Knacken in den Boxen

  • Hi Jungs,
    habe heute mein Soundboard an ne 2-Kanal Endstufe drangehängt.
    Funktioniert auch super.
    Nur mein Frontsystem läuft noch über den internen Radioverstärker, wenn ich aber lauter mache und hinten Bass kommt fangen vorne die Boxen an zu krachen, aber links ist es stärker als rechts.
    Bin am verzweifeln. :mad: Endlich Power fürs Board und etz knackts vorne.

    Und noch was:
    Hatte letzens nen Kurzen an der Anlage, weil sich mein Wechslerkabel durchgescheuert hat. => Neue Sicherung ins Radio. Aber jetzt geht nur noch der Radio; Wechsler kann ich nimmer ansteuern und mein Cassettendeck geht auch nimmer.
    Was kann das nur sein Neue Anlage oder kann man noch was retten?

    Bin für jede Hilfe dankbar. :confused::1zhelp:

    MfG Manni

    Audi Coupé Typ89 2.8 AAH Fronti Bj: 4/95

  • Also das Knacken kommt wahrscheinlich vom Bass- Kondensator in Reihe in die Plusleitung , 220µF, und gut is. :grinning_squinting_face:

    Und wegen dem Radio... entweder mal ganz lange Reset drücken (wenn`s sowas hat), oder mal vom Händler checken lassen....
    Hoffe doch, du hast`n neues Wechslerkabel genommen, oder ?! :winking_face:

  • Türlich hab ich ein neues genommen. :)

    </font><blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif"> Also das Knacken kommt wahrscheinlich vom Bass- Kondensator in Reihe in die Plusleitung , 220µF, und gut is. </font><hr /></blockquote><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Wie etz? Blick net ganz was du damit meinst

    MfG Manni

    Audi Coupé Typ89 2.8 AAH Fronti Bj: 4/95

  • Hallo
    Er meint das du in die Plusleitung des Lautsprechers einen Kondensator mit dem Wert 220µF reinhängst, da das Knacken höchstwahrscheinlich von vorne übersteuernden "miniserientröten" kommt und das ganze meinte er mit Bass. Wenn mich nicht alles täuscht erfüllt der kondensator den zweck einer 6db Weiche. Glaube ich.
    Gruß oli

  • Dürften aber trotzdem nur 10er sein, oder? Und die sind halt dann vielleicht überlastet. Also mein glauben mit dem kondensator hat gestimmt ich weiß allerdings nicht welcher, aber teuer sind die garantiert nicht. Würde mal sagen max. 3€

  • Sind zwei Wege, unten 13 und oben halt Tweeter aber die 13er unten krachen. Aber wieso sollen die plötzlich überlastet sein, da sie ja immernoch am Radio hängen.

    MfG Manni

    Audi Coupé Typ89 2.8 AAH Fronti Bj: 4/95

  • Genau deswegen weil sie am Radio hängen...

    1. Wirst du im Radio keinen Hochpassfilter haben, dieser filtert alle Frequenzen unterhalb der Trennfrequenz (bei 13er idealerweise um 80 Hz)raus. Frequenzen die darunter liegen machen einer relativ kleinen 13er Membran zuschaffen, d.h. sie spielen nicht mehr sauber und verzerren.

    2. Bei hoher Lautstärke verursachen normale Radio-Verstärke das sogenannte CLIPPING (Gleichstromanteile am Lautsprecherausgang) und dann kann der beste Lautsprecher der Welt nicht klingen.

    Abhilfe schafft hier eine Endstufe mit variablem Hochpassfilter, dann kannst Du die Trennfrequenz selber bestimmen und hörst dann ja wann der 13er sauber spielt.

    Beim Einbau der Lautsprecher in den Türen kann man natürlich auch noch ne Menge rausholen, möglichst fest z.B. auf nem Doorboard und durch dämmen der Tür mit NoisEX oder Bitumen Matten.
    Dadurch kannst Du die Tieftonwiedergabe deiner Türlautsprecher verbessern.

    Die Lösung mit dem Kondensator ist erstmal die günstigste und einfachste, sie erfüllt genau den zweck eines Hochpassfilters, aber ein gutes 2 Wege Compo System vorne will auch (Teil)Aktiv angesteuert werden (über Endstufe)

    MfG
    Andi

    /[__[_]=======[_]__] \
    ...\_[_].HH-Z 55.[_]_/...

  • Also ich hab etz gemerkt, dass dieses Knacken/Krachen nicht immer ist. Es kommt zum bespiel wenn ich über ein Schlagloch fahre, wenn dann noch irgendwann mal noch ein Loch kommt ist es wieder weg. Kann das an irgend einer Leitung liegen, die auf Masse liegt, oder? Oder hat der Radio, was vom Kurzschluß abbekommen, weil ja auch nur noch das Radio geht?

    MfG Manni

    Audi Coupé Typ89 2.8 AAH Fronti Bj: 4/95

  • Kann denn keiner helfen?????

    Also den verzerren ja nicht. Sondern fangen plötzlich an zu krachen und es kommt null Musik mehr.

    Hier noch, dass was mir Stefan gesagt hatte:

    Stefan:
    Hi,

    könnte daran liegen das das Frontsystem am Radio zu wenig und vor allem unsaubere Leistung im Gegensatz zum Rest bekommt.
    Je unsauberer die Leistung und vor allem der Dämpfungsfaktor ist (=für die Kontrolle beim Ein- und Ausschwingen zuständig) desto unkontrollierter schwingt die Membrane. Dies kann dazu führen das die Schwingspule grade bei so "kleinen" Lautsprechern unten auf den Träger aufschlägt und früher oder später über den Jordan geht. Wenns mehr ein Kratzen ist dann dann hat die Schwingspule schon einen weg und ist nicht mehr 100%ig in der Führung des Luftspalts drin.
    Ist natürlich auch immer schwer so was aus der Ferne zu beurteilen ohne es selbst gehört zu haben.....

    Gruß
    Stefan

    Ich:
    An den Boxen selber kanns nicht liegen, denn wenn ich das HEcksystem aus mache, also Fader nach vorne) ist es weg, nur wenn beide gleichzeitig laufen tritt das Problem bei höherer Lautstarke auf (aber nicht alzu laut)

    Stefan:
    An der Fadereinstelling des Hecksystems kanns eigentlich nicht liegen, das Problem ist ganz einfach das die Autoradioendstüfchen viel zu wenig Leistung fürs Frontsystem zur Verfügung stellen können (unter realen Messbedingungen allerhöchstens 15 Watt!!! und das auch nur mit einfachsten IC-Bausteinen). In hohen Lautstärken muss das Frontsystem den viel größeren Lautsprecher hinten - die zudem an einer Endstufe hängen - paroli bieten. Also muss es viel lauter spielen als wenns Du es allein laufen lässt. Das da ein 10er System mit unsauberer Verstärkerleistung sehr schnell an seine Grenzen stösst ist doch klar.

    -----Ursprüngliche Nachricht-----
    Von: Corri_82
    Gesendet: 30.01.2003, 14:46
    An: Stefan Schwenk
    Betreff: AW: AW: Knacken in den Boxen

    An den Boxen selber kanns nicht liegen, denn wenn ich das HEcksystem aus mache, also Fader nach vorne) ist es weg, nur wenn beide gleichzeitig laufen tritt das Problem bei höherer Lautstarke auf (aber nicht alzu laut)

    -----Ursprüngliche Nachricht-----
    Von: Stefan Schwenk
    Gesendet: 30.01.2003, 14:02
    An: Corri_82
    Betreff: AW: Knacken in den Boxen

    Hi,

    könnte daran liegen das das Frontsystem am Radio zu wenig und vor allem unsaubere Leistung im Gegensatz zum Rest bekommt.
    Je unsauberer die Leistung und vor allem der Dämpfungsfaktor ist (=für die Kontrolle beim Ein- und Ausschwingen zuständig) desto unkontrollierter schwingt die Membrane. Dies kann dazu führen das die Schwingspule grade bei so "kleinen" Lautsprechern unten auf den Träger aufschlägt und früher oder später über den Jordan geht. Wenns mehr ein Kratzen ist dann dann hat die Schwingspule schon einen weg und ist nicht mehr 100%ig in der Führung des Luftspalts drin.
    Ist natürlich auch immer schwer so was aus der Ferne zu beurteilen ohne es selbst gehört zu haben.....

    Gruß
    Stefan

    MfG Manni

    Audi Coupé Typ89 2.8 AAH Fronti Bj: 4/95

  • Wenn es nur bei schlaglöchern kommt, ist es irgendwo meistens ein massekontakt. alle Kabel ok? kein Kabelbruch? z.B. durch zu enge biegeradien.. kommen die magnete der lautsprecher irgenwo ans blech!? wenn du da zuwenig abstand hast, kann es sein, daß sie bei größeren pegeln kontakt bekommen, dann knackt es auch...
    ich denke du mußt in diese richtung suchen.

    G-Ladene Grüße
    Flieger

  • Gefahr erkannt, Gefahr gebannt. (Sagte mein Fahrlehrer immer)

    Also es lag wirklich nur daran, dass die alten Boxenkabel (linke), die noch am Radio dranhingen, im Kofferraum an der Karosserie anlagen (zumindest manchmal).

    Daher das Krachen.

    Danke trtzdem alle für die Hilfe.

    MfG Manni

    Audi Coupé Typ89 2.8 AAH Fronti Bj: 4/95

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!