Beiträge von AlexAudio

    Ich kann Deine Entscheidung sehr gut nachvollziehen. Ich hatte mit meinem G60 zwar noch nie Ärger, dafür aber mit meiner Versicherung. Der nächste Beitrag ist am 01.07 fällig und ich mußte feststellen, das ich den einfach nicht zahlen kann.

    Auch mir tut es im Herzen weh das Auto abzugeben, aber es geht nicht anders. Ich bleibe VW aber auch treu, wahrscheinlich mit einem Golf I Cabrio.

    So steht ab heute mein Corrado im "Verkaufe" Forum und wartet darauf jemandem so viel Freude zu bereiten wie er mir bereitet hat.

    Das Leben kann so hart sein........


    Gruß


    Alex

    Hi.

    Du kannst auch das Kabel für die Handschuhfachbeleuchtung anzapfen, ist nämlich auch Zündungsplus. Ich habe das so gemacht, weil am Stecker fürs Radio seltsamerweise kein Zündungsplus vorhanden ist.

    Gruß

    Alex

    Ok, ich glaube da haben wir uns etwas mißverstanden. Ich wollte keine Mehrleistung haben. 160 Pferdchen sind für mich schon ok.

    Es geht mir mehr um Langlebigkeit und Standfestigkeit zu fairen Preisen. Ich dachte das währe eine Alternative, falls der Lader doch mal bei über 200.000 KM schlapp machen sollte.

    Gruß

    Alex

    Hi.

    Ja, die Meinungen über einen Kompressorumbau sind ja sehr geteilt. Gibt es da vielleicht noch mehr Dokumentationen im Netz?

    Ein Turboumbau für 2700€ kommt bei mir garnicht in Frage. Für das Geld bekomme ich einen Neulader und kann meinen alten komplett überholen lassen. Dann habe ich immer einen Lader als Ersatz. Da baue ich mir doch keinen Turbo ein....

    Also der Kostenaufwand sollte schon in einem gesunden Verhältnis zu Leistung und Haltbarkeit stehen. Ich habe leider noch keinen Esel im Keller stehen der Gold s******* kann :)

    Man müsste nur einen günstigen Haltersatz von DB Kompressor auf G60 finden, dann währe das schon sehr interessant.

    Gruß


    Alex

    Hi.

    Ich dachte die Eaton und Mercedes Kompressoren sind verschieden, wußte garnicht das es dieselben sind. Bei Tuningfirmen kostet so ein Kompressorbausatz für den G60 mal schlappe 2500 Euro.

    Von einem SLK bekommt man den Kompressor aber schon (gebraucht) für 5 - 600 Euro.

    Gruß


    Alex

    Hallo.

    Ich habe mal ein paar Fragen zu Kompressorumbauten, speziell mit Mercedes Kompressoren, am G60 Motor. Leider habe ich noch nicht die richtige Seite im Netz dazu gefunden und auch die Suchefunktion hier im Forum gibt nichts gescheites her. Zur Sache:

    Neben einem Eaton Kompressor, der ja unverschämt teuer ist, kann man doch auch einen Mercedes Kompressor (SLK 230 ??) in den G60 Motor reinsetzen, oder? Wieso machen das eigentlich so wenige? Die Kompressoren vom Benz bekommt man ja recht billig. Wie sieht es da leistungsmäßig aus, halten die mit den G-Ladern mit? Und die Haltbarkeit, besser oder schlechter als G-Lader? Vov Mercedes gehe ich mal instinktiv davon aus das man die nicht kaputt bekommt, oder liege ich da falsch?

    Für den Preis einer Laderüberholung kann man sich ja schon fast einen gebrauchten SLK 230 Kompressor leisten. Wenn man dann den Lader verkauft, hat man den Kompressor quasi für lau.

    Aber irgendwo muss ja der Haken sein, oder? Klärt mich doch mal bitte auf. Gefragt sind natürlich auch jene, die vielleicht schon einen Mercedes Kompressor auf dem G60 fahren.

    Und wenn jemand Links dazu hat, währe das auch sehr genial. Ich bin euch jedenfalls um jede Info dankbar.

    CU

    AlexAudio

    Hi.

    Die Endstufen sind in den meisten Fällen "nur" bis 4 Volt am Eingang ausgelegt. Das steht aber auch in den technischen Details der Bedienungsanleitung der Endstufe. Wenn Du so eine Endstufe mit 5.5 Volt besaftest, gibt es nette Verzerrungen. Mit 4 Volt kannst Du eigentlich nichts falsch machen. Es sei denn Du hängst drei oder mehr Endstufen an eine Cinchleitung, dann kannst Du getrost 5.5 Volt einstellen.

    Gruß

    Alex

    Hi Golf Freak.

    Ich hatte mal dasselbe Problem wie Du. Das lag an der Spritleitung. Bei mir war die ca. 1-2cm bevor sie in die Einspritzanlage geht undicht. Ich habe sie da einfach abgeschnitten, wieder draufgesteckt und festgeschraubt.

    Das ist also nicht wirklich ein Problem gewesen und war sehr Easy. Mir kam der Defekt nur sehr gefährlich vor, weil wenn dort der Sprit tropft, kann er leicht auf den Abgaskrümmer kommen. Also besser mal nachschauen und direkt machen :)

    Gruß

    Alex

    Hi Subfritz.

    Kontrolliere doch mal den Spritverbrauch auf klassische Art und Weise (KM-Zähler), bzw. schau mal wie weit Du mit dem Tank kommst. Wenn der Verbrauch normal ist, liegt es wohl an der Druck oder Unterdruckleitung (?), die zum Tacho führt und womit der Verbrauch errechnet wird.

    In den meisten Fällen liegt nämlich ein extrem hoher Verbrauch (Laut MFA) daran, das der Tacho nicht den richtigen Druck oder Unterdruck bekommt. Falls dem der Fall ist, brauchst Du dir keine Sorgen zu machen. Das kommt beim Corrado oft vor und läßt sich schnell beheben.

    Gruß


    Alex

    Hi

    Ich weiß auch noch nicht genau wo im Hafen, aber ich hab da schon was im Hinterkopf. Muss man natürlich machen, wenn nix los ist im Hafen.

    Ich muss natürlich immer möglichst gleich schnell und bei denselben Drehzahlen schalten. Vielleicht sollte ich auch auf die Startlinie mit Standgas im 1.Gang zurollen und beim Überschreiten Gas geben, damit die Ungenauigkeit durchs Anfahren nicht so groß ist.

    Gruß

    Alex :lachen2:

    Hallo nochmal.

    Ich wollte ja im Neusser Hafen einen Beschleunigungstest mit Esso Super und Optimax machen. Ich konnte das bis jetzt leider nicht machen, weil ich z.Zt mit Mandelentzündung im BEtt liege.Aberbald...........

    Hat jemand einen Vorschlag um möglichst genau zu messen? Ich habe mir überlegt, eine viertel Meile währe net schlecht. Die 1/4 Meile kann man mit Spraydose auf der Strasse markieren. Dann einen kollegen mit Stoppuhr und Handy ans Ziel setzen und dann ordentlich Gas geben und messen.

    Gruß

    Alex

    G60Ing:

    Das mit den Aussentemperaturen ist natürlich einleuchtend, aber wie Du in meinem ersten Posting lesen kannst habe ich den Unterschied von einen Kilometer auf den Anderen festgestellt. Ich hatte wie immer Optimax im Tank. Als sich der Spritanzeiger im tiefroten Bereich befand, habe ich bei Esso Superbenzin getankt und nach knapp einen Kilometer Fahrt geht der Corrado ab wie nie.

    Morgen etwa dürfte mein Tank wieder leer sein, dann tanke ich nochmal Optimax und gebe ihm mal richtig die Sporen. Und da ich morgen frei habe, mache ich mal einen Beschleunigungstest von 0-100Km/H, zuerst mit Esso Super und dann mit Optimax auf einer Strecke hier im Neusser Hafen. Mal sehen was dabei herauskommt.

    Gruß

    Alex

    Hallo nochmal.

    Ich bin mittlerweile etwa wieder 200 KM mit Superbenzin gefahren und bin so begeistert von der Leistung des Wagens, das ich mich frage wieso ich seit Ewigkeiten ein Sch***geld für Optimax oder SuperPlus ausgebe. Ich verstehe zwar immer noch nicht wieso der Wagen so wesentlich besser mit Superbenzin als mit Optimax geht, aber es ist definitiv so.

    Ich bin mir da jetzt ganz sicher, weil mich gestern an der Ampel auf dem Südring in Düsseldorf ein schmieriger Typ in einem BMW 325i E36 (Orient Express Style) angemacht hat. Der hatte bis 100KM/h (schneller fahre ich da nicht) keine Chance und lag etwa 20 Meter zurück. Früher war ich mit den 325i E36 immer etwa gleich schnell.

    Gruß


    Alex

    Hallo.

    Ich betanke meinen G60 bis jetzt ausschliesslich mit Shell Optimax und war auch immer mit der Leistung zufrieden.
    Da aber die Spritpreise im Moment megateuer sind, habe ich gestern vor der Fahrt zur Disco mal bei Esso Superbenzin getankt.

    Nach knapp einem Kilometer Fahrt hatte ich den Eindruck das die Beschleunigung besser wird. Mir kam das etwas seltsam vor und auf der Bahn habe ich mal richtig Gas gegeben. Der Wagen ging einfach wahnsinnig gut. Ich dachte mir das ist nur subjektiver Eindruck, aber als ich eben wieder gefahren bin kam mir die Beschleunigung wieder so wahnsinnig gut vor. Wenn ich im 2.Gang fahre und Vollgas gebe, drehen die Reifen durch. Sowas hatte ich noch nie zuvor.

    Das ist doch nicht normal, oder? Was sagt ihr dazu? Kann doch nicht sein das Super besser ist als SuperPlus????? Ich bin jetzt deswegen doch leicht verwirrt.......

    Gruß

    Alex

    Hallo.

    Ich habe mir im Januar vorne neue Bremsscheiben und Beläge einbauen lassen. Die Scheiben sind von Zimmermann und die Beläge von Ferodo.

    Seitdem quitschen meine Bremsen bei sanftem Bremsen. Beim stärkeren Abbremsen ist alles ganz normal. Das Ganze fällt natürlich bei dem schönen Wetter, wenn man mit geöffneten Scheiben fährt, besonders auf.

    Weiß jemand wieso das so ist und ob man das abstellen kann?

    Gruß

    Alex