Beiträge von Aero

    Hallo.

    Danke Euch beiden erstmal für die Antwort.

    Also ziehe mal als fazit, daß man als "Laie" lieber die Finger davon lassen sollte.

    Leicht "anpolieren" (also glätten aber nicht aalglatt) wäre einge möglichkeit, aber nach Steag bringts nicht viel.


    Wieder was dazugelernt.

    Dank und Gruß
    Aero

    Ahoi Männer.

    zu dem Thread mit "Motor muß raus, was alles neu machen?" - danke nochmal für die Tips, haben auch alle Simmerringe und das Ausrücklager neu gemacht. Wehe da is jetzt nicht 10 Jahre Ruhe mit :winking_face:
    danke.

    Jetzt geht´s nur noch um den G.
    Wem sagt denn die Firma "B&B" oder "BB" (weiß nicht mehr genau) in Siegen etwas? Können die was - also kann man den Lader da hinbringen? Die wollen 590 Taler sehen für ne komplette überholung. Hab mir aber sagen lassen, daß die keine Originalteile verwenden. Weiß natütlich nicht, inwiefern die die richtigen teile direkt vom Hersteller beziehen, oder vielleicht "billigzeugs" nehmen.
    Hat jemand mal erfahrung mit denen gemacht?

    Welche Jungs sind denn generell zu empfehlen für den lieben G?
    Und was ist nen angemessener Preis?

    Kennt jemand diesen Herr Wolfgang Zwießler aus Nähe Ulm, und weiß zufällig, was der für ne Überholung nimmt?

    Wäre (mal wieder) für Eure Meinungen/Erfahrungen dankbar.

    Liebe Grüsse
    aero

    N´abend zusammen.

    Danke Euch erstmal für die rege Beteiligung :)

    KW raus wegen dem Ring? Ich dachte mir ganz geschickt, einfach den ganzen "Deckel" da wegzuholen, und dann auch direkt abdichten und den Ring in ausgebautem Zustand wechseln - wie Steffen sagt. Der auf der Riemenseite ist natürlich ne Idee - dafür müsste ja der Riemen wieder runter, wenn er mal undicht wird. Hab ich gar nicht bedacht - hab ja auf Saab gelernt, und die haben da Steuerketten. Da ist das Ringelchen in paar Minütchen getauscht.
    Ok, also Drucklager auch - ging bei den Saabs auch immer hops, scheint also bei unseren auch kein Dauerbrenner zu sein *g*
    Wie ist das mit "im Getriebe selber"? Von der Antriebswelle/Eingangswelle oder wie oder was? Anders versteh ichs sonst net.

    Und wieso würde der Steffen die Kopfdichtung nicht einfach so wechseln? Also der Jung will seine Ruhe haben. Mit großen tuningsideen wird der sich nicht die Nächte um die Ohren schlagen :winking_face: Der motor liegt da nämlich so schön, und lacht mich an mit seinem Zylinderkopf - ich hab die einmal in ner Garage gewechselt in eingebautem Zustand, und ich fands ziemlich ätzend unterm Auto zu liegen wegen dem blöden Abgaskram da....mit Gelenkstück und so.

    Kupplung scheint gut - ich werd mal den optischen Peilsensor drauf ansetzen, also brauch ich keine Werte :winking_face:
    Und die Pleuellager hab ich definitiv nicht gehört, da spar ich mir die arbeit auf, bis es sich richtig lohnt *g*.

    Männer, ich danke Euch.

    aero

    Hi leute.

    Kumpel hat seinen Corrimotor raus.
    Jetzt fragt der mich nach diversen Dingen, ob er sie erneuern soll......
    Also ich hatte noch keine bekannten probs mit Simmerring hinter der Schwungscheibe und Ausrücklager und so... - wird der Ring oft undicht? Und was ist mit dem Ausrücklager? Er hat keine Lust das Getriebe abzuflanschen, aber ich meine, daß er das lager schon mal pauschal erneuern sollte (die kupplung kommt ganz schön und früh, scheint also ok zu sein).
    Was sagt ihr dazu - so erfahrungstechnisch.
    Zahnriemen hat er auch eingesehen, aber Kopfdichtung ist wieder so nen Diskussionspunkt. Aber man kommt ja nie wieder so schön ran.
    130 tkm hat der Motor gelaufen.
    Pleuellager sind ruhig - trotzdem hatte er mal angefragt: die sollen original (die ganz normalen) 140 taler kosten. ist das nicht bißchen viel?

    Und an was sollte man noch denken?

    Würd mich über Tips freuen.

    Dank und Gruß
    aero

    Hallo Ihr.

    Was hat denn der Corri für Scheinwerfer? Wenn das freiflächen scheinwerfer sind oder.... dann wird der kegel da aber nicht der optimalste sein, wenn die H7 nicht ganz genau positioniert wird, oder?

    Liebe Grüsse
    Aero

    Hallo Steffen.

    Nene, so nen Aufwand brauchst Du nicht extra betreiben.
    Ich dachte es gibt vielleicht so Zeichnungen wie z.B. bei castrol.de bei den Infos für Getriebeöl, nur ich find se im Netz nicht. :)

    Aber danke Dir fürs Angebot.

    Liebe Grüsse
    Aero

    Hallo Steffen.

    Das meinte ich ja auch oben - was soll da am Tellerrad oder an der Kegelradwelle abreissen? :confused:

    Wenn man den Flansch rausnimmt, könnte sich ja nichtmal das Kegelrad vom Ausgleichsgetriebe verdrehen, und selbst wenn, würde man den Flansch ja gar nicht mehr reinkriegen...

    Ich glaub auch, daß da ne ganz schöne Verarsche im Gange ist.

    Hast Du vielleicht ne Idee, woher ich so ne Explosionszeichnung
    kriegen könnte?

    Grüsse
    Aero

    Hallo.

    Also das gibt´s doch gar nicht.
    Den Typ will ich sehen, die Welle verbiegt *löl*

    Mal im Ernst. Es gibt eine Tellerrad und eine Kegelradwelle. Da greiffen die Zähne ineinander also die Verbindung zwischen Getriebe und Differential. Ich raff nicht, was da abreissen soll, und wie.
    Oder bin ich jetzt voll aufm falschen Dampfer?

    Hat jemand eine Explosionszeichnung von so einem VR6-Getriebe???

    Aero

    Ich nochmal.

    Laß das erstmal so weiterladen mit den 4 Ampere - ist ja keine Ladung wie im Auto, sondern mit weniger Ladespannung. Also war mein Satz mit "wesentlich höher" im falschen Zusammenhang, sorry.
    Bei den Zellen meinte ich den Füllstand, und ob eine besonders von den anderen abweicht.
    Ausserdem sollte die Batterie gasen, wenn se ordentlich läd. (in die Zellen gucken, aber vorsichtig!)
    Wenn das Wasser richtig anfängt zu kochen, dann ist die Batterie voll - wenn sie dann also nicht startet, isse hinüber.

    Grüsse
    Aero

    Hallo.

    Genau Steffen!
    Man kann doch einfach den Flansch "rausziehen", dann geht das Getriebe doch ganz leicht runter. (geht übrigens auch so raus, wenn man zu zweit ist, und den Motor etwas bewegt)
    Aber ich verstehe auch nicht ganz, wie das Tellerrad durch aus/einbau zerstört werden soll!?? :keinplan:
    Wie soll denn da das Tellerrad abreissen, und wovon soll es überhaupt abreissen?

    Verstehe das ehrlich gesagt nicht. :confused:

    Grüsse
    Aero

    Hi Leutz.

    Kann mich Zoran da nur anschliessen: Hatt die Einspritzventile bei nem Juvelier im Ultraschallbad....hat sich nicht wirklich was getan dadurch.
    Aber der InjecionCleaner hat da schon mehr drauf.
    Kann ich auch empfehlen.

    Grüsse
    Aero

     [ 08 Oktober 2002, 20:37: Beitrag bearbeitet von: Aero ]