Beiträge von RoccoG60

    Hi!

    Wenn du die Steckverbindung unterm Sitz tennst und du an der Steckerhälfte die zum Sitz führt mißt,
    mußt du zwischen dem sw und br/sw Kabel mit dem Ohmmeter Durchgang haben und an dem br und br/sw ebenso.
    Das rt/sw ist für den Temperaturfühler der auch in die Heizmatte eingebaut ist.
    Am Steckerteil der Richtung Relais geht muß zwischen sw/rt und br/sw 12 V ankommen. :)

    @Deeptronat

    Hi!
    Am einfachsten wäre es,wenn du das Relais(nr.72)Das 2te von oben links des Sicherungskasten rausziehst.Da wo die Stecker vom Relais rausgucken müßtest du bei den Beinchen einmal 4/L und 3/53 im Plastik eingestanzt sein.Dann bastelst du eine kleine Drahtbrücke 1,5mm² mit 2 Flachsteckern dran und steckst diese im Sicherungskasten wo die Stecker 4/L und 3/53 vom Relais reingingen.Dann brauchst du nicht irgendwelche Kabel durchtrennen und kannst schnell wieder alles in den Originalzustand bringen! :super:

    Gruß Volker

    Hi !

    Bei mir hat sich der Schalter auch verschoben,weil 1 von 2 Plastikstiften vom Schalter selber gebrochen war und sich so verdrehen konnte.Hab dann den Schalter leicht zur Seite verdreht ,beide Flächen saubergemacht(die Metall und die Kunstoff) und mit Sekundenkleber den Schalter an das Metall geklebt.Vorher natürlich den Schalter so ausrichten das er drückt wird und über Nacht aushärten lassen. :super:

    Gruß Volker

    Hi!

    Ich tippe bei dir auf den Leerlaufschalter an der Drosselklappe.Sitzt hinten an der Drosselklappe Richtung Spritzwand,wenn du etwas Gas gibst mußt du es schon klicken hören.
    Kannst mal mit dem Ohmmeter durchmessen;muß nahe 0 Ohm haben.
    Oft ist der Hebel verbogen oder das Schaltergehäuse wo der Microschalter drinsitzt ist verschoben wenn eine Plastiknase weggebrochen ist.
    Wenn du das LSV von einem anderen Wagen hast must du das erst einstellen.Wenn du von vorne reinguckst ist da eine 3mm Imbusschraube drinne.Durch den seitlichen Anschluß durchpusten und die Schraube verstellen bis keine oder fast keine Luft mehr durchkommt.
    :super:

    Gruß Volker

    G60Seb!

    Ich denke das bei dir die Batt. kaputt ist,vielleicht hat sie sogar einen Zellenschluß.
    Meß nochmal wie gesagt mit einem genaueren Meßgerät den Strom damit du auf der sicheren Seite bist.
    Normal müßtest du Garantie auf deine Batt. haben, kannst ja mal versuchen sie umzutauschen.
    Wenn deine Lichtmaschiene 13,8V mit licht an liefert,ist sie auf jeden Fall in Ordnung,aber die "Extrem-variante" kannst ja auch mal messen. :winking_face:

    Gruß Volker

    Hi!
    Wenn der Stecker ab ist,fängt die Leuchte an zu blinken.
    Kann auf ein Kabelbruch oder schlechten Kontakt hindeuten.
    Oder das Steuergerät für die Wasserstandkontrolle hat ne Macke.
    Bei den ersten Modellen könnte es noch separat über dem Sicherungskasten sitzen Nr.43 ,sonst ist es im Cockpit verbaut.

    Gruß Volker

    G60Seb!

    Wieviel V kommen an der Batt. an,wenn Motor läuft Licht HeckHeizung und Gebläse und Blinker an ist?
    Hab gerade mal bei mir nachgemessen,sind 13,5V im Leerlauf.

    Wenn bei dir ähnliche Werte sind mußt du mal checkenn wie alt deine Batt ist.
    Wenn deine Batt. schon mal komplett leer war(Licht an etc) und bei Zündung an glimmte keine Leuchtdiode mehr,kriegen die meisten Batt einen Knaks weg und verlieren mehr als die Hälfte ihrer eigentlchen Kapazität und sind für Winterbetrieb eigentlich Schrott.
    Wenn die Batt älter wie 4-5 Jahre ist würd ich sie austauschen,wenn du nur extrem Kurzstrckenbetrieb fährst.

    Gruß Volker

    G60Seb!

    Also ich würde mir nochmal ein anderes Meßgerät ausleihen und die Messung wiederholen.
    Die 0,05A können bei einem 10A Meßereich sehr ungenau sein.
    Aber wenn du nur Radio drinhast(Verstärker erbraucht kein Strom wenn aus) braucht nur die Uhr im Tacho noch was.
    Laß ihn 100 oder 150mA verbrauchen,das ist alles OK.
    Nach 10 min schaltet as Relais für die Fensterheber ab,ist auch OK.

    Hast du denn das Problem ,das die Batterie nach ein paar Tagen Standzeit alle ist?

    Denn soweit sieht alles gut aus bei dr. :blinzel:

    G60Seb

    0,2a Meßbereich müßte eigentlich funktionieren,wenn das für DCmA ausgelegt ist.Genauso bei der 10 A Buchse,muß auch für DC oder = 10A beschriftet sein.
    Kommt natürlich auch drauf an was du alles an Verbraucher drin hast,wie Radio,Alarmanlage,Wegfahrsperre etc.
    Wenn du nur das Radio drin hast,kann das ja schon hinkommen.
    Ansonsten klemm das Meßgerät im 10 A Bereich so wie besprochen zwschen die Batterie und mach die zündung an(nicht Anlassen),Wert ablesen,Zündung aus 10 min warten und Stromwerte ablesen.Mal sehen was dabei rauskommt. :winking_face:

    Gruß Volker

    Hi!

    Meist muß man ein Kabel im Meßgerät umstöpseln.Man hat meist ein rt und ein sw Kabel.Das sw bleibt in der COM-Buchse ist meist auch sw hinterlegt.Das rt Kabel muß in die Buchse gesteckt werden wo DCmA oder =mA drauf ist,nicht in 10 A Buchse da der Meßbereich zu groß ist.Den Wahlschalter ebenso auf DCmA,=mA stellen,dann beim hoen Meßbereich zB 1A anfangen und runterschalten.Die sw Prüfspitze kommt an die Batterie ,die rote an deine abgenommene Klemme,wenn du den Minuspol von der Batterie abmachst wie du es auch gepostest hattest. :super:

    Gruß Volker

     [ 28 November 2002, 19:14: Beitrag bearbeitet von: RoccoG60 ]

    Hi!

    Du hast die Sache schon fast richtig erkannt.Alle 4 Düsen spritzen gleichzeitig und die gleiche Menge ein und zwa 2mal pro Kurbelwellenumdrehung.Am roten Kabel liegt Dauerplus an ,wenn das Digifantrelais eingeschaltet ist durch die Zündung.Das br. Kabel geht direkt zum Steuergerät welches den Stromfluß gegen Masse regelt. :super:
    Bei der Ke Jetronic wie der 16V sie hat spritzen die Düsen durchgängig vor das Einlaßventil.
    Beim US California Corrado soll jedes E-Düse einzeln angesteuert werden. :coolsein:

    Mfg Volker

     [ 26 November 2002, 20:41: Beitrag bearbeitet von: RoccoG60 ]

    Hi!
    Also das klacken kommt aus dem Spiegel und ist die Magnetkupplung für hoch/runter,daß ist völlig normal.
    Entweder du hast irgendwo ein Kabelbruch oder der Schalter ist kaputt,wobei ich eher auf den Schalter tippe,da beide Seiten nicht gehen.

    Gruß Volker

    Hi!

    Ruf doch mal bei No Limits an,sitzen in Minden die hätten mein G60 im Scirocco auch eingetragen hab aber durch Beziehungen noch ein Tüv in nächster Umgebung gefunden.
    Nehmen pro Eintragung so ca.400€.
    Tel:05719 424503

    Hi!
    Wenn einmal Luft n der Ölpumpe ist,packt der Anlasser das nicht den Motor schnell genug zu drehen,das die Ölpmpe fördert
    Mach die Kerzen rein und laß´ihn an ohne Gas zu geben.Die 2 Sek.wo das Öl erst durch den Filter muß passiert schon nix.
    Da ist es schädlicher ne Minute mit dem Anlasser zu Orgeln un es kommt gar kein Öl! :confused:

    Hi!
    Wenn der Wärmetauscher defekt ist,daß die Scheiben so stark beschlagen müßte ja im Ausgleichsbehälter Wasser fehlen.
    Ein Kumpel von mir hatte dieses Problem im Audi.Da war eine Feder der Umluftlappe gebrochen und hatte die Luft nur im Innenraum umgewälzt.
    Kannst ja mal nachschauen ob die Klappe für Umluft/Außenluft korrekt arbeitet. :super:

    Ralle
    Die Lima hat auch ohne Erregerstrom sprich das bl. Kabel ab 5500 geladen.Kann ich gut bei mir ablesen da ich eine Volt Anzeige drinne habe.
    Wo ist das bl.Kabel denn bei dir ab?
    Normal kannst du es prov. mit ner Lüsterklemme zusammenmachen.
    Später kannst es ja immer noch vernünftig zus. löten.
    Von der D+ der Lima nach dem anderen abgeriss. Ende des blauen Kabels verbinden nicht mit dem Batterie +.

    Steffen G

    Laut Stromlaufplan kommt das dicke rote an B+ ,das baue an D+.
    Werd aber direkt an der Lima schauen.

    Mfg Volker

     [ 25 September 2002, 22:57: Beitrag bearbeitet von: RoccoG60 ]

    Hi!

    Das dünne bl. Kabel darf nicht an die Klemme wo das dicke rote sitzt,sondern an die dünnere Klemme. Sitzt etwa 1,5 cm daneben.
    Da wo die Mutter mit SW 8 ist.
    Wenn das bl. Kabel bricht ,kriegt die Lima keinen Erregerstrom und die Batterie wird nicht geladen.Die Kontrollampe leuchtet dabei nicht.Die Batterie wird erst geladen wenn du mit der Drehzahl über 5500U/min kommst(ist bei mir so muß nicht auf jede Lima zutreffen.Hab die 90A aus G60.)
    Legst du das bl. mit dem roten zusammen leutet die Kontrollampe wenn du die Zündung ausmachst.
    Da wo das bl. Kabel rankommt sollte D+ stehen mußt mal gucken. :super: