Kann ich den Zustand eines VR6-Motors prüfen?

  • Wie kann ich meinen VR6-Motor prüfen lassen? Kompressionstest? Hintergrund ist, daß ich die Gewissheit haben will, daß alles in Ordnung ist. Er braucht ein wenig Öl (liegt im Rahmen, aber mehr als alle VR bisher). Laufleistung 65TKm, Bj.95. Oder was müßte ich prüfen bzw. Instand setzen, wenn ich ihn überholen möchte. Was kann ich selber machen, was nur bei VW? Was wird was kosten und welche Teile bräuchte ich? Hat jemand Erfahrung mit sowas? Gibt es Teile, die nicht im VW-Serviceheft stehen, die man aber trotzdem wechseln sollte (denke da an Benzinfilter, o.ä.)?

    Danke im Voraus
    Helsinki

    PS: Mein Zündproblem (Leistungsverlust) konnte ich durch den Tausch des Hallgebers mit Zündtrafo beheben.

  • Hallo,

    also ich denke mal das dir bei der Kilometerleistung noch keine großen Gedanken über eine Motorüberholung machen brauchst. Wenn er sauber läuft nicht allzuviel Öl verbraucht und keine arg ungewöhnliche Geräusche von sich gibt, ist normal alles in Ordnung.
    Einfach immer schön braf den Ölwechsel malchen, und die anderen Kleinigkeiten, dann passt das schon. Ah ja, die Betriebsthemperaturen sollstest du auch bisl im Auge behalten.
    Wenn man einen Motor richtig durchchecken will, müsste man ihn auseinandernehmen und alles vermessen.

    Gruß
    vr6loki :winking_face:

  • hi

    loki hat völlig recht. bei dieser laufleistung kann bei normaler
    beanspruchung nix grosses sein. falls du wissen willst wie es
    um die maschine steht kannste ja mal nen kompressionstest machen.
    das ist nicht teuer und denke das beruhigt dich dann.
    also keine panik.....solange nix rasselt....klopft.......oder sonst was
    is alles i.o. steck deine kohle lieber in was anderes als für nutzlose
    ängste.
    es kommt noch früh genug, daß d in deinen wagen investieren musst. also
    ruhig blut :)
    ansonsten....as beachten was loki schrieb und du hast noch viel freude an der maschine!
    cu

    reiner

    .....Trauertag 5.4.2003.....Corry verkauft ..jetzt TTR...auch nich übel :winking_face:

  • Moin helsinkihell,

    freut mich das du dein Problem mit dem Leistungsverlust in den Griff bekommen hast. Ich hatte bis her auch nixs neues erfahren, aber das ist ja jetzt nicht mehr so tragisch :yipieh: .

    Gruss Andreas

    93er VR6 Automatik mit H&R Gewindefahrwerk und Bastuck Gruppe A mit Original MSD.

  • Also ich werd mal einen Kompressionstest machen lassen. Laufen tut er ja soweit wieder rund. Bis auf den, wie ich finde, unruhigen Lauf im Standgas. Manchmal fängt sogar die Stange die die Motorhaube oben hält an zu schwingen, weil er so vibriert. Und wie ist es mit Dingen wie Steuerkette, komm ich da ran zum Nachsehen, ohne irgendwelche Dichtungen zerstören zu müssen?!

  • Hy!
    Ïch hatte auch probleme mit unruhigen standgas, kombiniert mit hohem verbrauch (12-15l).
    Hat n'kumpel den fehlerspeicher ausgelesen => Lambdasonde tot!
    jetzt läuf's wieder rund und verbrauch ist bei 9-10l.
    PS: ok... er hat auch schon 187tkm auf dem buckel...

  • helsinkihell,

    solange nix rasselt brauchste nicht nach der steuerkette
    schauen. die kommt (oder auch nicht) so ab 120 tkm..da
    kanns mal anfangen zu rasseln. habe aber auch schon von
    vr6 gehört die über 200 tkm mit der ersten kette abspulten.
    liegt immer am fahrstil..wie bei allem!

    das schütteln im leerlauf kann von der lamdasonde kommen.
    lass mal ne "au" machen und dann weisste es! kostet ja nicht die welt.
    fehlerspeicher auslesen wäre sicherlich auch nicht schlecht.
    damit kannste dir die sucherei in der regel ersparen!

    cu

    reiner

    .....Trauertag 5.4.2003.....Corry verkauft ..jetzt TTR...auch nich übel :winking_face:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!