Beiträge von Pearleffect G60

    Moin Oliver,
    ich würde Dir vom Gefühl her zur Variante mit 2*6 Ohm parallel raten. Das wär ein Kompromiss zwischen mehr Leistung (an 2/1 Ohm), was halt mit extremer Hitze bei der Endstufe verbunden ist, und mehr als 4 Ohm, wo Du die Endstufe schonst aber "keine" Leistung mehr hast.
    Was Zoran sagt stimmt im Prinzip schon, passt nur in diesem speziellen Fall nicht, weil die Helix ja ein variablen Dämpfungsfaktor hat und Du ihn so ja zum Ausgleich wieder "verdoppeln" kannst (bei 20HZ kann der Dämpfungsfaktor zwischen 110 und 10000 gewählt werden).

    Was vielleicht noch in Betracht kommt ist die 2*2 Ohm Variante in Reihe (also 4 Ohm), da ich Dich so verstanden hatte, dass Du in Richtung "sound only" und "best of show" losziehen wolltest. Damit würdest Du "nur" 340 Watt haben anstatt ~430, aber Du bist auf der sicheren Seite mit der Wärme (gerade weil die Enstufen ja verdeckt sein werden, und nur durch den Luftkanal Sauerstoff kriegen). Am besten wäre es sicher wenn man das vorher mal probieren würde, oder jemanden findet der gerade diese Kombi hat... (was zugegeben nicht einfach ist).
    Beim Gehäuse gilt eigentlich Reflex rockt mehr, ist aber grösser und nicht ganz so präzise. Für "sound only" kannst Du ruhig geschlossen nehmen...

    Grüsse Florian

    P.S. bei welchem Hifi Händler bist Du (zufällig bei Stüven?)und wie ist die genaue Bezeichnung der Bässe

     [ 13 September 2002, 12:51: Beitrag bearbeitet von: Pearleffect G60 ]

    Ich denke mal das es erlaubt ist, habe allerdings keine wirkliche Ahnung davon.
    Aber mal im Ernst willst Du so was machen? Das ist doch oberpeinlich. Ab besten eine Riesen Blende über dem orginalen Endrohr und das gleiche auf der anderen Seite noch mal als Attrappe (so das man das auch noch schön von der Seite sieht)... (will Dich nicht angreifen, ist nur meine Meinung)
    Grüsse Florian

    Der Filter kostet auch bei VW nicht die Welt, kann Dir nur sagen wie das bei G60 ist:
    Filter sitzt rechts hinten neben dem Tank, Du machst die zwei/drei Schrauben vom Filter ab (sieht man von unten welche das sind), dann einfach die Schellen der Spritleitung aufmachen (brauchst Du danach neu) und fix nen Eimer unten (weil immer etwas Benzin rausläuft. Jetzt neuen Filter und wieder zusammen fertig. Sollte eigentlich auch ohne Anleitung gut zu schaffen sein...
    Wenn noch Fragen sind nur raus damit...
    Florian

    Was macht man denn wenn man sich ein Turbo einbaut? Der liefert dann doch auch (unter Umständen) mehr Druck, oder liege jetzt falsch. Wo haben die Leute denn dann die Steuergeräte her?

    Grüsse Florian

    Hi CosmicG60, wir hatten uns darüber ja schon unterhalten. Bei mir ist es exakt wie bei Corradoman. ET15 plus 5mm Distanz darunter läuft nichts! (es sein den Du schraubst das Fahrwerk so hoch wie Dein Wagen jetzt auch ist dann geht es)
    Ich kann Dir gern den Durchmessser des H&R Federbeins mit Feder geben, dann kannst Du das nachmessen, oder mit einer Pappscheibe simulieren und selber sehen, dass es nicht funzt.
    Grüsse FLorian

    P.S. meine alten Sitze sind schon weg...

     [ 07 September 2002, 17:58: Beitrag bearbeitet von: Pearleffect G60 ]

    Also im VR6 bringt der Offene K&N mit sicherheit etwas Leistung/Druchzug, davon mal abgesehen klingt nichts geiler...
    Beim G60 sieht das vielleicht etwas anders aus, ich hab meinen auch wieder rausgeschmissen.
    Aber bei VR6 würde ich nie "ohne" fahren!!!
    Grüsse Florian

    P.S. Gereinigt wird er wie Corrado45 es geschildert hat

     [ 15 August 2002, 10:58: Beitrag bearbeitet von: Pearleffect G60 ]

    Brauchst nur KW anmailen (für die Gutachten die nicht auf der Seite zum Downloaden bereitstehen) die schicken Dir das kostenlos zu, wenn Du nett fragst...
    Nur fallst Du das orginal willst.
    Grüsse Florian

    Na, hast Du einen neuen Lader aufgetrieben? Hast Du denn nach dem Laderschden alles peinlichst genau gesäubert, nicht dass es nachher gar nicht an der Zylinderkopfdichtung liegt. Ist es auch ausgeschlossen, dass der Zahnriemen verrutscht ist? Ansonsten sind 230 Okay, aber für ein 70 Laderrad nicht vom Hocker reissend...
    Grüsse FLorian

    Wenn kein Befestigungsmaterial dabei ist, dann musst Du wohl Halterungen einlamieren müssen (ich kenne nur die RS von Dietrich, da sind solche Stahlwinkel drin). Aber an Deiner Stelle würde ich noch mal beim Hersteller nachfragen um sicherzugehen. Ist sicherlich nicht einfach das richtig fest zu bekommen wenn man es nachträglich "aufklebt"...
    Aus welchem Material ist die Stoßstange denn?
    Grüsse Florian

    Einbruch finde ich schon Übel, aber solch eine sinnlose Zerstörung ist echt das letzte! Ist zwar sonst nicht meine Ansicht aber in so einem Fall gleiches mit gleichem Vergelten: Du ziehst dem Kerl ein Schiebedach über den Kopf und läufst dann darauf rum. Dann weiss er wie sich so ein armer Corrado fühlt...
    Grüsse FLorian