Beiträge von Gilmore

    Hallo.
    Also meine verbauten Gitter sind aus Alu.
    Denke nicht dass die reissen sollten, ist ja ein relativ stabiles Gewebe.
    Das hält auch sicherlich Laderteile ab.
    Man muss es halt gut befestigen.
    Ich habs montiert wo der Schlauch und das Plastikrohr nach LLK zusammenkommen, habe es überstehen lassen und mit der Schelle dann mitfixiert.
    Da rutscht nix. Ahja, bevor ichs mit der Schelle befestigt habe, habe ich aussenrum(also da wos überlappt und dann umgebogen wird) dick Isoband rumgemacht um die Form zu bekommen und gleichzeiteg den Schlauch zu schonen sowie eventuelle undichtigkeiten zu verhindern.
    Kann nur sagen: es hält SUER und auch Leistungstechnisch ist kein Nachteil entstanden.
    und selbst wenn es 1 - 3 PS kosten sollte....die Sicherheit geht vor!!! (macht aber keinen Lesitungsverlust, da bin ich mir fast sicher!)
    Bis denne

    Hoi....dass mit dem Gitter ist schon ne feine Sache...so von wegen Unfall und Scherben etc...nur bringt es wenn dir der Lader platzt IM Beipass eher nicht so viel, da die Fetzen unter Umständen in den Motor kommen. Für einen Unfall ists gut dass nix IN den Lader kommt. Also wenn dann würde ich beides drinhaben wollen, so haste a bissl mehr Sicherheit falls mal was passieren sollte....
    bis dann

    Hi.
    Hatte gestern ein Beipassventil eingebaut und meinen Beipasskreislauf abgedichtet, danach klang es beim Gangwechsel wie bei "the fast and the..." ich denke genau das willst du auch haben. Nur mir gings aufn Senkel, da auf der Bahn bei 180 und weg vom Gas ein permanentes Pfeifen da ist, und das kann auf die Dauer doch schon Nerven!!!(aber beim Schalten isses ein schönes Klang....)

    ahhh....Golf 3 2,9 Liter....
    wurde ja in der abgespeckten 2achter Version verkauft. Wohl wegen Versicherung, Preis gegenüber Corrado...etc!
    Weswegen .....bin ich überfragt.
    Und mein Vergleich mit einem 2achter Golf anzusetzen galt eher als Blcikrichtung bezüglich der Leistungsunterschiede zwischen (v G60 (160) und 2achter VR(174)....
    VW hätte ausm VR auch mehr rausholen können, wenn zB der Calibra als "Corradogegner" mit nem 16V Turbo 204 Pferde hat, hätte VW auch 210 ausm VR holen können und dann wäre ein G60 mit 180 PS auch kein Problem bezüglich Nachfrage etc( denke ich). nun denn...ich gehe dann auch mal ne Runde in die Kiste.....seeya

    Turbolader drehen ja auch nicht in einer ellyptischen Bahn.
    Ich sehe die Sache halt Vorsichtig.
    Klar..ein Auto und dessen Lebensdauer hängt definitiv mit vom Fahrer ab. Ich bestreite auch nicht dass ein RS Lader auch mal 50tkm halten kann, keine Frage.....
    aber eigentlich sind wir mal komplett von deiner Frage abgekommen und da es mich mit der Gewährleistung auch interessiert, möchte ich nun das Ganze auch nicht weiter in die Länge ziehen...
    Thema Turbo: ein Abgasturbo wird ja mit ganz anderen Maßstäben entwickelt. Dass dabei die hohe Temperatur mit eine Rolle spielt ist klar. Ein G Lader kann halt nicht glühen, schon wegen des Verdrängrs und der Lager nicht.Beim Turbo müssen die Lager halten und das Material die Temperaturen. Verschleiss gibt es da ja kaum. Ein Lader dreht im Mü Bereich und ellyptisch statt rund.
    Die Haltbarkeit eines G Laders wurde schon mit über 300tkm Serienzustand ohne Überarbeitung beziffert, aber auch schon mit 10tkm nach Bearbeitung.Also irgendwie....komisch, oder?
    Naja....wegen der 10 Pferde gehe ich das Risiko nicht ein. Und ich denke mal zu bezweifeln ob man 10 Pferde überhaupt richtigt merkt. Vorallem braucht man sie nicht wirklich denke ich....
    seeya

    Salve.
    Q G60Selo:
    Kann schon sein dass der Vergleich eines 8v G60 mit einem Vr Biturbo etwas krass ist, jedoch hält ein VR einen Biturbo aus, was wiederum verdeutlicht inwiefern Materialreserven vorhanden sind.Ok...gehen wir auf EINEN Turbo beim VR ein. :winking_face:
    @ Ernie:
    Ja, ich weiss dass bei einer RS2 bearbetung Material entfernt wird. Und Materialentfernung bedeutet Materialschwächung. In anbetracht der Tatsache dass man sich am Lader die Finger verbrennen kann wenn er warmgelaufen ist mag unter anderem ein Indiz dafür sein was das Meterial aushalten muss.....
    Zum Thema Laderrad unter 70: wenn man den Drehzahlbegrenzer drin lässt fährt man mit einer Drehzahl von max 6200. Der Lader wird von VW aus mit bis max 13000 Umdrehungen angegeben(glaube ich zu wissen) und bei einem 86iger LR wirst du diese Drehzahl nicht erreichen(siehe dazu auch im Vergleich-http://www.tschlagwein.de/g-lader_laderrad.php3-, also ....
    Klar ist dass es eine erhöhte Abnutzung gibt, jedoch fahre ich nicht permanent am Limit, wann denn schon und vorallem wo???
    Und zum Thema VW:
    wenn es möglich gewesen wäre mehr Leistung aus dem Teil zu quetschen,ohne Schadensrisiko, dann häte VW das getan! Dann wäre der G60 in der Modellreihe der Motorisierungen eben über dem VR gestanden und im Vergleich zum Golf 3 sinds ja auch nur 14 PS.
    (ist kein persönlicher Angriff auf jemanden, ist nur meine Meinung)
    schlaft gut---- :)

    Korrekt!
    89erHeliusblau

    Richtig gesagt! Wenn jemand an die Grenzen der Leistungsfähigkeit / Haltbarkeit geht muss einem klar sein, dass die Lebensdauer rapide abnimmt. Sonst wäre zB der Lader ja ursprünglich schon so bearbeitet worden.Wenn eine Effizienz von 80% ohne Risiko auf Schaden verbessert werden könnte, hätte man das schon lange getan.
    Das was man einem Lader mit einer RS - Bearbeitung antut ist eine Reduzierung des Materials. Klar das dabei die Haltbarkeit herabgesetzt wird. Immerhin wurden ja beabsichtigt Sicherheitsreserven bei der Haltbarkeit bei der Herstellung miteingearbeitet.
    Jetzt überlegt doch selbst....Über die Haltbarkeitsgrenze hinüber und dann noch Garantie....LEUTE....es gibt natürliche Grenzen des Materials! Setzt man diese herab ist die Folge klar.
    Dünnes Material als Faktor 1 und überhöhte Drehzahlen des Laders als Faktor 2.Wenn euch die Leistung nicht ausreicht dann baut euch einen VR6 Biturbo mit dem nötigen Geschaggels dran um wenigstens ein Minimum an Sicherheitsreserven einzuhalten....
    so long

    Hallo.
    Habe bei eine3m Kollegen 2 30iger Audiobahn gehört und die haben einen guten Druck produziert....nicht zu vergleichen mit 2 33igern Focal Utopia....da haben echt gekracht.
    Thema Audiobahn-Audiopipe...habe einen Showeffektwoofer montiert(weil halt Chromkorb und unter Plexiglaspyramide....kucks dir auf meiner HP mal an) von Audiopipe und habe mich damals gewundert warum die von Audiobahn gleich aussehen....DANKE für die Info...habe mir sowas schon gedacht.
    Mit der Endstufe von Steg...ich kuck mal ob ich was beibekomme.
    Das Problem ist nur, dass ich keinen Bock(Geld) habe mir ne Endstufe für 1000 Ocken einzubauen und 2 Woofer a 400. Das übersteigt etwas meine Grenze für HiFiausgaben.
    <Ich sehe es nicht ein 2000 Euro für ne Endstufe und 2 Woofer auszugeben.Ehrlich, da kauf ich lieber was gebrauchtes>
    Hatnicht jemand etwas zum verkaufen?

    Suche Endstufe 2/4 Kanal für mindestens 2x300W/4Ohm als "Basstreiber". :rofl:
    zB:
    -Monacor Wanted 4/320 oder 2/600 oder D-Rex.
    -Hifonics Olympus/Son of Olympus
    -Audiobahn
    oder vergleichbare, gerne gebraucht. :spineyes:
    Brauche keine 1 Ohm stabile Endstufe(ehrlich für was denn :confused: ???)
    Alles anbieten was geht.
    Gerne auch als Paket mit 2 Woofern, bevorzugt Focal oder Audiobahn 30iger in 4 Ohm oder als Doppelschwinger mit 2 Ohm gebrückt(4 Ohm/Spule).
    danke!!!! :yipieh:

    Unter 2000 Touren zu fahren ist nicht schädlich für den Motor wenn man nicht voll aufs Gas latscht.
    Thema Öldruck:
    Der G60 hat im Vergleich eine grössere Ölpumpe montiert. Sie liefert bereits bei niedriger Drehzahl ausreichend Öl.
    Bei anderen Fahrzeugen ist es ja auch nicht untersagt oder verpönt Niedertourig zu fahren, im Gegenteil!, und diese haben eine normale Ölpumpe.
    Zum Vergleich:
    Audi A2 fährt im Ökomodus mit etwas über 1000 Touren(Das Teil mit der Halbautomatik).
    Also warum mit einem Tank 300 km weit kommen wenn 500 ohne viel Mühen machbar sind?Bei den heutigen Spritpreisen vom Super Plus....hei da laufe ich lieber nen Kilometer zum Kippenautomat als das Auto zu nehmen.Und ausserdem: ein Kaltstart ist für den Motor genauso belasten wie etwa 250km Autobahnfahrt (warm)......

    Hallo.
    Wenn nur ein kleiner Teil am Anfang der Leisten abgeissen ist, dann kann man das verstiften lassen.Soll angeblich ne gute Zeit halten. Er drückt dann evtl ein bissl weniger...aber zum Überbrücken ist das OK.
    Thema ÖL im LLK:
    Ich Reinige meinen ab und an, so alle viertel/halbe Jahr.
    Aussen wegen dem Schmoooootz und den Fliegen etc und innen dann gleich auch.
    Kannste Benzin reinlaufen lassen und dann a bissl Schütteln und so.Wenn er eh schon draussen ist, kann man dass auch gleich mitmachen und man sieht evtl auch ob viel Öl da ist was Rückschlüsse auf den Zustand der Simmerringe zulässt.
    Klar wenn da zuviel ÖL drin ist mach dir Gedanken um die Simmerringe oder evtl haste zu dünnflüssiges Öl drin (in Verbindung mit abgenutzen Simmerringen, das drückt sich gerne da raus)
    seeya

    Hallo.
    Ich kann mich der Meinung von Ernie nur anschliessen. Sollte mein Lader irgendwann mal den Geist aufgeben, so kommt ein Kompressor rein.
    Lader hin Lader her für das Geld dass ich als Normalverbraucher für einen Lader ausgeben müsste, bekomme ich schon nen Kompressor.
    Aber klar ist:
    Wer ein kleines Laderrad draufhat und permanent Vollgas fährt, am Besten noch mit aufhebung der Drehzahlgrenze begeht einen Mord.
    Hohe Temperaturen mit Laderdrehzahlen jenseits von gut und böse---klar...
    und FelixFF hat auch recht mit dem langen 5ten.
    Und was die Lebensdauer eines Laders betrifft.
    Nen Kumpel sein EX g60 erreichte 230tkm mit dem ersten Lader ohne jemals eine Überholung durchzuführen. Das Laderleben wurde dann ca 1 Jahr später durch den nächsten Besitzer an einem Baum begraben....und das Auto wurde nicht geschoben, sondern wenn er warm war auch ausgefahren.Von daher kann es keine so gigantische Fehlkonstruktion gewesen sein.
    Grüsse
    (PS:Nicht alle Laderfahrer und Leute mit kleinen Laderrädern, Chip oÄ fahren am Limit)

    Dass mit dem KN und dem Dreck mag schon sein. Nur wenn man darauf achtet ihn zu säubern und ihn danach auch wieder gut einölt sollte das keine Probs geben(habe noch keinen Dreck im Lader gefunden und auch die oft gezeigten "Kratereinschläge" sind bei mir nicht vorhanden,nicht mal Ansatzweise).
    Das ist Ratz fatz gemacht und bringt echt keum unkosten, da so ein Reinigungskit a) nicht teuer ist und b) einige Male verwendbar ist.
    Sollte man sich schon kosten lassen die Zeit und die paar (t)Euros....
    Ich sag mal der Sound ist echt nicht schlecht, egal obs jetzt 5 Pferde bringt oder nimmt, die merkste eh nicht.(kann einer sagen was er will, ich denke nicht 5 PS zu merken).Und wegen der Leistung...da gibts bessere Möglichkeiten....