An die Spezialisten: Was ist das für ein Pop-Off?

  • Zitat von Corradodriver

    Bei nem Typen mit solchen Bewertungen würd ich eh net bieten.

    Also die bewertungen hab ich gar nicht gesehen, ging hier nur um das Teil an sich selbst, ob es dasselbe ist. Wenn ich es mir kaufen würde, dann sowieso nur neu bei VW.....

    Aber trotzdem danke für den Hinweis.

    Ich muss mich jetzt eh erstmal schlau machen, wieviel Ladedruck ich habe und auf wieviel Bar das Pop-Off eingestellt werden muss.... oder kann mir das jemand erklären, wie man sowas einstellt?

    Gruss

    Andreas

  • ich les bei dir VR6, also was für ladedruck?

    du fängst das irgendwie falsch rum an, willst du ein Kompressor-Kit verbauen?

    wenn ja, dann brauchst erst mal ne Ladedruckanzeige, da siehst dann wieviel der Kompi drückt,

    der Maximale-Ladedruck wird dann entsprechend deiner Abstimmung Software/Drucksensor/SG eingestellt

  • Zitat von caipiranha325

    ich les bei dir VR6, also was für ladedruck?

    Ich fahr nen VR6, korrekt :grinning_squinting_face:

    Zitat von caipiranha325

    du fängst das irgendwie falsch rum an, willst du ein Kompressor-Kit verbauen?

    No comment, wenn du mehr wissen willst, schreib ne PM :grinning_squinting_face: :grinning_squinting_face: :grinning_squinting_face:

    Zitat von caipiranha325


    wenn ja, dann brauchst erst mal ne Ladedruckanzeige, da siehst dann wieviel der Kompi drückt,

    der Maximale-Ladedruck wird dann entsprechend deiner Abstimmung Software/Drucksensor/SG
    eingestellt

    Alles klar, das habe ich verstanden, auf gut deutsch in einem Wort: Prüfstandabstlimmung, korrekt?

    Gruss

    Andreas

  • nö, spezielle Abstimmung wär zwar das Optimum, aber es geht mehr um die Druckspitzen

    das Pop-off soll doch im wesentlichen verhindern, dass dein Motor überladen wird, was bei Gemischabmagerung zu Schäden am Ventiltrieb, durchgebrannten Kolbenböden usw. führen kann

    zusätzlich bewirkt ein Pop-off beim ATL, das die Laderdrehzahl oben bleibt, was das Ansprechverhalten verbessert

    bei geschlossener Drosselklappe fördert der Lader sonst gegen und würde abgebremst

    Kompressoren werden aber meist mit nem Bypass zur Ansaugseite gefahren, also gehts mehr um die Druckspitzen

    gruss

  • Mit den Druckspitzen hat aber ein Pop-Off nichts zu tun ?!

    Das ist nur dafür da, daß der Ladedruck beim schalten aus der Druckseite P2 kann.

    Die Druckspitze kann es nicht begrenzen, da es unter Schubbetrieb permanent geschloßen ist. Die Druckspitze beim Turbo ist ja beim maximalen anlaufen des Laders...

    Corrado...und die Welt ist eine Kurve !
    Corri G60, 267 PS (gemessen) mit 8V Kopf bei 0,8 Bar :grinning_squinting_face:
    Golf 2 1.9 16V Turbo im Aufbau... :cool:

  • mike: hab ja gesagt, beispielsweise :wink:

    kommt immer auf die konkrete Anwendung an, es gibt Auslegungen, wo erst bei maximaler Drehzahl der maximale Ladedruck erreicht wird, da würde nur beim Schließen der Drossel abgeblasen werden

    normalerweise sollen aber bereits im mittleren Drehzahlbereich ausreichend hohe Ladedrücke erzeugt werden, also gibts im oberen Drehzahlbereich Druckspitzen, die abgeblasen werden müssen

  • Also ich hab letztens bei OBI eine Bohrmaschinen-Luftpumpe gesehen und wollte die so modifizieren das ich sie als Lader fuer meinen VR6 verwenden kann.... habe aber Angst, das die Ladedrücke mit dieser Pumpe so gross sind, das es mir den Motor zerreist :grinning_squinting_face: :grinning_squinting_face: :grinning_squinting_face:

    Ne Spass beiseite, jetzt ernsthaft....

    Eigentlich sollte es bis jetzt nur CCG-Intern bekannt sein, aber da wohl ein paar Personen den Mund nicht halten konnten und es eh die Hälfte schon weis....

    Ja, ich habe einen Kompressorbausatz mit Schaltsaugrohr verbaut und ja der Motor läuft schon.... und ja, es gibt fotos davon....

    Ich habe wegen dem Pop-Off gefragt, weil ich ein Problem hatte und dachte, das liegt an dem nicht abgeblasenen Druck zwischen Kompressor und Drosselklappe.

    Tatsächlich war das Problem aber ein Problem meiner Dummheit. Da der Kompressor einen autonomen Ölkreislauf benutzt, ist die Öltemperator im Lader nicht gleich der Öltemperatur im Motor.

    Ich habe bei einem Testlauf in meiner Garage den Motor gestartet und ziemlich exakt eine Minute laufen lassen und dann die Drehzahl mal bis 3000 u/min getestet, was daraus resultierte das der Lader ziemlich unrund lief, weis nicht wie man das ausdrücken soll, aber er hat halt leicht "geschlagen"...

    wie oben schon beschrieben dachte ich erst, es sei der nicht abgeblasene Druck....

    Habe dann mit Z-Engineering telefoniert und die meinten ich soll das ganze erstmal einlaufen und vor allem WARMLAUFEN lassen.

    Gesagt, getan, gestern den motor im Stand bis 80 Grad warmlaufen lassen (wielange das bei der Kälte dauert brauch ich wohl net sagen), dann etwas druck gemacht und siehe da, auch bei drehzahlen um den Begrenzer, kein Ruckeln mehr, alles paletti.....

    Trotzdem hier nochmals vielen Dank für die Hilfe von euch....

    Gruss

    Andreas

  • Hallo

    Also das Bosch Teil ist sicher nicht optimal aber Funkrioniert schon.
    (Das Forge-Popoff kostet halt gleich 150 €)

    Beim ZE Kompressor braucht man bis 0,5 Bar kein Popoff da der Kompressor als "Windrad"funktioniert und kein Volumenverdränger ist.

    ZE sagt dazu:

    Im Teillastbetrieb lässt das Ventil die vom Lader geförderte Luft zwischen Druck- und Saugseite "im Kreis" zirkulieren und verhindert so einerseits ein eventuelles Nachschieben (merkliches ruckeln in der Teillast) und anderseits wird damit die Verlustleistung des Kompressors reduziert.

    Müste man mal im Vergleich ausprobieren.
    (Denke das das Ansprechverhalten ohne Popoff eher besser ist.

    Gruss Sascha

    vr6 Kompressor mit Schaltsaugrohr und WEAS

  • Ja da blitzt mich doch der ZR2 an :grinning_squinting_face:

    Ha bich erst zwei verbaut von den Teilen.

    Fehlt bei Dir auch diesesr Anschluß am Gußbogen oben an der Drosselklappe fürs Lehrlaufstabi ?

    Du musst den LMM auch weit genug vom Kompressor weg bauen. Nim mden langen Schlauch dafür. Nicht den kurzen.

    Bin gespannt wie dei Dir die Software läuft....

    Corrado...und die Welt ist eine Kurve !
    Corri G60, 267 PS (gemessen) mit 8V Kopf bei 0,8 Bar :grinning_squinting_face:
    Golf 2 1.9 16V Turbo im Aufbau... :cool:

  • Zitat von BuzzT


    BTW: Netter Umbau!!

    Danke, fühle mich richtig geschmeichelt :oops:

    Zitat von VR-Mike


    Ja da blitzt mich doch der ZR2 an :grinning_squinting_face:

    Ja genau, ist der ZR2-Bausatz inklusive Nockenwellen...

    Zitat von VR-Mike


    Fehlt bei Dir auch diesesr Anschluß am Gußbogen oben an der Drosselklappe fürs Lehrlaufstabi ?

    Ja, der fehlt wenn man ihn bei SLS kauft, da SLS vorsieht das man diesen Anschluss selbst macht.... somit koennen die 2 verschiedene Drosselklappen (mit und ohne externen Leerlaufanschluss) abdecken.

    Wenn man ihn bei Z-Engineering direkt gekauft hätte, wäre man nach dem Leerlaufstabi gefragt worden und haette das richtige Druckrohr bekommen....

    Quelle: Z-Engineering

    Habe dieses Problem einfach geläst, indem ich ein 20mm-Loch in den Druckbogen gebohrt habe und dort den kleinen 90-Grad Stutzen, der original ins Plastikansaugrohr gesteckt wird, mit 2k-Kleber reingeklebt... haelt bombenfest und ist absolut dicht.

    Zitat von VR-Mike


    Du musst den LMM auch weit genug vom Kompressor weg bauen. Nim mden langen Schlauch dafür. Nicht den kurzen.

    Werd ich mir merken, zur Zeit ist es ja so:

    Lader -- kurzer Schlauch -- LMM -- langer Schlauch -- Luftfilter

    Wenn ich das umtausche darf ich das kabel vom LMM jenseits von Gut und Böse verlängern.... aber was solls, scheiss drauf ob 50 oder 150 cm verlängern...

    Zitat von VR-Mike


    Bin gespannt wie dei Dir die Software läuft....

    Es gibt 2 Versionen von der Software... die "schlechte" (Schweizer) Version und die "gute" (deutsche) Version... habe die deutsche von SLS, steht aber auch aufm Chip drauf, mehr kann ich noch nicht sagen....


    Komm halt einfach mal vorbei, wohne ja nur ca. 50 km von dir weg.... und jetzt ist doch eh Wochenende...

    Gruss

    Andreas

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!