Benni16v :
Am Druckschlauch an der Ansaugbrücke. Oder noch einfacher: Mit einem T-Stück den Druckschlauch zum Tacho anzapfen. Der Schlauch verläuft links von der Lenkseule und geht hinten in den Tacho.
Benni16v :
Am Druckschlauch an der Ansaugbrücke. Oder noch einfacher: Mit einem T-Stück den Druckschlauch zum Tacho anzapfen. Der Schlauch verläuft links von der Lenkseule und geht hinten in den Tacho.
schöööönes Rot!
Hallo auch von einem weiterem "Dauerpolierer"!
Abgesehen vom Ruf und mangeldem Individualismus (im gegensatz zum Corrado ) ist das ein sehr schönes Auto!
Übrigens: Ich war schon zwei mal in Duinrell bei wassenaar im Urlaub
Hi! Also mein Problem ist, dass mein Corrado in der letzten Zeit einfach so aus geht. Aber nicht einfach nur so, sondern die gesamte Elektrik geht auf einem Schalg aus. ...nochnichteinmal die Uhr wird angezeigt. Und nach einiger Zeit warten und Batterie ein paar mal ab und an klemmen geht wieder alles, als wäre nichts gewesen. Das passiert meistens beim Starten oder Abstellen. Ausserdem läuft er viel zu fett und wenn ich die Lambda abziehe, gibt es keinen Unterschied. Lastenwechsel sind sehr ruckelig! Es ist dann fast unmöglich eine konstante Geschwindigkeit zu fahren, da er nur ruckelt. Wenn ich die Lüftung auf Stufe O (Klimaanlage=Aus) stelle, fährt er etwas besser, aber nicht wirklich gut... Die Klima-Anlage ist samt Kompressor und Schläuchen letztes Jahr beim Motorwechsel rausgeflogen. Die Öl-Temp. wird nicht über die MFA angezeigt und seit einigen Tagen auch nicht die Wassertemp.
Daten zu meinem Motor sind hier:
http://www.corradoscene.de/mitglieder.htm#83
...brauch´ dringend Hilfe!!!
So! Ich habe keinen Bock mehr! Mein Corrado hat seit einiger Zeit heftigste Probleme mit der Elektrik und ich bekomm´ das einfach nicht in den Griff! Nun meine Frage: Wer kommt aus nicht all zu weiter Entfernung von Münster/Nördl. Ruhrgebiet und hat RICHTIG Plan vom G60? Ich brauche dringend jemanden, der sich meinen Corrado und seine Elektrik mal ansieht! Ich schaffe es alleine nicht und suche nun jemanden mit Erfahrung an der G60-Elektrik.
Ich würde mich wirklich freuen, wenn jemand mal Lust/Zeit für mich hätte!
Gruß, Christian.
Warum wirst du unfreundlich? Ich wollte dir lediglich helfen. Dass ich der deutschen sprache mächtig bin, hättest du daran erkennen können, dass ich geschrieben habe "Hier auf rotem Lack". ...und dann muss ich mir anhören "Erstmal lesen, dann quaken"
Schau mal hier: http://www.corrado-forum.de/viewtopic.php?…f7975009d66cac5 und hier: http://www.corrado-forum.de/viewtopic.php?…f7975009d66cac5
Aber nun zum dritten Mal: Hier auf rotem Lack:
http://www.corrado-database.nl/index.php?item=view_corrado&id=517
Gabs schon öfters hier im Forum...
Aber ist ein super Moped! Wenn ich mal Vater werden sollte, gibt es so´n Teil!
...der Spoiler hat aber auch schon eine Daseinsberechtigung: 68% mehr Abtrieb an der Hinterachse!
Also bei meinem G60 fahre ich mit 90 Km/h am günstigsten.
Kaya60: Wenn du es genau wissen willst, brauchst du kein Pop Off beim G60, da die überschüssige Ladeluft über den Bypass wieder in den Lader abgeführt wird und du somit kein Ventil brauchst, diese überschüssige Luft abzulassen.
Ich habe auch 1bar mit 70er LR.
Ich denke das Pfeifen könnte ein Druckschlauch von der Ansaugbrücke sein, z.B. der Schlauch, der links neben der Lenkseule zum Tacho geht. Kannst du den Ladedruck noch über die MFA anzeigen lassen? Wenn nicht, ist der Schlauch irgendwo ab oder durch, das Pfeift dann auch.
Ich habe auch 1bar mit 70er LR.
Ich denke das Pfeifen könnte ein Druckschlauch von der Ansaugbrücke sein, z.B. der Schlauch, der links neben der Lenkseule zum Tacho geht. Kannst du den Ladedruck noch über die MFA anzeigen lassen? Wenn nicht, ist der Schlauch irgendwo ab oder durch, das Pfeift dann auch.
Mein Kollege hat genau dafür gerade Jugend Forscht NRW gewonnen! Wir sind fleißig am basteln und Drehzahlsignale kannst du an der Zündspule via Spannung holen!
Den Post gabs schoneinmal... Aber hier nocheinmal:
Guckst du hier:
http://www.corrado-database.nl/index.php?item=view_corrado&id=517
Allerdings auf roten Lack!
Ich habs auch gesehen und war entsetzt! ...keine Übertreibung! ...ganz im Ernst! Wie kann man einen funktionstüchtigen Corrado zerdebbern!!!!
Guckst du hier:
http://www.corrado-database.nl/index.php?item=view_corrado&id=517
Allerdings auf roten Lack!
@ Volker: Ja genau, Fotos der Angepassten neuen Blinker wären toll, ich krieg das momentan nämlich nicht wirklich hin.
Ach, sind das die, die für ein paar hundert € bei ebay drin waren?
...auch auf diese Stoßstangenfrage hab ich ´ne Antwort
Also es passt schon, da die Stangen ja etwas flexibel sind. Es sieht aber etwas bescheiden aus, da sie etwas nach aussen gestreckt sind. Ausserdem müsstest du die Aufnahmen für den Rahmen der Nebelz und Blinker umstricken. Das soll angeblich gehen, ich suche aber immernoch dach einer Lösung die 270 Km/h aushält.
In einem Satz: Es passt zwar, ist aber nicht so prickelnd!
Der "Maurer-Porsche" ist inzwischen ein "Polier-Porsche" und hört auf den Namen "TT".
Wird der Microbus jetzt wirklich gebaut? (Sorry OT)