N´abend zusammen.
Danke Euch erstmal für die rege Beteiligung 
KW raus wegen dem Ring? Ich dachte mir ganz geschickt, einfach den ganzen "Deckel" da wegzuholen, und dann auch direkt abdichten und den Ring in ausgebautem Zustand wechseln - wie Steffen sagt. Der auf der Riemenseite ist natürlich ne Idee - dafür müsste ja der Riemen wieder runter, wenn er mal undicht wird. Hab ich gar nicht bedacht - hab ja auf Saab gelernt, und die haben da Steuerketten. Da ist das Ringelchen in paar Minütchen getauscht.
Ok, also Drucklager auch - ging bei den Saabs auch immer hops, scheint also bei unseren auch kein Dauerbrenner zu sein *g*
Wie ist das mit "im Getriebe selber"? Von der Antriebswelle/Eingangswelle oder wie oder was? Anders versteh ichs sonst net.
Und wieso würde der Steffen die Kopfdichtung nicht einfach so wechseln? Also der Jung will seine Ruhe haben. Mit großen tuningsideen wird der sich nicht die Nächte um die Ohren schlagen
Der motor liegt da nämlich so schön, und lacht mich an mit seinem Zylinderkopf - ich hab die einmal in ner Garage gewechselt in eingebautem Zustand, und ich fands ziemlich ätzend unterm Auto zu liegen wegen dem blöden Abgaskram da....mit Gelenkstück und so.
Kupplung scheint gut - ich werd mal den optischen Peilsensor drauf ansetzen, also brauch ich keine Werte 
Und die Pleuellager hab ich definitiv nicht gehört, da spar ich mir die arbeit auf, bis es sich richtig lohnt *g*.
Männer, ich danke Euch.
aero