Beiträge von helsinkihell

    Ich habe auch das hier beschriebene Problem. Getauscht wurden bis jetzt: Poti Drosselklappe, Hallgeber mit Trafo, Geber für Motordrehzahl, Geber für Nockenwelle, Zündleitungen kompl., Zündkerzen. Jetzt wollen Sie prüfen ob die Einspritzventile was haben und das Saugrohr in Ordnung ist. Wäre dankbar für die Teilenummer oder die genaue Bezeichnung für diesen "blauen" Temperaturgeber? Habe einen 95er VR6 (ABV) mit ca 68TKm.

    Also ich hab seit 3Tagen wieder Leistzungsverlust durch Hallgeber G40 (Kurzschluß nach Masse). Da ich aber Kabel, Kerzen und HAllgber mit Zündtrafo getauscht habe, muß es wohl ein Kabelbruch irgendwo sein. Habt ihr ne Ahnung wo ich da Anfangen kann zu suchen oder besser wie? Zu VW kommt er zwar auch am Mittwoch, aber eigentlich machen die auch nix anderes als messen...
    By the way, ich hab hier 6 Zündkabel und einen gebrauchten Hallgeber mit Trafo günstig abzugeben... die haben ja nix. So ein Sch***. Corrado kostet manchmal schon nerven.
    Bin um Hilfe Dankbar. Baujahr 95, ABV, 65TKm

    Hab hier mal zwei Sachen aufgeschnappt:

    1. Bremsen. Man soll an den Bremssätteln der HA irgendeine Stelle ab und dann mit Fett zu schmiern, damit da was nicht gammelt. Aber wo? Foto wäre nicht schlecht
    2. Schaltung: Bei Schaltungsproblemen soll man die Lagerbuchsen wechseln. Problem ich find die einfach trotz allen Beschreibungen nicht. Wo sitzen die? Auch hier wäre ein Foto nicht schlecht.

    Jetzt noch ne Info für alle: Hinten beim Tankeinfüllstutzen mal den Ring rausnehmen und den Stutzen nach innen raus drücken. Was man da an Dreck rausholen kann ist beachtlich. Sollte man ab und zu mal machen, damit es nicht gammelt. Zeitaufwand keine 10Minuten.

    Also ich werd mal einen Kompressionstest machen lassen. Laufen tut er ja soweit wieder rund. Bis auf den, wie ich finde, unruhigen Lauf im Standgas. Manchmal fängt sogar die Stange die die Motorhaube oben hält an zu schwingen, weil er so vibriert. Und wie ist es mit Dingen wie Steuerkette, komm ich da ran zum Nachsehen, ohne irgendwelche Dichtungen zerstören zu müssen?!

    Wie kann ich meinen VR6-Motor prüfen lassen? Kompressionstest? Hintergrund ist, daß ich die Gewissheit haben will, daß alles in Ordnung ist. Er braucht ein wenig Öl (liegt im Rahmen, aber mehr als alle VR bisher). Laufleistung 65TKm, Bj.95. Oder was müßte ich prüfen bzw. Instand setzen, wenn ich ihn überholen möchte. Was kann ich selber machen, was nur bei VW? Was wird was kosten und welche Teile bräuchte ich? Hat jemand Erfahrung mit sowas? Gibt es Teile, die nicht im VW-Serviceheft stehen, die man aber trotzdem wechseln sollte (denke da an Benzinfilter, o.ä.)?

    Danke im Voraus
    Helsinki

    PS: Mein Zündproblem (Leistungsverlust) konnte ich durch den Tausch des Hallgebers mit Zündtrafo beheben.

    War gestern bei VW wegen des Hallgebers an der Zündung. Der kostet mal eben 269Euro und wird nur mit einem anderen Teil komplett ausgeliefert. Nur den Hallgeber bekomm ich nicht. Oder hat jemand dann die Nummer von VW für mich? Vielleicht sinds ja auch die Einspritzdüsen? Irgendwo müssen die Leistungsaussetzter ja herkommen?!?????

    Also beim Fehlerspeicher auslesen, stand der Hallgeber nicht drin. Nun einmal, aber das war wie man mir gesagt hat, wegen der Zündung (nicht eingeschaltet) was ja auch logisch ist. Beim Einschalten war der Fehler nicht mehr da. Meiner ist Baujahr 6/95?! Wenn der VR ins Notprogramm schaltet, auf wieviel Leistung fällt er dann ab?

    Hat das mein VR6 auch bzw. hab gehört daß da noch was dran hängt, was man mitkaufen muß. Ca. 550.- DM?

    Notlaufprogramm wäre aber im Fehlerspeicher, oder? Stand bei Dir damals was drin?

    [ 17. Juni 2002: Beitrag editiert von: helsinkihell ]

    Ich hab immer noch sporadischen Leistungsabfall bei meinem 95er VR. Ich hab schon soviel probiert, langsam weiß ich auch nicht mehr weiter?! Kann es nicht doch de Hallgeber sein? VW meinte, nein, da Fehlerspeicher leer und der Hallgeber beim VR auch nur beim Anlassen benötigt würde? Stimmt das? Testen bringt ja wohl auch nix, weil ich den Fehler kaum provozieren kann. Hat jemand noch eine Idee?