Tausch ertmal den Geber am Filterflansch (1,8 bar) der kostet 9€. Wenn es das nicht war fahr mal in die WS zum Öldruck messen
btw: Viskosität?
Tausch ertmal den Geber am Filterflansch (1,8 bar) der kostet 9€. Wenn es das nicht war fahr mal in die WS zum Öldruck messen
btw: Viskosität?
Ist ja noch frisch der Wagen! Check ersma das Surren und tausch das Reilais auf Verdacht.
Ja obwohl mit der Pumpe warte erstmal noch ab, ist ja kein Pfennig Artikel. Wieviel hat der Wagen gelaufen?
Achse und Bremskraftregler normal. Der Rest nicht! Wagenheberaufnahme dringenst machen! Ist der Wagen ein Unfallfahrzeung? Heckschaden?
Das ist in der Pumpe integriert, das gibt es nicht einzeln. Aber prüft erstmal ob die Pumpe anläuft, oder ob irgendwo was undicht ist. Dann würd ich das Benzinpumpenrelais neu machen
Benzindruck wird nicht gehalten und / oder Benzinpumpe fördert nicht vor auf Zündschloß Stufe II.
Setzt dich mal rein dreh bis Stufe II und lass irgendwen Beifahrerseite hinten hören ob es surrt.
Das der Kompressor frißt hat aber nichts mit dem R12 zu tun, das kann genauso mit 134a passieren. Naja aber an der Umrüstung verdienen die natürlich...
Nein CO wird vor dem Kat gemessen ist also egal. AU geht natürlich nicht.
Und was willst Du da anpassen? Der Metallkat passt so vom Flansch her. brauchst nur das Rohr zum MSD kürzen und mit ner Verbindungsschelle festschrauben
Moin,
Habt ihr die Steuerzeiten geprüft?
Läuft diese Scheibe hier gerade?
Trotzdem Jürgen hat da einen wichtigen Punkt angesprochen. Mit diesen schwammigen und widersprüchlichen Informationen bekommt man keine vernünftige Diagnose hin, schon gar keine Ferndiagnose.
Ich frag mich die ganze Zeit schon wie Du das mißt, also wenn der Stecker drauf ist.
Aber der Motor kann es doch nicht sein, wenn Du ihn mit einer anderen Stromquelle hoch und runter fahren kannst.
Wenn Du Glück hast Türdurchführung....
Das Teil heißt Nippel,
[SIZE=-1]Ein Schelm, wer da böses denkt
Hier noch ein Bild
http://farm1.static.flickr.com/205/476476437_3f3e7f6b4a_o.jpg
[/SIZE]
Ja genau schreib die mal an. Die können Dir weiterhelfen
@ mark76
welche Schraubklemme ist gemeint? Also am Zug ist alles statisch..
Nein. Am Ende des Zuges ist eine Endhülse mit einer Schraube zum Spannen.
Spann die Schraubklemme an Beifahrerseite nochmal nach.
Unwahrscheinlich. Kabelbruch liegt näher
Kannst vorher ein bißchen sauber machen und Silikonspray oder Sprühfett nehmen, das kriecht besser. Glaub aber immer noch nicht so richtig, daß es daran liegt
Die Logik läßt nur noch einen Schluß zu wenn Schalter, Motor, STG und Sicherung ok sind: Kabelbaum.
Da darf natürlich nur an einem 12V anliegen. an welchem, das wechselt ob hoch oder runter.
Gib mal 12 V und Masse selbst auf den Motor.