Beiträge von Pearleffect G60

    Für 9 mal 16 gibt es aber von Borbet kein Gutachten für den Corrado (musst Du mit Vergleichsgutachten eintragen lassen). Und 9 mal 16 et15 geht nur mit orginal Dämpfern (und höchstwahrscheinlich Federwegsbegrenzern)...
    Grüsse Florian

     [ 01 Dezember 2002, 19:43: Beitrag bearbeitet von: Pearleffect G60 ]

    Läuft er denn normal, oder fehlt auch etwas an Leistung? Vielleicht ist ja der Zahnrimen um einen Zahn verdreht (Übergesprungen oder falsch eingebaut). Dann geht der Verbrauch stark nach oben (und es fehlt auch etwas an Leistung)...
    Ansonsten Lambdasonde prüfen lassen wie RoccoG60 schon geschrieben hat.
    Grüsse Florian

    Also ich hab Borbet E Felgen. Vorn 7,5 mal 16 et35 und hinten 9 mal 16 et15 (rundrum 215/40). Mein Corrado ist von 89 (also kein Plus Fahrwerk und keine breiten Kotflügel) und da passt die Kombi mit orginal Fahrwerk (und 40mm H&R Federn) vorn knapp (schleift bei vollen Lenkeinschlag innen) und hinten überhaupt nicht, schon gar nicht ohne Bördeln (auch danach hat es noch arg geschliffen bei Beladung)!!!
    Nur so zur Info jetzt habe ich hinten 5mm Spurplatten (wegen dem Gewindefahrwerk, dass ich mittlerweile fahre) und damit die Kombi fahrbar war musste ich den Wagen hinten pro Seite 30 mm ziehen lassen...

    Zum Thema Eintragen: wenn es, wie bei den E in 9 mal 16, kein Gutachten gibt, nimmst Du einfach ein Vergleichsgutachten von irgenteinem Hersteller bei dem die gewünschten Felgen in der Grösse und et freigegeben sind und Dein Festigkeitsgutachten von Borbet. Dann sollte der Tüv kein Hinderniss mehr sein.

    Grüsse Florian

    Hm, eigentlich sind aktive Weichen "besser" als passive. Du bräuchtest in Deinem Fall allerdings je ein Verstärkerkanal für jeden Weg (also 6 Kanäle) und am besten ein Radio mit 4 Chinch Ausgängen (von diesem Adapterzeug von Hi Level auf Chinch halte ich gar nichts). Da das ein wenig aufwändig ist, würde es sich anbieten einfach Passiv (wie bei den Weichen zu Hause in den Mehrwege Box) zu trennen. Du müsstest halt nur darauf achten, dass Du auch Weichen findest die vier Ohm gedacht sind und genügend Leistung Aushalten (die für zu Hause laufen mit Acht Ohm).
    Grüsse Florian

    Ich würde die Doorboards auf jeden Fall fest mit dem Blech der Tür verbinden (verschrauben). Die Pappen sind doch nicht gescheit fest und schwingen die ganze Zeit mit...
    Ideal wäre es wohl ein geschlossenes bzw berechnet ventiliertes Gehäuse in der Tür zu haben, aber das ist ja leider nicht so leicht (z.B.wegen der Fester)
    Grüsse Florian

    Neu gibt es nur noch die Nachfolgesysteme. Die Uvp war ca.1200DM fürs RS6 und ca.800DM fürs RS5. Wurden aber als Auslaufmodelle als die neuen Systeme draussen waren güstiger gehandelt (um 400DM rum habe ich mal eins gesehen)...
    Grüsse Florian

    Das hat was mit dem hohen Stromfluss zu tun und den Innenwiderständen der Kabel und dem damit verbundenen Spannungsabfall (je länger die Kabel desto höher der Widerstand). Im Verstärker sind ja lächerlich kurze Wege, ausserdem ist die Spannung da höher und damit die Verluste kleiner...
    Flo

    Abmelden kannst Du den Wagen ganz normal bei der Zulassungsstelle. Dort wird nur die Zulassung von den Schildern gekratzt (das Tüv/AU Datum wird auch in die Abmeldebescheinigung eingetagen). Wenn Du beim Anmelden des Wagens noch Tüv hast (dürft ja wohl noch reichen bei Dir) gibt es eh keine Probleme, wenn der Tüv mittlerweile abgelaufen ist musst Du ihn vorher neu machen lassen.
    Grüsse Florian

    P.S. wenn Du vor hast Dein Wagen jeden Winter abzumelden, würde ich mir an Deiner Stelle ein Saisonkennzeichen holen, das spart die Ab und Anmeldegebühren...

    Ist schon richtig, ohne Kat klingt der Corrado (vor allem kalt) so komisch blechern (meinetwegen auch so als ob der Krümmer leicht undicht ist)...
    Hört sich sehr verdächtig an Deine Beschreibung.
    Zum Universal Kat musst Du mal das Forum durchstöbern, der MT 204 wurde da empfohlen ( http://www.unifit.de/dok/preis_01.htm )...
    Grüsse Florian

     [ 21 September 2002, 14:57: Beitrag bearbeitet von: Pearleffect G60 ]

    Für´s Gutachten einfach ein Fax an Borbet. Die schicken/Faxen Dir das zu was für die Felgen haben, kostet nix und hilft viel (für Borbet A dürfte es sogar was geben). Für 7,5 Zoll breite kannst Du Dir das Gutachten auf deren Homepage runterladen http://www.borbet.de/pdf2002/gb001442.pdf . Wenn die kein passendes Gutachten für "hinten" gibt einfach ein Vergleichsgutachten aus dem Netz ziehen (für irgenteine 9*16 ET15 Felge für den Corrado) z.B. http://www.felge.de/
    Damit mal hinlatschen und sehen was Du erreichst.
    Wenn wirklich nichts geht, dann kannst Du immernoch irgentwelche Tuner bzw. Reifenhändler abklappern die einen Tüvgutachter haben, die sind machnmal kulanter... (aber auch teurer), kann ich mir aber eigentlich bei der Kombi nicht vorstellen...
    Grüsse Florian

    Ich will niemanden madig machen, aber unter uns gesagt, bin ich schon von einem fremden bei Ebay angesprochen worden, der meinte, dass die die er gekauft hat nicht für fünf Pfennig (tschuldigung Cent) passte, davon abgesehen hat er unsummen fürs spachteln bezahlen mussen weil das eine Mondlandschaft war. Lies Dir doch einfach mal die Bewertungen durch.
    Ich für meinen Teil habe (wie mein Vorredner) lieber etwas mehr für eine org. Dietrich ausgegeben (die musst Du zwar auch leicht anpassen, auf jeden Fall beim Corrado vor´92, aber das geht noch) und habe so sogar eine Entlüftung für meinen Ladeluftkühler (RS4)...
    Grüsse Florian

    P.S. wenigstens schreibt er mittlerweile rein, dass nur Golf3 Blinker passen (was bei Corrado meiner Meinung extrem *******e aussieht).

     [ 17 September 2002, 21:09: Beitrag bearbeitet von: Pearleffect G60 ]