Beiträge von CosmicG60

    Hi,


    wie sieht es eigentlich mit der Haltbarkeit beim G60 16V aus. Das das in der Hinsicht kein Großer Vorteil ist kann ich mir ja denken, aber wie ist es z.B. mit den Ventilen. Aufgrund des Laders tritt doch eine größere thermische Belastung aus. Hat da jemand Erfahrung?!? Der Spritverbrauch wäre auch interessant.


    Corrado-Gruß
    Oliver



    ---------------------------------
    92ér G60 180 PS, Weitec 40mm, Borbet BS 7,5/9,0x16, MK-Rohr/Hartmann

    Hi,


    den hab ich auch dran. hab ihn auf der letzten motorshow für 90 dm bekommen. ist aber ein absolutes billigteil. von der optik mal abgesehen möchte ich sagen das erüberhaupt keine vorteile bringt. hat auch kein schwert, aber sieht ja gut aus :winking_face: !!!

    hi,
    jap, ein bekannter hatte das im golf g60 gemacht. er hat gut dampf gemacht, aber er klagte auch über läßtige nebengeräusche. letztendlich ist er beim rs-lader gelandet, deswegen kann ich über haltbarkeit nichts sagen.
    der umbau wird doch in der vw-scene oft angeboten, schau da mal rein und befrag auch einfach mal die händler.


    cu


    olli

    Hi,


    ist sonne sache. eigentlich müßte man ihn ne woche haben um mehr sagen zu können (ölverbrauch, belastbatkeit usw.) wenn du´s technisch drauf hast, würd ich ihn nehmen, die mängel beseitigen und den motor erstmal drinlassen. einen neuen gibt es auch schon günstig wenn was sein sollte.
    ein motor kann schon mit 100tkm fertig sein, aber auch erst mit 300tkm(beim 16v) kommt immer drauf an! vorm kauf würd ich in eine fachwerkstatt damit.
    gruß olli

    Hi,


    lt. VW muß es beim Schaltgetriebe gar nicht gewechselt werden. Ich selbst habe es auch noch nie gemacht, weder bei meinem alten Golf (300 tkm das selbe Öl
    ) noch beim Corrado G60. Das Interwal beim Automatic kenne ich leider nicht. Wenn Du nie Ölwerlust gehabt hast, würde ich das ausschließen, aber ein Nachteil wäre neues Öl bestimmt auch nicht. Manchmal ist bestimmt ein gebrautes Getriebe bei ebay günstiger als die Fehlersuche und Ersatz bei VW.


    Oliver

    Hi zusamm´,


    es geht um die Beschichtung, die wohl auf jeder Alufelge ist. Letzten Sommer ist diese bei mir an der äußersten Kante durch Bordstein eingerissen. Es hat sich schon etwas Schmutz unter der Beschichtung gesammelt. Hat man die Möglichkeit einen solchen Riss wieder selbst zu versiegeln???


    Danke im voraus!!! :oops:)

    Hi,


    Habe Borbet BS, und in den Tüv-Unterlagen sind spezielle Reifen vorgeschreiben. Unter "Verkehrsinfo aktuell" lese ich jetzt das das freigestellt ist. Könnt Ihr das bestätigen???


    Gruß


    Oliver

    Hallo,
    mein Corrado steht auf VW Stoßdämpfern mit 40mm Weitec Federn. Als Sommerbereifung habe ich 7,5 und 9,0x16 mit 215/40-16. Meine Frage ist, ob ich dem Börteln mit Federwegbegrenzern aus dem Weg gehen kann, da an der Hinterachse selbst dann immernoch genug Federweg zu Verfügung stehen würde.