ich hatte das so verstanden das sich bei dir nur der eine drehen würde
auf jeden fall den thermoschalter wechseln wenn der lüfter erst bei 110 grad ist die erste stufe i. A.
Beiträge von 89erHeliusblau
-
-
nicht so ganz der achskörper, aber umschrauben lässt sich da trotdem nichts.
das rohrprofiel ist das selbe, nur die angeschweisten winkelplatten wo die narbe drann kommt ist breiter.
du könntest theoretisch auch zwischen die narbe eine 1cm breite platte mit längeren schrauben dran schrauben käme auf das selbe raus
nimm aber bitte keine 4.8er schrauben aus dem baumarkt
es sollten schon mindestens 10.9er besser 12.9er sein -
ElHocko
wie zu zweit ich mach vr6 getriebe alleine in 4 std ist doch kein akt
das teil ist schwer genug mus sich nicht noch einer dran hängen.
stellst den vorne auf böcke.
fahrerseite antriebswelle raus.
alles rausschrauben was raus mus.
hydraulischen wagenheber unter die ölwanne, dann kannst den motor nach belieben anheben oder absenken.
alle halter raus, auch den hinteren vom getriebe abschrauben.
das getriebe von oben packen, vom motor ziehen und nach unten ablassen. das geht alles von oben(ok bin 190 gross und hab entsprechend lange arme)
einbau dann andersrum.
2 möglichkeiten von oben hochheben, oder drunter krabbeln auf den bauch legen und hoch drücken.
geht beides je nach dem wie es rumzickt, will ja nicht immer gleich rein die s....
thats it.
ramponierst dir nicht den rücken, weil das teil nicht aus dem hohlkreutz nach oben drücken must wie bei der hebebühne.
legst ne decke auf den kotflügel, da legst dich mit dem oberkörper drauf und den rest machst aus den armen. -
Klaus_Admin
beim vr6 eigentlich nicht, in der wanne ist soviel öl drin. da must den schon aufs dach legen damit die pumpe luft zieht. -
wer wechselt denn getriebe auf ner bühne da bekommt man es doch nur ins kreutz weil das teil ewig weit hoch heben must wenn bühne dann nur mit hydraulischem getriebeheber alles andere ist nur quälerei
ich mach das nur auf böcken hab dann nur gut 40cm weg den ich das getriebe bewegen mus -
Morpheus23_03
Die Ölwarnleuchte geht leider immer erst dann an, wenn es wirklich zu spät ist. Dann wenn die Pumpe luft zieht und der Öldruck ausbleibt.
Mit dem Ölverbrauch must du dich wohl oder übel abfinden.
Ich glaube mal das das beim 2,9er einfach nicht ausbleibt, egal was man macht.
Hab bei mir jetzt nen 2,8er aufbohren lassen auf 2,9 weil der Alte platt war und ich unbedngt wieder jungfreuliche Laufbuchsen verbauen wollte. der wagen hat ja grad mal 125 tkm runter.
6Kolben aus meiner Sammlung ausgesucht ausgemessen alle OK weit unter verschleismass und auch sonst keine Beschädigungen dran
Neue Ringe drauf,den Kopf Komplett gemacht.Das war sogar ein vor nicht allzulangerzeit gemachter AT Kopf mit Ventilführungen die noch keinerlei Spiel aufwiesen den mit neuen Schaftabdichtungen bestückt und die selbst die Ventilschafte hab ich poliert.
Und was macht das Teil es zieht nen halben bis ganzen liter Öl je nach fahrweise.
naja vieleicht mus er ja noch einlaufen. -
Stimmt sehr überaltet
300 PS ist noch nicht wirklich viel das halten die Serienkolben ohne weiteres aus.
Bremsen mäsig nimmt man S3 bremsen auf die bekommt man die Leistung eingetragen. -
1. stufe geht bei 94 grad an solltest du mal kontrolieren weil der motor sonst zu heis wird und auf dauer schaden nimmt.
und den riehmen neu machen kühlung ist beim abv motor ganz wichtig der bekommt schon ganz gut themperatur -
hm das kann sein das die beim Prüfstand mist gemacht haben wenn das teil sonst läuft tip ich da auchmal drauf
hatte auch mal nen entäuschenden prüfstandsbericht hatte auch was falsche eingegeben fehlten auch 30-40 ps -
-
moin
also das mit den lagern kannst mal knicken zumindes mit dem hinteren
es gibt zwar 2 verschiedene teile nr. im katalog
aber es gibt nur das eine lager und auf dem sind beide teile nr. vermerkt sowohl golf 1h0 ... als auch passat 353 ... unterschiede in der höhe hab ich dort nicht fest stellen können. hatte noch 4 stk da sind alle gleich
wie das bei den vorderen lagern ist kann ich nicht sagen da hab ich nix mehr zum vergleiochen -
passt wenn die kupplungsglocke tauscht
was allerding erfordert das, dass getriebe komplett zerlegt wird
sehr aufwending und nicht wirklich empfehlenswert
vr 6 getriebe passt original definitiv nicht an G60 oder andere 4 Zylinder!!!
das mit den skoda teilen ist nicht so einfach, weil die auch nur für den tschechischen markt sind. soweit ich weis aber mich würde es nicht wundern, wenn die smk getriebeteile die von skoda sind. -
150ps im syncro dann haben die beim zusammenbau die nocken nen zahn verdreht oder sonst was falsch gemacht.
die syncro modelle haben deutlich mehr qualm als ein normaler selbst mit dem syncro antrieb merkt man das da ein 2,9er drin schlägt.
das mit dem abregeln würde mich auch mal interesieren zumal ich das selbe technik paket in mein 2.8er passi bauen will und mit der neuen technik hab ich mich noch nicht so befasst
evtl mal im einem passat forum nachfragen -
schwer zu sagen frag mal nach dem maß von dem knick bis zur radlauf oberkante. das sollte beim neuen modell um die 7cm sein und beim alten modell ca.10.
-
stimmt korektur auf dem golf gabs die auch hatte ich vergessen aber auch nur 6,5x15 in 6" breite hab ich die noch nie gesehen und wenn dann sind die nicht original vw
-
dann pack doch einfach ein längeres kabel dran und verleg die zündbox nach innen das geht bei weitem einfachen
auf die kabel länge kommt es doch nicht an -
eien nachteil hat das gas schon und ich denke das wird viele im forum davon abhalten
Der Gastankstutzen mus von ausen in die karosserie eigelassen werden sprich ihr müsstet ein loch is seitenteil bohren.
mich würde persölich viel mehr eine umrüstung auf alkohol interesieren.
alkohol lässt sich aus jeder erdenklichen biomasse brennen also vollkommen biologisch und unabhänging von ölmulti launen das die brühe so teuer ist weil das das zeug in den nächsten 50 jahren alle sein wird glauben eh nur noch die dümmsten. das erzählen die schon seit 50 jahren und es werden immer wieder neue ölfelder erschlossen.alles nur künstliche preis treiberei
alkohol kann man wenn mans drauf hat selber machen und quasi zum selbstkosten anteil tanken.
hab mir dazu mal ein paar andere forums beiträge angeschaut bezin lässt sich mit alkohol bis zu 15% ohne änderungen im motor management strecken.
alles was drüber ist müssten dann mit ein paar technische veränderungen gemacht werden weil alkohol eine heissere verbrennung hat und es probleme mit den ventilen gibt
desweiteren mus die einspritzmenge verändert werden.alkohol hat keinen so hohen energie gehalt wie benzin.
vielleicht kennt sich ja damit mal wer aus denn gas ist nur noch einen alternative die sich jetzt schon nichtmehr oder nur noch für leute die sehr viel fahren lohnt.ab 2009 wird der preis stark ansteigen was er so schon tut weil immer mehr auf gas umrüsten
ich habe bereits jetzt schon einen anstig um 10 cent bei uns gesehen in nur einem halben jahr. rechnet mal weiter und auch so weit bis wann ihr dann die gas anlage finanziell wieder raus habt und nicht zu schweigen von dem häßslichen loch in der karosse. -
dann waren es keine speedline felgen die gibts nur in 6,5x15
-
ich würde meinen lieber höher liegen das teil guck so schon viel zu weit unten raus
-
ist möglich, rate ich aber nicht zu. die zündbox kostet neu 380€ gebrauchte halten meistens nicht mehr lange oder sind schon defekt.ausserdem sind die steuergeräte vom 93er modell sehr anfällig und gehen sehr oft kaputt.94er gehen auch sind dann aber teilweise schon mit wegfahrsperre und dann wirds richtig kompliziert.
ausedem mus der komplette kabelbaum vom sicherungs kasten zum motor und steuergerät gewechselt werden. bei den modellen mit ruhender zündung ist dann auch noch die alarmanlage mit dran. da würde ich dir nur raten dran zu gehen wenn du die mit der verkabelung sehr gut auskennst und genügend schaltpläne parat hast.
dazu wurden die vr6 kabelbäume wurde jedes bj verändert. wenn dann müstest du auch ein komplettes paket mit kabelbaum und steuergerät haben haben da einzelkomponenten miteinander passen aber nicht funktionieren. zb läuft ein 93er vr6 zwar mit einem 94er steuergerät der motor hällt allerdings nur 20tkm weil der mit völlig falschen werten arbeitet und früher oder später an einen kolbenfrsser durch zu mageres gemisch übern jordan geht.
ein nicht empfehlenswerter umbau