Beiträge von HVB G60

    Die Bestelnummern habe ich nicht hier herum liegen, aber Die bekommst du hier im Forum, einfach mal die Suche benützen.

    Untere Federteller brauchst du wie gesagt nicht, benütze einfach die vom Gewindefahrwerk. Dann das Lager d'ruber und den Mutter festschrauben. Darüber kommt dann das Gummiteil (dicke Seite oben). Der Komplette Federbein kann man jetzt im Auto montieren, nachher dem oberen Federteller draufstecken und mit dem Sicherungsmutter festschrauben.

    Ich hoffe das du verstehst was ich sagen möchte... :)

    entschuldige, ich habe wirklich gut gesucht, leider hatte ich übersehen das es mehrere Seiten gibt, deshalb habe ich die nicht gefunden...

    Aber auf jedem Fall: danke Tomas! Ich bin wieder glücklich das mein Spritzdüse-problem (Motorhaube gecleant) entgültig schön und gut gelöst ist..

    Ich bin einem Jahr mit Bridgestone Potenza gefahren, die sind einfach Super, egal ob Trocken oder Nässe. Jetzt habe ich Dunlop SP9000 d'rauf, aber die haben, vor allem bei Nässe, weniger bodenhaftung. Abrolgeräusch ist dafür aber etwas weniger geworden.

    schau Mal ob er es auch noch macht wenn du den Stecker vom CV am Schloss absteckst. Bei mir war es auch so das er auf einmal jeden 5sec oder so zusperrte, da war also auf einmal die Batterie platt als er eine Nacht gestanden is, Stecker am Fahrertür abgesteckt und weg wars...

    Bin gerade wieder in der Lage gewesen mal eine Runde zu fahren. Es ist 100 Prozentig irgendwas bei die Vorderfederung, und ich bin mir ziemlich sicher das es etwas mit die VR6-Domlager zu tun hat. Hat jemand vielleicht einen Tip?

    Ich habe genau die teile gekauft die hier im forum beschrieben sind, nur der Anschlag ist bei uns (laut ****) 347 412 319 B statt A, aber da kann das doch nicht herkommen, oder?

    Oh ja, ich habe ein KW-gewindefahrwerk d'rinnen, laut manche Leute hier soll man also die Federtellern von KW verbauen, statt 1H0 412 341 (der Federteller vom vr6). Stimmt das 100 Pro?

    Wir (CCN) haben voriges WE eine Rundfahrt durch das Sauerland gemacht, da hat sich alles super benommen, keine Geräusche, kein Spiel, einfach super. Aber gestern bemerkte ich auf einmal das es rechtsvorne ziemlich laut knackt, aber nur wenn ich voll einschlage. Während der Fahrt bemerkt man garnichts, ich glaube also nicht das es der Antriebswelle oder so sein wird (dann sollte man es während der Fahrt ja auch, obwohl weniger laut, bemerken, oder?). Auch ist es 100 Prozentig nicht das Rad was irgendwo schleift oder so, hab ich auch schon nachgeschaut.

    Ich werde heute Abend Mal sehen ob ich vielleicht etwas mehr heraus finden kann wann es genau passiert, ob es nur ein par Mal knackst oder ob es dauernd passiert usw.

    Ich habe die Domlager unter verdacht, kann jemand das vielleicht schon anhand meiner Angaben bestätigen? Was könnte da eventuell Falsch sein? Ich habe die Teilenummern dieses Forums übernommen, sollte also passen... :1zhelp:

    Ja, aber es wäre auch schön wenn ich etwas damit anfangen könnte... :rofl:

    Ich weiss schon das die Schlauche vom Corrado und vom Golf G60 nicht gleich sind. Aber wenn ich bei Sandtler vorbei schaue, dann sind die Schlauchsatze (mit LLK-schlauche dabei) gleich... Passen die irgendwie doch, oder ist das einfach ein fehler?

    Ich könnte von jemand um €50 einem Golf G60 llk (ohne Klima) kaufen, aber alle Schlauche fehlen. Glücklicherweise ist die Stutzen dabei (denn die kostet ja schon fast 350 euro!), sonst wäre es schon sehr uninteressant gewesen, da man die unbedingt braucht. Wenn ich mich einen Schlauchsatz von Samco kaufen tat, passt das alles perfect im Corrado hinein, oder gibts da Probleme? Was soll ich ansonst noch alles dazu kaufen damit ich fahren kann? Wie gross wird der Kostenaufwand im endeffect sein?

    (ich soll noch dazu sagen das Golf G60/Rallye-llk's bei uns normalerweise ungefähr um 700 euro verhandelt werden... :mad: )

    ich habe genau die teile verwendet die in dieser Thema stehen (post von Christoph, der vorletzter),

    http://www.vwcorrado.de/cgi-bin/ubb/ul…ic;f=2;t=200517

    nur der Federteller habe ich nicht gekauft, da ich ein KW-gewindefahrwerk d'rauf habe und ich benötige es also nicht. Jetzt ist alles eingebaut und es fährt sich einfach super. ABER, die Anschlage kommen ungefähr 1.5cm aus dem Kotflügel heraus. Ich habe es verglichen mit einem VR6, und da sind die nur etliche Millimeter vom Kotflügel herausgekommen, der hatte aber kein Gewindefahrwerk.

    Habe ich etwas schief gemacht, oder gehört es einfach so wenn man einen Gewindefahrwerk d'rinnen hat? :1zhelp:

    Ich möchte mich für meinem G60 einen KW variante 1 kaufen, ich habe jetzt Porsche C2 velgen d'rauf, vorne und hinten 8x16 ET52, 195/40-16 reifen und 25mm Distanzscheiben, ET27 also. Geht das ohne Probleme, oder wird ich da irgendwie Schwierigheiten bekommen?

    [edit]entschuldige Jungs, ich dachte ich habe 20mm Distanzscheiben, aber die sind 25mm :grinning_squinting_face:

     [ 19 September 2002, 15:12: Beitrag bearbeitet von: HVB G60 ]