Beiträge von vr6sascha

    Hallo

    Was sagt den der Fehlerspeicher?

    Der Zündtrafo war bei mir schon mal das Problem der bekommt gerne Haarrisse und es kommt intern zu Überschlägen und dan leuft er unrund.

    Zum Lehrlaufproblem kan ich nur sagen das oft irgendwo Falschluft angesaugt wird und so das Problem endsteht.

    Ev. auch ein Haarriss im Abgaskrümmer wodurch die Lambda Sonde falsche Werte bekommt und so ein Problem endsteht.

    Gruss Sascha

    Leise

    Da hast du natürlich recht die 350 er sind sicher eine Weile Ausreichend und über die Einspritztacktung und den Benziendruck kan man noch einiges rausholen doch irgendwan ist eben Schluss.
    Ein weiterer Grund ist das es oft schon passende Chips vom Tuner für einige Düsen giebt und so der Aufwand der Anpassung viel kleiner ist.(z.B. VR6 turbo die audi s2 3B von Rothe und HGP)


    Zu den Düsen kan ich nur sagen das der S4 (bizurbo) bzw. RS4 keine Boschdüsen sondern Siemens Düsen haben. Da einen Durchsatz herauszubekommen ist fast unmöglich. (mir zumindest die wolten ein Fax haben und dan kam nichts mehr)

    Gruss Sascha

    Hallo

    Der Fehler muss wohl am Messgerät liegen wen das Ampermeter kein Strom durchlässt ist es entwener kaput ,eine Sicherung kaput oder du hast was mit den Anschlüssen falsch gemacht.
    Normal muss das eine Kabel aus der Volt Buchse in die Ampere Buchse.
    Gruss Sascha

    Hallo

    Normalerweise giebt es nurnoch die Metalldichtungen die anderen hatten oft Probleme gemacht.
    (Ev. werden die alten auch noch vertrieben)
    Es sind jetzt auch die Saugrohrdichtungen und die an der Drosselklape aus Metall.

    Gruss Sascha

    cocog60

    Hallo

    Also ein Fächer ist beim VR6 absolut empfelenswert. Auser eben die Kosten.
    (Wasser und Öltemperatur gehen bis 15 Krad runter)

    Wen dein VR6 aber absolut org. ist solte man die Temperaturen auch anderst in den Griff bekommen.
    Soltest ev. mal das Kühlsystem reinigen (giebt es spetiellen Reiniger im Fachhandel der ins Kühlwasser kommt.)Danach würde ich neues Wasser (destiliert) und das neue Kühlmittel verwenden.Wen du gerade dabei bist noch einen neuen Termostat (es giebt einen der etwas früher den 2 ten Greislauf (bei ca.75 Krad sonst erst bei 90 Krad öffnet.)

    Ach ja VW sagt das Öl Temperaturen bis 140 Krad kein Problem darstellen.

    Schaden kann ein extra Ölkühler sicher nicht.

    deeptroat

    Was macht dein Motor alles im grünen Bereich ?


    Gruss Sascha

    Hallo

    Also das Bosch Teil ist sicher nicht optimal aber Funkrioniert schon.
    (Das Forge-Popoff kostet halt gleich 150 €)

    Beim ZE Kompressor braucht man bis 0,5 Bar kein Popoff da der Kompressor als "Windrad"funktioniert und kein Volumenverdränger ist.

    ZE sagt dazu:

    Im Teillastbetrieb lässt das Ventil die vom Lader geförderte Luft zwischen Druck- und Saugseite "im Kreis" zirkulieren und verhindert so einerseits ein eventuelles Nachschieben (merkliches ruckeln in der Teillast) und anderseits wird damit die Verlustleistung des Kompressors reduziert.

    Müste man mal im Vergleich ausprobieren.
    (Denke das das Ansprechverhalten ohne Popoff eher besser ist.

    Gruss Sascha

    Hallo

    Habe das ERL 1s Weas System in meinem VR6 Kompressor.
    Bin damit sehr zufrieden die Ansauglufttemperatur ist von über 70 Krad auf ca. 40 Krad zürückgegangen. Benutze die kleinste Wasserdüse und eine Wasser Mathanol Mischung.
    Der Kompressor macht 0,5 Bar und ab 0,18-0,2 Bar beginnt die Pumpe zu arbeiten.

    Kan dir nur sagen der Effekt ist wie wen du bei kaltem Wetter fährst.

    Ach ja pro 10 Krad weniger Ansauglufttemperatur geht man von 3 % mehr Leistung aus.
    Also ca.30 Krad weniger ca. 10 % sind ca. 25-30Ps die merkt man.

    Denke das das kleine System mit der kleinen Düse absolut keine Gefahr für den Motor oder Kopf darstellt ist eher besser um die Tenperatur zu senken.


    Gruss Sascha

    Sicher ist ein Turbo gut!

    Aber das was ein Kompressor an Leistung Schluckt das Macht der Turbo im Abgasweg dort wirt der Gegendruck erhöht.(sicher nicht 20%)
    Man muss nur mal bei einem Dragster schauen die fahren alle Kompressoren und keine Turbos.
    Auch wen man Lachgas fahren will ist ein Kompressor besser geeignet als ein Turbo.
    Die Abgasmenge muss halt raus und das ist ohne Turbo einfacher zu realiesiren.

    Gruss Sascha

    MC VR6

    Eben die Optik ist schon super. (Das SSR war zuerst ohne Lader drauf)

    Es hat sicher Vorteile aber in keinem Fall für den Preis das SSR beim Kompressor.
    (Auf dem Prüfstand hat es etwa 20Nm bis ca 3000 U/min mehr gebracht und da es mehrteilig ist kann man es viel besser von innen bearbeiten.)

    Momentan baue ich eine Wasser-Alcoholeinspritzung ein da das System ja ohne LLK arbeitet.(momentan fahre ich bis 80 Grad Lufttemperatur bei 0.5Bar)
    Eine andere Möglichkeit wäre das kurze HGP Saugrohr in Verbindung mit einem grossen LLK. (sind dan aber gleich wieder mindestens 2000€)

    Gruss Sascha

    Hallo

    Kann den Tezet Fächer nur empfelen gute Qualität 2 Teilig Gutachten und es ist der Fächer mit dem Grössten Durchmesser.(im Vergl. zu Hartmann und Supersprint)

    Wen du dan noch einen Metallkat und eine anständige Auspuffanlage hast steht der Leistung nichts mehr im Weg.

    Gruss Sascha

    Hallo

    Habe jetzt einen "Schalter vom Golf 4 da.
    Wen die beiden Enden im Wasser sind hat er etwa 8 k Ohm.
    Muss also eine Transistorschaltung bauen um die LED anzusteuern.
    Das Relais kan man bei einer LED sparen ev. baue ich noch eine Funktion ein das die Pumpe bei zu wenig Wasser ausschaltet damit sie nicht leer leuft.

    RoccoG60 Hast du einen Schaltplan wo man schauen könnte wie die das im Golf machen!?
    Warscheinlich irgend etwas integriertes (IC)

    Gruss Sascha