Beiträge von AlexAudio

    Also ich kann euch da nichts genaues über diese Gummies sagen. Vielleicht ist da noch Metallgewebe oder ein Draht drinne. Keine Ahnung.

    Ich hatte nur mal aus Interesse beim Mechaniker nachgefragt wozu manche diese Gummiebänder am Heck haben und der hat mir das so erklärt. Ich weiß auch nicht wo man die bekommt. Vielleicht bei A.T.U oder so.

    Gruß

    Alex

    Hallo.

    Ich habe heute den Wechsler weggebracht und die haben den anstandslos ausgetauscht. Nur auf die CD´s die im alten Magazin waren und nicht mehr rauskommen muss ich ein paar Tage warten. Die müssen da erst noch heraus "operiert" werden.

    Hätte nicht gedacht das die Jungs dort so korrekt sind. Grosses Lob für Beratung und Kundenfreundlichkeit an "Autoradioland" in Krefeld.

    Gruß

    Alex

    hi.

    Bei mir sind da zwei Schrauben,die sich in drei Positionen bringen lassen. Habe alles probiert, aber es hilft nicht. Seit gerade eben geht der Wechsler übrigens garnicht mehr. Ich habe den am Samstag erst gekauft, also muss es wohl ein Herstellungsfehler sein.

    Ich werde ihn nachher zurückbringen. Ich hoffe nur die sagen nicht: "Dann schicken wir den ein und Sie bekommen ihn in 6-8 Wochen wieder".

    Habe ich da eigentlich ein Recht auf einen Austausch? Ich hatte ihn gerade eingebaut und schon geht er nicht mehr, das dürfte doch nicht angehen das ich warten muss bis der von der Reparatur zurückkommt, oder?

    Kennt sich da vielleicht jemand aus? Denn ich fürchte die sind in dem Laden so drauf und geben mir vielleicht keinen neuen Wechsler.

    Gruß


    Alex

    Hallo.

    Ich habe am Samstag den Blaupunkt CD-Wechsler CDC-A08 an mein TravelPilot RNS149 angeschlossen und glaube das da was nicht stimmen kann. Bei den kleinsten Bodenunebenheiten "springt" der Wechsler und hat Aussetzer. Ich habe den Wechlsler zuerst im Handschuhfach verbaut, dann in die Mittelarmlehne der Rücksitzbank (wo sonst der Verbandskasten ist) gesteckt und letztendlich in den Kofferaum gelegt. Ich habe testweise den Wechsler im Kofferaum mit einer Decke abgepolstert.

    Die Schrauben für den Einbauwinkel habe ich natürlich jeweils in die richtige Position gebracht und nur kratzfreie original CD´s verwendet.

    Hat jemand eine Ahnung was das sein kann, oder ist der Wechsler generell so schlecht?

    Gruß


    Alex

    Hi.

    Das Aktivsystem kommt natürlich an den Vorverstärkerausgang, also an die Cinchbuchsen, des Autoradios und nirgendwo sonst dran.

    Ich würde an Deiner Stelle aber das Aktivsystem vergessen, denn selbst günstige Lautsprecher und ein kleiner Amp wird das Aktivsystem um Längen schlagen (jetzt denk nicht an Lautsprecher von Conrad! Gute und günstige bekommst Du z.B. bei http://www.autoradioland.de , oder http://www.acr.ch )

    Gruß


    Alex

    Ich habe ja auch kein Problem mit XENON wenn ich in der Stadt rumfahre. Aber wenn mir so einer auf einer Landstraße bei Nacht entgegenkommt ist das schon sehr unangenehm.

    Ich bin mit meinem Licht eigentlich ganz zufrieden. Ich bin auch schonmal einen Audi A8 mit Xenon gefahren. Klar, der macht schon mehr Licht. Aber ich finde kalte Farbtemperatur von Xenon unangenehm.

    Es kann sein das wir irgendwann alle mit Xenon rumfahren. Dann muss ich mich da eben dran gewöhnen.........

    Gruß


    Alex

    Hallo.

    Ich weiß ich mache mich mit diesem Posting wahrscheinlich unbeliebt bei einigen Leuten hier.

    Aber wozu wollt Ihr Xenon Licht haben??? Ich bekomme jedesmal wenn mir ein Benz, Audi oder BMW mit Xenon Licht entgegenkommt einen Anfall weil das so blendet. Wenn die Scheinwerfer vom Corrado im guten und einwandfreiem Zustand sind reicht das Licht völlig aus!

    Sorry, aber ich hoffe das es dafür keine Eintragung gibt. Aber solange Ihr da keine automatische Leuchtweitenregulierung realisiert bekommt, gibt es sowieso keine Eintragung.

    Net böse sein, aber ich finde das Xenon Licht eher gefährlich als hilfreich.


    Gruß

    Alex

    Hi Steag.

    Das mit den Kerzen von Brisk hat sich eh erledigt. War gerade bei D&W und wollte mir neue holen (Die Bosch oder die Brisk, hatte mich noch nicht entschieden).

    Aber der Laden ist echt das Letzte. Die haben keine Kerzen für Corrado G60, auch nicht lieferbar!!!! Einer der größten Tuningläden im Land kann mir keine Zündkerzen anbieten, das muß man sich mal vor Augen führen.

    Aber Schaltknäufe mit Neonröhren und Totenkopf haben die massig........ das sagt eigentlich alles.

    Ich fahre am Samstag zu A.T.U und hole mir die Bosch Platin und fertig.

    Thnx für Dein Posting, Steag


    gruß


    Alex

    Die Lösung des Problems ist eigentlich ganz einfach. Ihr habt bestimmt schonmal diese Gummistreifen gesehen, die an manchen Autos am Heck runterhängen. Die sind für die Entladung der statischen Aufladung da.

    Während der Fahrt drück die der Fahrtwind hoch und beim stehen berühren sie den Boden. So wird das Auto geerdet und Ihr bekommt keinen Stromschalg mehr. Wenn man so ein Band unter dem Auto (statt am Heck) befestigt, sieht man es auch nicht.

    Gruß


    Alex

    Ich glaube auch das das ein kleiner "Schöheitsfehler" der alten Vw´s ist. Mein Corrado macht das auch schon solange ich den habe. Bei einem Freund mit seinem Golf II GTi 16V ist das auch so und beim Passat 1.8 von Bekannten auch.

    Ich würde mir da auch keine Sorgen machen, man gewöhnt sich dran. Der Motor hat eben Charakter!

    Gruß

    Alex

    [ 28. März 2002: Beitrag editiert von: AlexAudio ]

    Hallo.

    Ich war letztens bei A.T.U und wollte ein paar neue Zündkerzen für den Corrado haben. Die hatten nur Bosch Platin oder so und EINE einzige Kerze sollte so um die 16 Euro Kosten. Ich finde, das ist verdammt viel Geld für eine Zündkerze.

    Habe dann bei D&W Zünkerzen von Brisk gesehen: http://www.duw.de/shop2002/detai…4&product=31876

    Was haltet Ihr von den KErzen? Hat die vielleicht jemand eingebaut? Ich überlege mir diese zu holen, alleine wegen dem Preis.

    Gruß


    Alex

    Hi.

    Die Schwachstelle der Türgriffe ist ja ziemlich ätzend. Wird sowas eigentlich bei der Fertigung nicht verbessert wenn das Problem bekann ist? Ich habe schon den 5. Türgriff auf der Fahrerseite drin. Diesmal verwahre ich die Rechnung und wehe das Ding geht innerhalb von zwei Jahren wieder kaputt. Dann lasse ich mir das von VW bezahlen.

    Alex

    Also ich sehe bis jetzt keinen Grund den Lader machen zu lassen. Ich gehe mit dem Auto ja sehr ordentlich um und wie Du oben lesen kannst habe ich einen spitzenmäßigen Ladedruck. Wieso Dichtleisten machen lassen, wenn der Ladedruck wie bei einem Neulader ist? Ich habe auch Angst das mir bei einer Überholung schlechte Teile eingebaut werden oder sonstwie gemurkst wird.

    Ich lasse lieber die Riemen machen, fahre in der Stadt weiter ordentlich und gebe auf der Bahn erst Gas wenn die Öltemperatur so um die 100 Grad liegt. Dann noch alle 5000 KM einen Ölwechsel mit 10W-40 und ich habe vollstes Vertrauen in den Lader.

    Wenn doch mal was schiefgeht, baue ich mir einen TDI Motor ein :winking_face:

    Gruß

    Alex

    Danke für die Info. Wenn die noch nichtmal die Riemen wechseln ( obwohl doch klar ist das die irgendwann porös werden), wird es wohl allerhöchste Eisenbahn das mal zu machen. 153Tkm für einen Riemen sind ja kein Pappenstiel.

    Aber wieso das nicht bei den Inspektionen gemacht wird............

    Ich habe da kein Verständnis für und finde das schon fast eine Frechheit. Vorallendingen wenn man bedenkt was VW für einen neuen Lader haben will.......

    Ich fürchte fast, daß das der erste Riemen ist. Der Wagen ist zwar Scheckheft gepflegt, aber ob die beide Riemen bei den Scheckheft-Wartungen tauschen? Hat jemand Ahnung ob sowas bei den Inspektionen bei VW gemacht wird?

    Alex