Beiträge von Corri_82

    Hab mir damals für 100 DM bei ATU welche für meinen Golf 2 gekauft und vor nen Monat die gleichen für 52,5 Euro für den Polo 6N meiner Mum.

    Aber da der Corrado Sportsitze hat, werden die nicht passen, aber da gabs auch welche für Sportsitze, glaub ich. Bei Aldi wirds auch keine für Sportsitze geben.

    </font><blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Original erstellt von Kuirrin:

    Kannst du einfach nach innen Reindrücken, ist nur gesteckt!

    Max</font><hr /></blockquote><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Das wird aber nach außen zum Scheinwerfer hin rausgedrückt :super::coolsein:

    Kennt jemand die Endstufe "Next F2" (mehr steht net drauf)
    Ist ne 2-Kanal.

    Kann mir jemand vielleicht alle Daten dieser Endstufen geben.

    Wäre für jede Info dankbar. Mich würde aber vorallem die Leistung interessieren die sie Bebrückt hat.

     [ 03 Februar 2003, 21:31: Beitrag bearbeitet von: Corri_82 ]

    Gefahr erkannt, Gefahr gebannt. (Sagte mein Fahrlehrer immer)

    Also es lag wirklich nur daran, dass die alten Boxenkabel (linke), die noch am Radio dranhingen, im Kofferraum an der Karosserie anlagen (zumindest manchmal).

    Daher das Krachen.

    Danke trtzdem alle für die Hilfe.

    </font><blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Original erstellt von Kuirrin:
    für nen richtig fetten Sound solltest du wenigstens das Resonanzrohr entfernen, dann klingts dick :coolsein:

    </font><hr /></blockquote><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">So siehts aus!!!!!

    Hab ich bei mir auch alles so gemacht

    Kann denn keiner helfen?????

    Also den verzerren ja nicht. Sondern fangen plötzlich an zu krachen und es kommt null Musik mehr.

    Hier noch, dass was mir Stefan gesagt hatte:

    Stefan:
    Hi,

    könnte daran liegen das das Frontsystem am Radio zu wenig und vor allem unsaubere Leistung im Gegensatz zum Rest bekommt.
    Je unsauberer die Leistung und vor allem der Dämpfungsfaktor ist (=für die Kontrolle beim Ein- und Ausschwingen zuständig) desto unkontrollierter schwingt die Membrane. Dies kann dazu führen das die Schwingspule grade bei so "kleinen" Lautsprechern unten auf den Träger aufschlägt und früher oder später über den Jordan geht. Wenns mehr ein Kratzen ist dann dann hat die Schwingspule schon einen weg und ist nicht mehr 100%ig in der Führung des Luftspalts drin.
    Ist natürlich auch immer schwer so was aus der Ferne zu beurteilen ohne es selbst gehört zu haben.....

    Gruß
    Stefan

    Ich:
    An den Boxen selber kanns nicht liegen, denn wenn ich das HEcksystem aus mache, also Fader nach vorne) ist es weg, nur wenn beide gleichzeitig laufen tritt das Problem bei höherer Lautstarke auf (aber nicht alzu laut)

    Stefan:
    An der Fadereinstelling des Hecksystems kanns eigentlich nicht liegen, das Problem ist ganz einfach das die Autoradioendstüfchen viel zu wenig Leistung fürs Frontsystem zur Verfügung stellen können (unter realen Messbedingungen allerhöchstens 15 Watt!!! und das auch nur mit einfachsten IC-Bausteinen). In hohen Lautstärken muss das Frontsystem den viel größeren Lautsprecher hinten - die zudem an einer Endstufe hängen - paroli bieten. Also muss es viel lauter spielen als wenns Du es allein laufen lässt. Das da ein 10er System mit unsauberer Verstärkerleistung sehr schnell an seine Grenzen stösst ist doch klar.

    -----Ursprüngliche Nachricht-----
    Von: Corri_82
    Gesendet: 30.01.2003, 14:46
    An: Stefan Schwenk
    Betreff: AW: AW: Knacken in den Boxen

    An den Boxen selber kanns nicht liegen, denn wenn ich das HEcksystem aus mache, also Fader nach vorne) ist es weg, nur wenn beide gleichzeitig laufen tritt das Problem bei höherer Lautstarke auf (aber nicht alzu laut)

    -----Ursprüngliche Nachricht-----
    Von: Stefan Schwenk
    Gesendet: 30.01.2003, 14:02
    An: Corri_82
    Betreff: AW: Knacken in den Boxen

    Hi,

    könnte daran liegen das das Frontsystem am Radio zu wenig und vor allem unsaubere Leistung im Gegensatz zum Rest bekommt.
    Je unsauberer die Leistung und vor allem der Dämpfungsfaktor ist (=für die Kontrolle beim Ein- und Ausschwingen zuständig) desto unkontrollierter schwingt die Membrane. Dies kann dazu führen das die Schwingspule grade bei so "kleinen" Lautsprechern unten auf den Träger aufschlägt und früher oder später über den Jordan geht. Wenns mehr ein Kratzen ist dann dann hat die Schwingspule schon einen weg und ist nicht mehr 100%ig in der Führung des Luftspalts drin.
    Ist natürlich auch immer schwer so was aus der Ferne zu beurteilen ohne es selbst gehört zu haben.....

    Gruß
    Stefan

    Also ich hab etz gemerkt, dass dieses Knacken/Krachen nicht immer ist. Es kommt zum bespiel wenn ich über ein Schlagloch fahre, wenn dann noch irgendwann mal noch ein Loch kommt ist es wieder weg. Kann das an irgend einer Leitung liegen, die auf Masse liegt, oder? Oder hat der Radio, was vom Kurzschluß abbekommen, weil ja auch nur noch das Radio geht?