Beiträge von SeriousSam

    Hi!


    Auch wenn der Corrado das eine oder andere Mysterium in der Technik aufweist kann ich mir kein anderes Auto vorstellen was den ersetzten könnte...


    Egal ob anderer VW, Audi, Seat,... Selbst Porsche lässt mich recht kalt. Die fahren mir zuviel durch die Gegend :grinning_squinting_face:


    Erster Corrado : 16v 2.0l 02.92
    Zweiter Corrado : VR6 2,9l 04.94


    Begeisterung Pur !!!!


    MFG
    SeriousSam

    Hi.


    Also ich hatte das Glück noch einen 06.94 Corrado VR6 Automatik zu ergattern. Scheckheftgepflegt und absolute Vollausstattung...


    Also was E/S angeht macht das der neue super. So direkt unsportlich kann ich dazu nicht sagen. Man kann richtig bequem damit fahren oder auch damit mal RICHTIG schnell fahren.


    Wenn das Pedal durchgetreten wirde setzt das Auto auch alles in Leistung um. Und den Schub nach vorne merkt man deutlich.


    Achte nur darauf das du einen gepflegten Corrado Automatik mit nicht so vielen km bekommst. Meiner hatte beim Kauf schon 169000 km gehabt und bei 175000 war dann das Getriebe komplett Knitter...


    Austauschgetriebe mit Einbau,Material & Abholung (120km) hat 2030 € gekostet. Immerhin 1600 € weniger als bei VW nur das Gertriebe...


    Im Vergleich zu meinem altem 16V Schaltgetriebe würde ich auf Automatik nicht mehr verzichten. Außer man nutzt den Corrado als Raserauto. Mit Schaltung kann man eben die Gänge besser ausfahren.


    Ich bin Zufrieden. Besser bin ich noch keinen Corrado gefahren...


    MFG
    SeriousSam

    Hallo,


    schwer ein passendes Titelthema zu finden... :winking_face:


    Mein Problem ist das in meinen 94er Corrado eingebrochen wurde und die Scheibe der Beifahrerseite eingeschlagen wurde und 2 Dellen am oberen Rahmen der Tür sind (krieg ich bestimmt raus!).


    Von meinem alten 01.92er Corrado 16V habe ich noch eine komplette Tür mit Scheibe & Elektrischen Fensterhebern auf dem Speicher...


    ---> Kann ich die Scheibe bzw auch den Festerheber in meinen neuen Corrado einbauen oder gibt das Probleme wegen Änderungen an den Modellen zwischen 01.92 & 06.94. Eigendlich brauche ich NUR die Scheibe der Beifahrerseite von der einen zur anderen Tür tauschen. Bei meinem neuen ist sonst scheinbar nichts dran außer das die Scheibe komplett hinüber ist...


    Danke schonmal für eure Hilfe... :respekt:


    MFG
    SeriousSam


    P.S: Muss unbedingt mal auf ein Treffen in Rheinbach kommen. Das versuche ich schon seit ich einen Corrado habe... :face_with_rolling_eyes: (3 Jahre)

    Hi...


    jap hast recht...! :)


    Hab gerade mal gesehen von wann der Thread ist... lol... :lachen4:


    Darauf habe ich garnicht geachtet das der letzte Post en Jahr alt ist. :lachen3:


    Hab bei Google was gesucht und bin "DA" auf den Thread hier gestoßen und hab mal geantwortet..


    MFG
    SeriousSam


    P.S.: Bald ist Winterpause für Corry... Wasn mist...! :cry:

    Hi.


    Also ich fahre seit April meinen "VR6 Automatik" Baujahr 06.94 und vom fahren finde "ICH" es persönlich absolut "GEIL"... Auch wenn man meint das schalten fehlt einem wäre mein nächster auch ein Automat...


    Leider hatte meiner bereits 170.000 km runter gehabt wie dich den gekauft habe...


    Naja. bei 172.000 war Getriebe Müll... 2030 €uro ein neues mit Abholen und allem drum und dran... http://www.atsp.de


    Jetzt schaltet meiner nicht mehr in den doch wichtigen 4. Gang obwohl er auf Fahrstufe D steht... Garantiefall... :)



    4. Gang bei 120 km/h ca. 3200 U/min (+/-) --> ähnlich wie mein Corry 16V im 5. Gang!


    Hatte auf der Autobahn (leicht bergab) einen Max Speed von knappen 250 lt. Tacho gehabt... lag dann bei 6100 U/min... noch 100 und der rote bereich kam...


    Also mein alter 16V hatte alle 7 Tage neue Probleme mit der Elektrik. Den VR finde ich da etwas besser.. Außer mit der Steuerkette... :roll:



    MFG
    SeriousSam


    P.S.: Ein VR6 Automat ist schon geil... Dezentes Erlebnis.



    >>> Das ist nur meine ehrliche Meinung dazu <<<

    Hi!


    Mal ne Frage...


    Ist die Teilenummer von dem Hallgeber deines 11/94 Corrados die gleiche wie bei meinem
    06/94 ???


    Deiner dürfte ja Model 95 sein & meiner ist noch Model 94!


    MFG
    SeriousSam


    P.S.: Vermute da evtl einen sporadischen defekt an dem Ding...

    @ Jolly Joker


    Danke schonmal für den Hinweis. :wink:


    Werde da mal nachschaun!


    Womit reinigt man sowas am besten? Mit Spiritus oder mit Verdüünnung und danach etwas lüften lassen,... Für Anschlüsse gibts ja ein Kontakt Spray...


    Momentan ist das Relais für die Lüftersteuerung auch defekt. Das große schwarze unterhalb des Kühlmittelbehälters. Bekomme da von einem ausm Forum zwei neue
    geschickt. Meins klackt nurnoch und der Doppelkühler vom VR läuft nicht mehr an wenn er es bei 110°C eigendlich sollte... :? Aufmachen geht ja net weil es gegossen ist...! Wäre auch zu einfach.


    Melde mich dann nochmal hier im Thread obs etwas gebracht hat...


    MFG
    SeriousSam

    Hi.


    nicht gerade beruhigend wenn das Problem bei so vielen VR6 Besitzern auftritt. :?


    Mein Corrado VR6, ebenfalls Model 94, fängt damit jetzt auch an! :cry:


    Was mich von euren Corrados mit Sicherheit etwas abhebt ist das meiner ein "Automatik" ist. Bin mir jetzt nicht wirklich sicher ob das was hier gepostet wird auch darauf zutrifft.


    ----------------------------------------------------------------------------------------------
    Beschreibung:


    --> Wenn ich z.b. "SEHR" langsam fahren muss (hinter LKW,..) und das Auto geht unter 1000 U/min dann steht die Chance 50/50 das er ausgeht. Genau das gleiche beim stehen bleiben vor einer Ampel oder so... :smiling_face_with_horns:


    --> Der Automat will halt gerne immer in die oberen Gänge gehen und reduziert damit die Umdrehung sehr stark. Gerade dann wenn ich abbremse und sehr langsam fahren muss ist er dabei schon zweimal ausgegangen.


    -->Wenn er ausgeht springt er aber DIREKT ohne Mucken zu machen wieder an und die Drehzahl schwankt sogar über 1200... :)


    --> Während der fahrt hab ich keinerlei Probleme. Saubere Beschleunigung, schaltet die Gänge Prima und der Kickdown klappt auch top...! :grinning_squinting_face:


    ----------------------------------------------------------------------------------------------


    Bin bei dem VR6 jetzt etwas überfragt wo die ganzen Teile im Motorraum sitzen.


    Hat der VR6 einen Leerlaufschalter? Wo sitzt der Hallgeber,... usw.. :exclamation_mark: Gibts da einen Plan oder ne Zeichnung des Motorraumes??? Kenne meinen alten 16v recht gut aba der vr ist mir noch recht neu...


    MFG
    Serious Sam


    P.S: Wenn ich bedenke das bald schon wieder Corrado Winterschlaf angesagt ist... ätzend! :lachen3:

    Hi!


    Wenn du es nicht schon gemacht hast,...


    Fahr den VR6 Automatik erst mal ein paar km!!! :)


    Hab auch einen 94er VR6 Automat und bin voll Zufrieden. Ist zwar Geschmackssache aber auch damit kann man schnell fahren und trotzdem richtig gemütlich.


    Außerdem würde ich mir das nicht geben wollen das Getriebe zu wechseln. Denke mal das ist nicht gerade wenig arbeit.


    Solltest du es umbauen dann kaufe ich dir das Automatikgetriebe ab.


    MFG
    Sam

    Hi!


    Nun, ich hab mir auch gedacht das evtl das Getriebe den Geist aufgeben könnte aber heute hat er zeitweise vollkommen normal geschaltet. (das Auto stand 8 Stunden im Parkhaus & war kalt)


    Naja, keine Ahnung aber ich werde trotzdem die Tests mal durchführen. Olwechsel und ausleseaktion bei unserer VW-Werkstatt. Zum Glück kenne ich da jemanden der da immer Spaß bei hat... :)


    Poste das Ergebniss dann trotzdem mal im Forum.


    Evtl gibt es da ja noch andere die das Interessieren könnte. Futter für die SUCHE Funktion! :)


    Nur weil der Corrado 170000 km runter hat muss es ja nicht das ganze Getriebe sein. Hoffe ich zumindest. Sonst bin ich schnell mal 2500-3000 Euros los... *heul*


    naja, poste ergebniss wenni ch was habe...


    Wenn andere noch etwas wissen einfach posten oder PM...


    THX nochmal an "Corradoman" welcher mir schon einiges weitergeholfen hat :wink:


    MFG
    Sam

    Hi!


    Sorry, konnte vorher nicht antworten.


    Also der Corrado hat jetzt ca. 171.000 km gelaufen und ist Scheckheft ab dem 1. km. Ich selber fahre Ihn erst seit anfang April. Ohne Scheckheft hätte ich Ihn denke mal auch nicht gekauft mit der Laufleistung. Sonst ist er aber in TOP Zustand. Das Getriebe ist da meine einzigste große Sorge...


    Den habe ich letztes Jahr im November in München gekauft.


    Wenn ich die Tage mal Frei habe werde ich mal den Weg nach VW gehen und nach dem Öl schauen lassen, da ich jetzt Probleme hätte den Ölstab oder ähnliches am Getriebe zu finden! :)


    Wann oder ob das Öl im Getriebe schonmal gewechselt wurde ist eine gute Frage. Schaue mir mal den Stapel alter rechnung vom Vorbesitzer an und guck mir nochmal das Scheckheft durch...


    Aber danke für die Tips. Werde dem mal nachgehen und das HOFFENDLICH Positive Ergebniss hier posten...


    MFG
    Sam

    Hi!


    mmh, ja das mit der Kupplung hat mir "Corradoman" auch schon gesagt. Dachte der hätte sowas in der Form. Da bin ich jetzt auch
    schlauer.


    Aber das mit dem Getriebeöl ist ein guter Tipp.


    Das werde ich mal nachprüfen bzw nachprüfen lassen. Wenn nehme ich fürs Getriebe auch nur das beste öl. Denke mal das sich das schon positiv auswirkt. Da zu sparen wäre mit Sicherheit fatal.


    Danke für deinen Tip!!!


    MFG
    Sam


    P.S.: Automatik im Corrado finde ich wirklich genial. War ja auch selber positiv überrascht und habe ihn auch deshalb gekauft. Nur das Getriebe macht mir jetzt etwas sorgen. ich hoffe es ist das Öl. Wenn es das ist mache ich hier mal einen Post.... So als INFO!

    Hallo,


    Also wenn ich Stadt fahre oder langere Zeit langsam liegt mein VR auch locker bei 110° Wassertemp.


    Wenn ich schneller fahre ca. bei 100°! Öltemp lag maximal bei 124°. Höher war die aber auch noch nie...


    Und wenn dann Trick 17: Lüftung im Auto auf Stufe 4 und auf ganz Warm stellen... Fenster etwas auf und fertig.


    Jetzt kann man förmlich zuschauen wie die Wassertemp auf ca. 90-95° sinkt. wenn er mal durch langes schnelles fahren zu heiß ist kann man das ja auch machen.


    Das klappt ja bei zumindest allen VW´s


    MFG
    Sam

    Hallo,


    Also wenn ich Stadt fahre oder langere Zeit langsam liegt mein VR auch locker bei 110° Wassertemp.


    Wenn ich schneller fahre ca. bei 100°! Öltemp lag maximal bei 124°. Höher war die aber auch noch nie...


    Und wenn dann Trick 17: Lüftung im Auto auf Stufe 4 und auf ganz Warm stellen... Fenster etwas auf und fertig.


    Jetzt kann man förmlich zuschauen wie die Wassertemp auf ca. 90-95° sinkt. wenn er mal durch langes schnelles fahren zu heiß ist kann man das ja auch machen.


    Das klappt ja bei zumindest allen VW´s


    MFG
    Sam

    Hallo,


    Also wenn ich Stadt fahre oder langere Zeit langsam liegt mein VR auch locker bei 110° Wassertemp.


    Wenn ich schneller fahre ca. bei 100°! Öltemp lag maximal bei 124°. Höher war die aber auch noch nie...


    Und wenn dann Trick 17: Lüftung im Auto auf Stufe 4 und auf ganz Warm stellen... Fenster etwas auf und fertig.


    Jetzt kann man förmlich zuschauen wie die Wassertemp auf ca. 90-95° sinkt. wenn er mal durch langes schnelles fahren zu heiß ist kann man das ja auch machen.


    Das klappt ja bei zumindest allen VW´s


    MFG
    Sam

    Hallo,


    um es Vorweg zu sagen!
    Mir ist klar das manche mit Sicherheit Denken "Automatik im Corrado VR6", der spinnt doch aber ihr glaubt gar nicht was das für ein Spaß ist. Ich will nur keine Diskussion darüber ob das gut oder schlecht ist oder so... :)


    ----------------------------------------------------------------------------------------------------


    Corrado VR6 Automatik - 4 Gang Automatik - Model 94 (01.06.1994)


    Mein Problem:


    Wenn ich stehe und will losfahren (egal ob im Gang 1,2,3 oder D) und das Auto versucht zu schalten kommt es zu einer sagen wir mal leichten verzögerung welche die Drehzahl nach oben treibt.


    Bsp.:
    -- Gebe ich aus dem Stand Vollgas und der Corry versucht zu schalten geht die Drehzahl in den Roten Bereich und dann gibts einen kleinen Ruck und der 2. ist drin. Das bei allen Gängen. vom 3. in den 4. gang macht es sich nicht so extrem bemerkbar...!


    -- Gebe ich aus dem Stand nur Halbgas dann merkt man vom 1. in den 2. Gang ein Wibrieren... Als ob er versucht zu schalten es aber nicht direkt klappt...



    ---> Das Problem habe ich erst ca. 2 Wochen. Das ist auch nicht so wild. ich kann nur im Stehen nur langsam gas geben... :?


    ----------------------------------------------------------------------------------------------------


    Meine Vermutung ist das evtl die Kupplung runter ist und der sich deshalb so verhält.


    - Kann mir einer da weiterhelfen???


    - Wenn es die Kupplung ist. Ist sowas einfach zu wechseln bei einem Corrado?


    - Kostenfaktor einer solchen Kupplung (+/-)?


    So, viel geschrieben. Mal gespannt was für antworten kommen. :grinning_squinting_face:


    MFG
    Sam


    P.S: Sonst fährt sich der Corry absolut Göttlich...! Ich liebe dieses Fahrgefühl!!!! :smiling_face_with_sunglasses:

    Hi!


    Schonmal danke für die Antworten.


    Ich konnte mir so einen Umbau auch schlecht vorstellen aber machmal gibt es div. tricks


    Den VW Sharan gab es ja auch als VR6... Wen auch nur wenige so weit ich weiß..
    Nur ob der ein 12v bzw 24v war weis ich auch nicht...


    MFG
    SeriousSam

    Hi Leutz... :grinning_squinting_face:


    Ich bin irgendwie davon ausgegangen das der 2.9l VR6 Motor vom Corrado
    bei 6 Zylindern auch insgesamt 24 Ventile hat...! Nunja, nachdem ich mal bei VW nachgefragt habe und ich erfahren habe das er nur 12 Ventile hat habe ich mich
    folgendes gefragt...


    --> Ist es möglich durch eine, sagen wir mal, andere Ansaugbrücke/kopf dem Corrado je
    Zylinder zwei Ventile zusätzlich zu spendieren??? :?
    Also statt 1 E/A Ventil 2 E/A Ventile... VR6 24V



    Geht sowas....??? Vieleicht hört sich die Frage blöd an aber unter der Such Funktion habe
    ich nichts gefunden....


    Ich selber hatte nämlich vorher einen 16V und habe jetzt einen VR6. Deshalb bin ich darauf gekommen...


    MFG
    SeriousSam


    P.S: Würde mich über Antworten sehr Freuen... :smiling_face_with_sunglasses:

    Hi!


    Also ich Tippe auf den Keilriemenspanner...!


    Auch wenn es sich anhört als würde es vom Block selber kommen. Man weis ja nie...


    Meiner muss auch gewechselt werden da das Kugellager leicht beschädigt war. Habe auch einen VR6 Modeljahr 94. Der Spanner kostet im Zubehör ca. 75 Euros.


    Wenn der beschädigt ist oder einfach verschlissen dann verursacht der ein mehr oder weniger lautes Rauschen aus dem Motorraum...!


    Lass das mal Abchecken! Wenn dir der Spanner verreckt könnte es ein TEURER Spaß werden...


    Übrigens, Schöner Corrado...!!!!!


    MFG
    Markus