand ne Webpage auf der ein Einbau beim G60 zu sehen ist ( Sprache / Land egal, wenn ich nur ein Anhaltspunkte anhand der Bilder hab reicht das )?


    Der Deutschlandimporteuer / Suspension Supplies / usw. wollen ( können ??? ) keine Auskunft darüber geben, da ich das System nicht bei Ihnen gekauft hab ....

    Bitte verschonnt mich auch mit Antworten wie: warum Nos, das taugt doch nichts; wo hast Du das gekauft; hat das TÜV etc.
    Ich hab schon NOS im Bike und möchte es mir nun auch noch ins Auto einbauen, es geht einzig darum die anstehenden technischen Probleme zu lösen und wenn jemand hierbei schon Erfahrung hat, wäre es nett wenn er mir dabei ein paar Tips geben könnte.

    Danke für die Hilfe
    Peter

    Hi,

    ich hab mir grad Ralley Golf Scheinwerfer in meinen Corri gebaut um endlich mal ordentliches Licht zu haben.

    Nun noch folgende Fragen:

    1: Hat das schon mal jemand gemacht - wenn ja: wie habt ihr das Problem mit dem Kühlergrill gelöst, denn der originale ist ja jetzt zu klein :frowning_face:

    2. Hat die Ralley Golf Scheinwerfer schon mal jemand auf XENON umgebaut ?
    Wenn ja: wie ist das Licht ? Ich hab gehört das es original besser als mit XENON wäre...

    Danke für die Tipps

    Peter

    Ich hab mir vor kurzem neue Domlager gegönnt weil meine alten hinüber waren.
    Ich hab dann gerade 20mm tiefergelegte von SUPERSPORT gekauft.

    Nun folgendes Problem:

    Wenn ich mit den originalen Lagern mein Auto auf die Bühne genommen hab, sind die Domlager aus den Federbeindomen 1-2 mm nach unten gerutscht und dann an den daraufgeschraubten Tellern an der Oberkannte der Dome angestanden.

    Bei den neuen Domlagern ist zwischen den Tellern und der Oberkannte des Ferderbeindomes fast 20mm Luft. Auf Nachfrage bei SUPERSPORT wurde mir erklärt das sein normal....
    Wenn ich nun mit dem Auto auf die Bühne geh, machts zweimal klack, klack und die Domlager sind die 20mm nach unten gerutscht bis die Teller anliegen.

    Wie siehts aus : ist das bei Bonrath oder JOM Lagern auch so ?
    Muß das so sein ?
    Denn eigentlich sollten die Teller ja sicherlich kein so großes Spiel haben, oder ?
    Gibts andere Teller die das Maß ausgleichen ?

    Danke für die Hilfe
    Peter

    Hi,

    kennt jemand diese Homepage und hat erfahrungen mit den dort angebotenen POP OFF Ventilen gemacht ?

    http://www.laderdruck.de

    Die werden dort extra für G-Lader angeboten ( mit Einbauanleitung !).
    Was ist davon zu halten ?

    Auf einer anderen Seite des Vertreibers:
    http://www.boost4you.de
    bietet er außerdem eine Wassereinspritzung an die von der Beschreibung her auch gut beim G-Lader zum Einsatz kommen sollte.
    Hat jemand so eine Einspritzung schon mal verbaut / eingebaut ?
    Wenn ja: mit was für erfahrungen ?

    Danke schon mal für die Antworten

    Peter

    Ich hab auch einen von den Ebay Heckscheibenspoilern ersteigert.
    Passt eigentlich recht gut und war auch recht gut verarbeitet.

    Nun hab ich aber das Problem das mein TÜV das Materialgutachten alleine nicht akzeptiert ( würde die aerodynamik massiv beeinflussen und den Anpressdruck erhöhen :question_mark::question_mark: <grins> )
    Ich hab ihm dann gezeigt das es die Teile von Rieger + Seidel auch mit Gutachten gibt.
    Da meinte er er könne mir das Teil schon Eintragen wenn ich ne Kopie von nem Gutachten beibring und er daraus ersehen kann das die mit meinem Baugleich / Identisch sind.

    Hat jemand so ein Gutachten und könnt mir das mal durchfaxen - wäre supernett und mir wäre arg aus der Patsche geholfen.

    Meine FAX Nr : 07764 / 92 97 57


    Vielen Dank

    Peter

    Ich hab auch einen von den Ebay Heckscheibenspoilern ersteigert.
    Passt eigentlich recht gut und war auch recht gut verarbeitet.

    Nun hab ich aber das Problem das mein TÜV das Materialgutachten alleine nicht akzeptiert.
    Ich hab ihm dann gezeigt das es die Teile von Rieger + Seidel auch mit Gutachten gibt.
    Da meinte er er könne mir das Teil schon Eintragen wenn ich ne Kopie von nem Gutachten beibring und er daraus ersehen kann das die mit meinem Baugleich / Identisch sind.

    Hat jemand so ein Gutachten und könnt mir das mal durchfaxen - wäre supernett und mir wäre arg aus der Patsche geholfen.

    Meine FAX Nr : 07764 / 92 97 57

    Viiiiielen Dank

    Peter

    Also wegen dem BMW :

    nix PHOTOSHOP !!!!!!

    Der BMW ist ein Werbefahrzeug, das die Firma ,die die Maschine mit der der BMW lackiert wurde, gemacht hat.
    Damit soll gzeigt werden was technisch möglich ist.
    Leider gibts von der Lackiermaschine verschiedene Ausführungen und mein Lacker hat die kleinste mit der er halt nur Sachen von 1,50 x 1,50 m lackieren kann - keine ganzen Autos !!!!

    Aber das Teil hat trotzdem 20.000 Euronen gekostet !!

    Er hat grad ein Satz Felgen gemacht. Ich mach mal ein paar Fotos und Poste sie dann auf obengennanter Page.

    Noch was anderes: schickt mir keine Mail !!!!!
    Ich hab mit der lackiererei nix zu tun sondern wollte Euch nur mal kund tun was das für eine geile Lackierung ist.

    Gruß Schimmel

     [ 07 Februar 2003, 09:51: Beitrag bearbeitet von: MEGATEC ]

    Wie gesagt : schickt mir bitte keine Mails sondern ruft dem Lacker direkt an :
    Tel . 07754 / 7511 Autolackierei Beutler.

    Danke
    Schimmel

    Halt, halt !!!

    Die Lackiererei wird mit ner Maschine gemacht und mit diesem Teil kann er höchstens Teile mit den Abmessungen 1,5 x 1,5 m machen - ganze Autos gehen nicht !!

    Also sowas wie der BMW hier ist also noch nicht möglich :
    rot verchromter BMW
    Aber grad wenn ihr Teile habt die so rauskommen sollen ( Felgen, Armaturen,Ventildeckel usw. ) dann ist dieses verfahren natürlich ideal.

    Die haltbarkeit ist Top ( wie bei normalem Autolack ) und er wird auch genauso gepflegt.
    Hitze verträgt er auch ( bis ca. 80/100°C ).

    Auch sind X Farben möglich : roter, blauer, goldener, türkiser, violeter, oranger, titanlook, grüner oder gar voll schwu..er rosachrom ist möglich !!!

    Gruß Schimmel

    P.S.: an die schweizer Fraktion - mein Lacker ist grad mal 20min von der schweizer Grenze weg ( von Laufenburg + Stein CH )

     [ 04 Februar 2003, 09:04: Beitrag bearbeitet von: MEGATEC ]

    Hi,

    also wegen der Preise: ne Autofelge kostet so 120 - 140 Euro je nachdem wie der Zustand ist und wieviel Ecken, Kanten und Speichen sie hat und wie groß das Tiefbett ist.

    Andere Teile auf Anfrage, bzw nach Aufwand.

    Wie gesagt wenn Ihr mehr wissen wollt: ruft Ihn an.
    Ich hab mit der Lackiererei nix zu tun, außer das er mir halt meine Teile gemacht hat.

    Ich hab meinen TÜV gefragt weil ich grad meine Motorradfelgen von ihm verchromen lassen hab.
    Der TÜV hat gemeint das wäre kein Problem solange das die Teile keine großflächige Blendwirkung ausüben ( was bei so nem VESPA Deckel ja schon der Fall ist )und wenn sie nicht wirklich verchromt sind !!

    Der TÜVer konnt gar nicht glauben das das lackiert ist.......
    Er meinte dann noch das es irgendeine Vorschrift gibt die besagt wieviel Prozent Chrom an einem Fahrzeug sein dürften - die hat er aber dann nicht gefunden ( meinte irgendwas mit 35% ?????).

    Aber die ganzen verchromten Felgen von WRD, MESH usw. sind ja auch mit TÜV, da sollts dann eigentlich keine Probleme geben.

    Gruß Schimmel

    Hi zusammen,

    in einem der vorherigen Forumsbeiträge hab ich mal angekündigt das mein Lackierer demnächst Chrom lackieren kann.
    Mein Lackierer hats nun endlich geschaft : Er kann in Chrom lackieren !!

    Und wie geil........

    Einige meiner Motorrad Verkleidungen wurden letzte Woche mal mit den Chromfarben lackiert und ich sag Euch mir ist fast ein Ei aus der Hose gefallen !!
    Das ist ne Chromfarbe : WOW :yipieh:

    Und wenn ich schreibe Chrom dann heist das auch Chrom und nicht so ein Spraydosenlack, wie schon öfters hier beschrieben.
    Und zwar in so einem Spiegelglanz das Ihr Euch die Sache ins Badezimmer hängen könnt .
    Ihr könnt Dann Eure Autoteile zum rasieren nehmen und Eure Frau kann sich drin schminken.

    Ich sag Euch wenn Ihr die Sachen in echt sehen könntet fällt Euch ein Auge aus oder ihr werdet blind - einfach total endgeil und Ihr bekommt Ihr den Mund nicht mehr zu!!

    Wenn Ihr mehr wissen wollt geht mal auf die provisorische Page die ich eingerichtet hab oder ruft meinem Lacker an ( Tel steht auf der Page ).

    Gruß Schimmel

    Und hier nun mal der Link zu den Leckerlies: Web page zum Chromlack